Eine gründliche Keyword Recherche und gut ausgebaute Keyword Datenbank bilden die Basis für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung (SEO), ein gutes Suchmaschinenmarketing (SEM) und Suchmaschinen Advertising (SEA). Doch wie komme ich an passende Keywords? Unser Beitrag liefert Ihnen aktuelle Tools, damit Sie Ihre Keyword Recherche kostenlos durchführen können.
Idealerweise sind Keywords Begriffe, die auf der einen Seite häufig gesucht werden. Auf der anderen Seite sollten die Suchbegriffe aber auch nicht gegen Millionen von Konkurrenten antreten müssen. Unternehmen stehen also vor der Herausforderung, die richtige Balance bei der Keyword Recherche zu finden. Die Recherche wird damit sprichwörtlich zur Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Dabei sind eine gründliche Keyword Recherche und eine gut ausgebaute Keyword Datenbank die Basis für den Erfolg der Suchmaschinenoptimierung (SEO), im Suchmaschinenmarketing (SEM) und im Suchmaschinen Advertising (SEA). Damit Sie Ihre Suche einfacher gestalten können, geben wir Ihnen eine Übersicht an kostenlosen Tools an die Hand. Dabei gehen wir sowohl auf aktuelle Google Tools ein, als auch auf Tools anderer Anbieter.
Wenn Sie nicht nur auf eine kostenlose Keyword Recherche setzen wollen, legen wir Ihnen darüber hinaus unseren SEO Tools Vergleich ans Herz.
Sistrix Keyword Tool

Das Sistrix Keyword Tool bietet eine gute Möglichkeit, sich einen Überblick über Keywords und deren Suchvolumen zu verschaffen. Sie geben ein Keyword in die Maske des Tools ein und erhalten Vorschläge zu Keyword Erweiterungen. Das Suchvolumen der Begriffe wird zwar nicht in absoluten Zahlen angegeben, jedoch gibt Sistrix anhand eines Balkendiagramms eine Einschätzung zur Suchhäufigkeit ab. Das Tool gibt darüber hinaus echte Nutzerfragen aus und zeigt anhand des Balkendiagramms die Suchhäufigkeit an. Mithilfe einer Liste von verwandten Keywords zu Ihrer Eingabe erhalten Sie weitere Inspiration für Ihre Keyword Recherche. Pro Tag können Sie zehn Keyword Abfragen kostenfrei durchführen. Legen Sie ein ebenfalls kostenloses Konto bei Sistrix an, können Sie diese Anzahl auf 100 Abfragen pro Tag erhöhen.
Das Sistrix Keyword Tool gehört zu einer umfangreichen kostenlosen Toolbox des Anbieters. Sie umfasst neben der Keyword Recherche unter anderem über einen Sichtbarkeitsindex für Ihre Domain(s) und einen Hashtag-Generator für Instagram.
Google Ads Keyword-Planner

Der Suchmaschinenmarktführer Google bietet mit dem Google Ads Keyword-Planner das wohl bekannteste kostenlose Tool an, um eine Keyword Recherche kostenlos durchzuführen. Der Google Ads Keyword-Planner ist der Nachfolger des einstigen Google Adwords Keyword Tools. Er kombiniert die Funktionen des ehemaligen Tools mit dem nicht mehr verfügbarem Traffic-Estimator und richtet sich normalerweise Anzeigenkunden von Google. Über den Google Ads Keyword-Planner können Sie sich wie einst beim Adwords Keyword Tool Keywordlisten mit mehreren Hundert Begriffen generieren lassen. Allerdings wird Ihnen inzwischen nur noch das durchschnittliche Suchvolumen pro Monat in groben Bereichen ausgegeben. Neben dem Suchvolumen gibt der Ads Keyword Planner Gebotsvorschläge für Anzeigenschaltung der jeweiligen Suchbegriffe aus und schlägt verwandte Suchanfragen vor. Auch die CPC werden Ihnen für jedes Keyword angegeben. Die gesammelten Daten stammen dabei direkt von Google und können über viele Filterfunktionen untersucht werden. Über die Export- und Import-Funktionen können Sie Keywordlisten auf verschiedene Weise nutzen.
Zu den Nachteilen von Google Ads Keyword-Planner gehört vor allem, dass kein exaktes Suchvolumen angegeben wird. Sie können sich jedoch über einen etwas umständlicheren Weg durchschnittliche Suchvolumina ausgeben lassen. Dazu fügen Sie eine Keyword Idee einem Plan hinzu und wählen einen bestimmten Zeitraum – beispielsweise 12 Monate – für den Keyword Plan aus. Der Ads Keyword-Planner gibt Ihnen dann die Impressionen für die letzten 12 Monate in absoluten Zahlen aus. Teilen Sie diese wiederum durch 12, erhalten Sie das durchschnittliche Suchvolumen für ein einzelnes Keyword.

