Posts in category

CMS


Es ist eine Herausforderung, mit der fast jedes Unternehmen früher oder später konfrontiert wird: Die in die Jahre gekommene Content Management Plattform muss abgelöst werden. Zum einen lassen sich die Anforderungen der Redakteure an leistungsfähige, ergonomische Clients mit den Altsystemen nicht mehr befriedigen, zum anderen muten die eher statisch strukturierten Sites im Web 2.0-Zeitalter altmodisch …

Informationspflichten von Website-Betreibern

Wenn Sie eine Website haben, haben Sie eine ganze Menge Arbeit am Hals. Hinzu kommt, dass Sie damit auch eine ganze Menge Pflichten haben. Je erfolgreicher Ihre Site ist, umso wichtiger sollten Sie diese nehmen. Denn Erfolg ruft nicht nur Neider auf den Plan, sondern oft auch Abmahner. Wettbewerber können Ihnen über einen Anwalt eine …

Keine Web-Governance ohne Online-Monitoring

Die Compliance der Online-Aktivitäten gegenüber internen und externen Richtlinien stellt insbesondere Großunternehmen vor die herausfordernde Aufgabe, ihre Websites ständig entsprechenden Prüfungen zu unterziehen. Für einen kontinuierlichen Überblick über eine oft große Anzahl an verschiedenen Plattformen und Angeboten bietet sich der Einsatz von Online-Monitoring Tools an. Ein Einblick in die Aufgaben der Web-Governance und die zielorientierte …

Video im Web

Videos sind aus dem Internet nicht mehr wegzudenken. Sie sind für einen immer größeren Teil des Netzverkehrs verantwortlich, und vor allem steigt auch die Zeit stetig, die Nutzer mit Videogucken verbringen. Wer Video anbietet, macht seine Site für die Besucher attraktiver. Und er verbessert auch seine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. Was zeige ich? Doch welche …

Professionelle Community Software

Ähnlich wie bei Content Management Systemen (z.B. Typo3 oder OpenCMS) gibt es auch Community-Software-Lösungen zum Nullkosten-Tarif. Zwischen Freeware und Lizenz-Modell gibt es aber noch eine dritte Variante – Lizenzen abhängig vom Traffic der Website. Community-Frameworks gibt es wie Sand am Meer: Auf Basis von PHP ebenso wie im Highend-Bereich z.B. auf Basis von Java. Hinzu …

Social Media

Auch wenn Sie selbst Twitter, Facebook und andere soziale Medien nicht nutzen, sollten Sie sich mit diesen auseinander setzen. Das ist um so wichtiger, je größer Ihr Unternehmen ist. Denn sonst kann von Ihnen zunächst unbemerkt Ihr Ansehen (oder Ihre „Marke“, wie die Marketer sagen) großen Schaden nehmen. Aber auch wenn Sie nur die Website …

Website-Performance

Was leistet eine Website? Diese Frage müssen sich Website-Betreiber regelmäßig stellen. Denn ob sie alle Funktionalitäten und Aufgaben erfüllt, schnell und ununterbrochen arbeitet sowie alle Nutzeranfragen umgehend ausführt, entscheidet über den Erfolg der Website. Zu lange Antwortzeiten, geringe Verfügbarkeit, ein komplexer Seitenaufbau und fehlerhafte Verlinkungen verärgern den Online-Besucher, so dass die Conversion mit der Zeit …

eCommerce

Sie planen den Relaunch Ihres Shops oder spielen mit dem Gedanken, erstmals einen Online-Shop aufzusetzen? Dann sind Sie bei den diesbezüglichen Recherchen sicher auch schon auf Magento gestoßen. Diese amerikanische Shop-Software ist in aller Munde, erfreut sich großer Beliebtheit und wird auch für deutsche und deutschsprachige Shops gerne verwendet. Was kann man von Magento erwarten? …

Usability

„Ein guter Koch ist nicht damit zufrieden, dass seine Gerichte essbar sind, sie sollen köstlich sein.“ Das sagt der britische Konzepter Paul Boag. Was das mit Website-Konzeption zu tun hat? Eine ganze Menge. Denn fast jeder Sitebetreiber weiß mittlerweile, dass seine Website benutzerfreundlich sein muss, um erfolgreich zu sein. Aber das allein reicht nicht aus …

Webpräsentationen im Vertrieb

In diesem zweiteiligen Beitrag geht es um den Einsatz von Webpräsentationen im Vertrieb. Im ersten Teil wurden generelle Erfolgsfaktoren dargestellt. Im nachfolgenden zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf Content- und Collaboration-Management (CCM). Webpräsentationssysteme sind nichts anderes als serverbasierte „Autobahnen“. Der Vergleich hat eine doppelte Bedeutung: Für die Nutzung einer Autobahn braucht man Fahrzeuge – also …