Intranet

Was macht Ihr Intranet attraktiv?
Große Hoffnungen werden von der Geschäftsleitung und der Personalabteilung in ein neues Intranet oder moderner gesagt in ein Mitarbeiterportal gesetzt. Mitarbeiter sollen die wichtigsten Informationen und Funktionen an zentraler Stelle erhalten. Der Zugriff auf Informationen, Dokumente und weitere Anwendungen, die für die alltäglichen Aufgaben gebraucht werden, sollen unkompliziert und schnell zur Verfügung stehen. Interaktive Kommunikation …

Der vernetzte Außendienst: Der Faktor Wissen im Direktvertrieb
Bofrost, Eismann, Tupper, Magnetix oder Vorwerk heißen die Unternehmen, die trotz der digitalen Welt erfolgreich ihre Ware direkt im Kundenkontakt verkaufen. Beim Direktvertrieb erfolgt der Absatz von Produkten oder Dienstleistungen direkt vom Unternehmen an den Endverbraucher, ohne irgendwelche Zwischenhändler. Im Gegensatz dazu steht der Handelsverkauf, bei dem die Leistung entlang einer Handelskette vertrieben wird. Der …
Nutzerzentrierte Intranet-Entwicklung: Mit einer systematischen Vorgehensweise zu mehr Effizienz und Zufriedenheit
Intranets sind heute mehr als passive Informationssysteme. Immer mehr Anforderungen und Funktionen müssen die neuen „Digital Workplaces“ erfüllen. Da der Informationsumfang gleichzeitig nicht geringer wird, werden Vorbereitung und Konzeption immer wichtigere Erfolgsfaktoren. Wir möchten daher ein Beispiel aufzeigen, wie ein systematischer ReLaunch-Prozess für ein Intranet aussehen kann, welche Erkenntnisse und Learnings es gibt. Ein Ziel …
Markenführung beginnt intern: Auch im Intranet
Der Unternehmenserfolg hängt auch im digitalen Zeitalter von einer durchdachten Markenstrategie ab. Nur mit einer klar definierten Marke können Produkte und Dienstleistungen überzeugend präsentiert werden. Damit aber die „Marke als Leitstern“ funktionieren kann, braucht es Botschafter. Allen voran die Mitarbeiter, die sie im täglichen Umgang mit den Kunden zum Leben erwecken. Das Intranet im Unternehmen …
Die Arbeitswelt von morgen – der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
Ein dynamisches Marktumfeld und veränderte Mitarbeitererwartungen an die Work-Life-Balance zwingen Unternehmen zur flexiblen Anpassung der Arbeitsprozesse. Intranets, Mitarbeiterportale und ein ganzheitlicher „Digital Workplace“ tragen dazu bei, den Informations- und Wissensaustausch effizienter zu gestalten, die Produktivität zu steigern und die Mitarbeiterzufriedenheit zu stärken. Unternehmen in einem hoch diversifizierten, globalen Marktumfeld stehen vor der Herausforderung, die Vernetzung voranzutreiben und als …
Vom CI/CD-konformen Intranet zu einem strategischen Instrument des internen Brandings
Häufig wird die Markenführung im Intranet auf die Anwendung des Online-Styleguides und die Ablage der Informationsmaterialien zu diesem Thema beschränkt. Dass diese Situation ihren Ursprung in einer der Print-Welt verhafteten Mentalität hat, ist dabei nicht zu übersehen. Denn in gedruckten Medien sind die Möglichkeiten damit tatsächlich schon ausgeschöpft. Digitale Arbeitsmittel wie ein Intranet können jedoch …
Das Intranet im Prozess des Employer Brandings
Das Intranet ist nur Instrument – Der Prozess „Employer Branding“ muss neu definiert werden Hochqualifiziertes und motiviertes Personal ist für jeden Unternehmer ein knappes Gut. Von dem so viel beschriebenen Fachkräftemangel sind nicht nur internationale Konzerne betroffen. Auch die „hidden champions“ des Mittelstands sehen sich den Herausforderungen gegenüber, die eigene Arbeitgebermarke in Kombination mit den …
Drei Aufgaben, die jedes Intranet erfüllen sollte. Case Study Siemens.
Als modernes Mitarbeiterportal hat das Intranet drei wichtige Einsatzbereiche: Es ist erstens Medium für die redaktionell betreute interne Kommunikation. Zweitens dient es als Arbeitsmedium zur Unterstützung der Zusammenarbeit über Abteilungs- und Ländergrenzen hinweg. Überdies fördert das Intranet als soziales Medium die umfassende Interaktion und Vernetzung der Mitarbeiter. Der Mehrwert ergibt sich durch die Verknüpfung dieser …