Neben diesem Nachteil müssen Sie zudem bedenken, dass der Ads Keyword-Planner keine Konkurrenz-Analyse vornimmt. Und sie erhalten nur eine begrenzte Anzahl an Keyword-Vorschlägen.
Google Trends

Google Trends ist ein weiteres Tool, um Ihre Keyword Recherche kostenlos vorzunehmen. Über die Website können Sie sich anzeigen lassen, wie oft ein Keyword von Usern auf Google eingegeben wurden. Aber auch hier wird kein absolutes Suchvolumen, sondern nur relative Werte zum totalen Suchaufkommen abgegeben. Auch Werte wie die CPC oder andere Keyword-Vorschläge werden von Google Trends nicht ausgegeben.
Ein Vorteil von Google Trends besteht dafür darin, dass Sie sich Daten für verschiedene Länder, Regionen und Zeitspannen angeben lassen können. Das hilft insbesondere bei der Marktbeobachtung: Sie können Trends anhand der Keyword-Suche schneller ausfindig machen und saisonale sowie regionale Schwankungen in ihre Keyword Recherche einbeziehen. Zudem werden die Suchtrends bei Google Trends in Echtzeit angegeben.
Google Trends eignet sich somit vor allem zur Marktbeobachtung und zur Optimierung Ihrer Website-Inhalten in Bezug auf regionale und saisonale Unterschiede.
Google Search Console

Manche User dürften noch das Google Webmaster Tool kennen. Inzwischen hat Google dieses abgeschaltet. An seine Stelle ist die Google Search Console getreten. Mit ihr erhalten Sie ein umfangreiches Tools zur Keyword Recherche und zum Keyword Monitoring. Die Search Console ermöglicht Ihnen, sich Keywords mit Ranking, Impressionen, Klickrate und Klickzahlen zu jeder Website angeben zu lassen, die Sie betreuen. So können Sie bestehende Webseiten hinsichtlich ihrer Performance analysieren. Keywords können auf Basis einzelner Webseiten angezeigt werden, sodass sie genau nachverfolgen können, unter welchem Suchbegriff Ihre Content rankt. Das ermöglicht Ihnen, ihre Website und deren Inhalten bestmöglich zu optimieren. Das Tool liefert dazu umfangreiche Statistiken und ermöglicht Zeitraumverlgeiche. Darüber hinaus deckt die Google Search Console SEO-Fehler auf der eigenen Website auf und hilft Ihnen bei der Optimierung.
Der größte Nachteil der Google Search Console bleibt aber, dass Sie nur für die eigene Website bzw. die eigenen Websites, sofern Sie mehrere verwalten, genutzt werden kann. Eine generelle Keyword Recherche ist mit der Search Console nicht möglich. Und auch hier werden nur Impressionen, aber keine absoluten Suchvolumina für Keywords angezeigt.
Google Suggest

Hierbei handelt es sich zwar nicht um ein eigenständiges Tool. Dennoch sollten Sie Google Suggest – die Suchvorschläge über die normale Google Suche – nicht völlig außer Acht lassen. Sie gibt Ihnen automatische Erweiterungsvorschläge zu einem Keyword an. Zudem werden ähnliche Suchanfragen innerhalb der angezeigten Suchergebnisse aufgelistet. Google Suggest eignet sich bei der Keyword Recherche vor allem für Inspiration, bevor es an die weitere Ausdifferenzierung der gesammelten Keywords geht.
Suggestit

Das Online Tool Suggestit kann als Erweiterung von Google Suggest gesehen werden und dient auch rein der Keyword Inspiration, weniger der qualitativen Analyse der Keywords. Denn es werden wie bei Google Suggest keine Einschätzungen zum Suchvolumen gegeben. Sie geben einen Suchbegriff ein und Das Tool liefert Ihnen weitere Keyword Vorschläge. Der Unterschied zu Google Suggest besteht darin, dass Sie verschiedene Datenquellen neben Google auswählen können. So stehen Ihnen beispielsweise YouTube, Amazon und die B2B-Plattform „Wer-liefert-was.de“ als Datenquelle zur Verfügung.
Soolve

Auch Soolve reiht sich in die Reihe von Tools ein, die Ihnen Keywords als Vorschläge unter Berücksichtigung verschiedener Datenquellen liefern. Soolve bedient sich dabei der Datenbanken von Wikipedia, YouTube, Amazon, Answer.com und den Suchmaschinen Google, Bing sowie Yahoo. Wie Google Suggest und Suggestit eignet sich Soolve vor allem dafür, einen Überblick und Ideen für relevante Suchbegriffe zu bekommen. Eine qualitative Keyword Analyse muss allerdings über ein separates Tool erfolgen.
SEORCH

Gerade Longtail Keywords können je nach Content für ein höheres Ranking sorgen. Zwar werden sie längst nicht so häufig gesucht wie kurze Keywords. Allerdings sind sie auch nicht so hart umkämpft und damit der Wettbewerb geringer. Ein gutes Tool, um Longtail Keywords zu finden, ist SEORCH. Es greift auf Longtail Suchvorschläge verschiedener Quellen neben Google (inkl. Google News und Google Shopping) zurück und bezieht beispielsweise die Suchmaschinen Bing und Yahoo mit ein. Hinzu kommen Datenquellen wie Wikipedia, Amazon, YouTube oder Ebay.
Die Ergebnisse enthalten dabei zusätzlich mögliche Varianten für alle Buchstaben und Zahlen und werden nach Häufigkeit sortiert. Sie können Ihre Ergebnisse als CSV-Datei zur weiteren Verwendung herunterladen.

Neben dem Longtail Keyword Tool bietet Ihnen SEORCH weitere kostenlose Tools an: Ein „W-Fragen Tool“, ein Snippet Tool, einen Ranking Check und einen SEO OnPage Vergleich. Über das W-Fragen Tool können sie etwa in den Datenquellen tatsächlich gesuchte W-Fragen ermitteln. Der Ranking Check zeigt Ihnen die Top 100-Suchergebnisse eines Keywords auf Google. Es ermöglicht Ihnen, Ihre eigene Seite in diesem Ranking anzeigen zu lassen. Mit dem SEO OnPage Vergleich können Sie auf ein bestimmtes Keyword hin Ihren Content optimieren. Dazu geben Sie das Keyword und eine Vergleichs-URL ein.
TrafficDesign SEO Keyword Generator

Wer Inspiration beziehungsweise verschiedene Keyword Kombinationen sucht, findet in dem TrafficDesign SEO Keyword Generator digitale Unterstützung. Er liefert Ihnen Ideen zu verschiedenen Keywords. Sie geben in bis zu fünf Keyword Listen Suchbegriffe ein, die anschließend miteinander kombiniert werden. Das Keyword Tool sortiert die Ergebnisse in Fenstern nach Kategorien wie „genau passend“, „weitgehend passend“ oder „passende wortgruppe“. Der Generator eignet sich zwar nicht für die Suchvolumen-Analyse, doch gibt er Ihnen eine Möglichkeit, schnell Keywords und deren Kombinationen zu erhalten.
Ubersuggest

Mit Ubersuggest erhalten Sie ein weiteres ausdifferenziertes Werkzeug, um die Keyword Recherche kostenlos und mit qualitativen Ergebnissen vorzunehmen. Ubersuggest nutzt die Funktionen von Google Suggest. Das Tool ermittelt zu einem Keyword alle durch Google ausgelieferten Vorschläge inklusive der Suchvolumina und durchschnittlichen PPC-Preise. Darüber hinaus gibt das Tool eine Liste mit Seiten aus, die zu einer bestimmten Suchanfrage die besten Rankings erzielen. Ubersuggest gibt dabei auch Daten wie Backlink-Anzahl, Seitenaufrufe und Social Shares zu diesen Seiten an.
Leider können pro Tag nur drei Suchanfragen kostenlos durchgeführt werden. Jedoch zeigt sich Ubersuggest unter den kostenfreien Keyword und SEO Tools als eines der umfangreichsten, die nicht von Google selbst stammen. Wer bereits im Vorfeld ein paar Keywords für sich über Inspirationstools identifiziert hat, kann über Ubersuggest eine gezielte qualitative Analyse vornehmen.
WDF*IDF Tool

Die WDF*IDF Analyse ist ein zentrales Werkzeug, um den eigenen Content für SEO zu optimieren. Wenn Sie genau wissen möchten, wie diese funktioniert, lesen Sie dazu unseren Grundlagenbeitrag zur WDF*IDF Analyse. Das hier vorgestellte Tool führt eine WDF*IDF Analyse anhand des eingegebenen Suchbegriffs mit (optional) eingegebener URL durch. Im Ergebnis werden Ihnen die relevanten Begriffe, die im Zusammenhang mit Ihrem Keyword stehen, aufgelistet. Sie bekommen dabei nicht nur die Begriffe, sondern auch deren Häufigkeit angegeben. Auch hier können die Ergebnisse als CSV-Datei heruntergeladen werden.
Das WDF*IDF Tool sollt bei Ihrer Keyword Recherche auf jeden Fall zum Einsatz kommen, sollten Sie eine WDF*IDF Analyse für Ihren Content nicht bereits auf andere Weise vornehmen. Das Tool liefert Ihnen nicht nur wichtige Begriffe, die in Ihrem Text mit vorkommen sollten, um zu ranken. Es bietet Ihnen auch die Möglichkeit, in Einem weitere Keywords zu einem Thema zu erschließen.
KeywordTools

Über die Website KeywordTools.org funktioniert ähnlich wie das Sistrix Keyword Tool. Anders als Sistrix zeigt KeywordTools aber das Suchvolumen in absoluten Zahlen an. Hinzu kommt die Angabe der CPC und des relativen Wettbewerbs zum Suchbegriff. Die Daten aus der Analyse können Sie als CSV-Datei downloaden. Die Keyword Recherche über KeywordTools kann für Deutschland und den englischsprachigen Raum erfolgen.
Answer the Public

Answer the Public fällt als Keyword Recherche Tool erst einmal vor allem durch das ungewöhnliche Design der Ergebnisse auf. Das Tool bietet aber mehr als nur Design: Es kombiniert Fragen- und Keyword Tool in einem. Und es geht sogar noch einen Schritt weiter: Answer the Public gibt bei der Keyword Recherche ebenso Präpositionen in Verbindung mit dem Keyword. Sie finden so etwa für den Suchbegriff „contentmanager“ Ergebnisse wie „content manager für mac“. Answer the Public gibt Ihnen zudem Suchanfragen aus, die auf einem Vergleich basieren, wie z.B. „content manager vs. content marketing manager“. Ebenso finden Sie verwandte Suchbegriffe und das Keyword mit Erweiterungen sortiert nach alphabetischer Reihenfolge.

Das Tool bedient darüber hinaus eine Vielzahl an Sprachen neben Englisch und Deutsch. So können Sie beispielsweise auch Keywords für den französisch- oder spanischsprachigen Raum in Ihrer kostenlosen Recherche aufnehmen. Insgesamt bietet Ihnen Answer the Public ein sehr umfangreiches Tool, um verschiedene Keywords zu finden. Was das kostenlose Tool jedoch nicht mit im Gepäck hat, ist eine Visualisierung des Suchvolumens eines Keywords. Diese Daten werden leider weder als Balkendiagramm noch in sonstiger Form bereitgestellt. Dafür können Sie die gesamten Ergebnisse ihrer kostenlosen Keyword Recherche wieder als CSV-Datei herunterladen.
Keyword Recherche kostenlos: Tools mit unterschiedlichen Stärken
Unsere Liste kostenlosen Keyword Recherche Tools zeigt es eindeutig: Die grundlegenden Features sind meistens sehr ähnlich. Allerdings weist jedes Tool seine individuellen Stärken und Schwächen auf. Besonders auffällig: Das Suchvolumen und Angaben zu diesem sind in kaum einem Keyword Recherche Tool mit absoluten Zahlen zu finden. Wenn überhaupt, wird dieses meist als Schätzung in Form von Balkendiagrammen oder Bereichsangaben aufgelistet. Wer jedoch für seine Keyword Recherche mehrere der kostenlosen Tools nutzt, kann die Qualität seiner Recherche erhöhen. Eine gute Recherche bezieht mehrere Tools ein. Sie beziehen sich zumindest teilweise auf unterschiedliche Datenquellen – auch wenn die meisten auf die Daten von Google zurückgreifen.
Bildquellen
- keywords-letters-2041816_1920: Pixabay
[…] Kostenlose Tools zur Keyword Recherche […]
[…] Kostenlose tools für Keyword Recherche […]
[…] Kostenlose Keyword Recherche […]
[…] Begriffe im Web identifizieren können. Wir liefern Ihnen dazu eine aktuelle Übersicht von kostenlosen Keyword Recherche Tools. Auch Social Media Monitoring kann Sie bei der Themen-Recherche […]
[…] Bei der Erstellung der Website Texte sollten Sie die für Ihre Hauptnutzer relevanten Keywords zwingend analysieren und einbinden. Nur so kann Ihre Website auch von diesen gefunden werden. In unserem Beitrag „Content texten durch passende SEO Texte“ erfahren Sie mehr zum Thema. Darüber hinaus haben wir für Sie eine Übersicht kostenloser Keyword Recherche Tools. […]
[…] Nutzeranfragen sollten Sie deshalb auch auf Keyword Recherche gehen. Wir bieten Ihnen dazu eine Übersicht kostenloser Keyword Recherche Tools. Für die FAQ ist es darüber hinaus wichtig, dass diese schnell zu finden sind. Binden Sie den […]
[…] suchen nach Tools für Ihre Keyword Recherche? Wir haben für Sie eine Übersicht kostenloser Keyword Recherche Tools und unterscheiden verschiedene SEO Content […]
[…] ein effektives Voice Search Marketing für Sie – darunter auch für die SEO. Außerdem für Sie: Kostenlose Keyword Recherche Tools in der […]
[…] Erstellen Sie für SEO Video Content ein umfassendes Keyword Konzept. Dieses besteht aus Suchbegriffen, zu denen Ihre Videoinhalte aufgefunden werden (sollen). Zu den wichtigsten Kennzahlen gehört hier das Suchvolumen eines Keywords, aber auch die Wettbewerbssituation. Beachten Sie darüber hinaus Longtail-Keywords, also Keywords, die aus 2 oder 3 Wörtern in verschiedenen Kombinationen bestehen. Mit geeigneten Keyword Tools können Sie passende Suchbegriffe für Ihren Video Content identifizieren. Wir haben daher für Sie eine Übersicht kostenloser Keyword Recherche Tools zusammengestellt. […]
[…] Recherche suchen Sie noch nach kostenfreien Tools? Dann schauen Sie sich doch einfach unsere Tool Übersicht für die Keyword Recherche an! Hier erhalten Sie Informationen zu aktuellen Keyword Tools, deren Leistungen zur Identifikation […]
[…] von zentraler Bedeutung. Sie suchen ein kostenloses Keyword Recherche Tool? Hier finden Sie eine Keyword Recherche Tool […]
[…] Nicht zuletzt spielt beim SEO aber natürlich auch die Wahl der richtigen Keywords mit Keyword Recherche Tools und die Erstellung relevanten Contents eine nicht minder wichtige Rolle. Achten Sie bei der Auswahl […]
[…] Zielgruppe passen und unter denen zeitlose Inhalte gesucht werden. Eine Übersicht hilfreicher Keyword Recherche Tools haben wir für Sie separat zusammengestellt. Neben Keyword Recherche Tools kann zusätzlich Social […]
[…] Sie ggf. bereits in einer Keyword Recherche identifiziert haben (hier haben wir für Sie einige kostenlose Keyword Recherche Tools). Außerdem sollten Sie darauf hinweisen, ob weitere Meta Tags vom Content Creator – etwa dem […]
[…] auf verschiedene Methoden zur Themenfindung zurückgreifen. Neben der klassischen Keyword-Analyse (eine Übersicht kostenloser Keyword Recherche Tools finden Sie hier) ist es ebenfalls gut, wenn ein Expert:innen-Netzwerk vorhanden ist. Gemeinsam mit Expert:innen […]
[…] eingesetzt werden, wie etwa für eine intelligentere Keyword-Recherche (hier finden Sie eine Übersicht kostenloser Keyword-Recherche-Tools). Für die Keyword-Recherche analysiert die KI Engine tausende Daten in kürzester Zeit – […]
[…] wie beispielsweise Social Media Marketing. Neben kostenpflichtigen Keyword Tools gibt es viele Anwendungen für eine kostenlose Keyword Recherche. Der eingegebene Hauptbegriff besteht meist aus Phrasen mit zwei bis drei Worten, nach dem Ihre […]
[…] Fragen im Browser, um Informationen zu finden. Daher gehören für Marketer W-Fragen zur Keyword-Recherche immer mit dazu. Darüber hinaus sind in diesem Jahr spezifische Fragen zum Klimawandel in die […]
[…] welche Suchintentionen Deine Zielgruppe hat und ermöglicht damit eine erste Eingrenzung. Welche kostenlosen Tools zur Keywordrecherche Du dafür verwenden kannst, erfährst Du in einem anderen Beitrag von […]