Drei neue Apps: Google experimentiert mit Programmen für visuellen Content

Zu den beliebtesten Content-Formen gehören visuelle Inhalte. Das ist wohl auch Google bewusst. Das Unternehmen stellt jetzt drei experimentelle Apps vor, die schnell und einfach interessante Ergebnisse liefern sollen.
1. Storyboard
Diese App wandelt Videos in die namensgebende Storyboards um. Dabei wählt das Programm interessante Standbilder aus dem Video aus und wandelt sie in einem Comic-Strip um. Einen von sechs passenden Comic-artigen Filter legt es auch noch über die Bilder. Zieht man das entstandene Bild runter, ordnet die App die Bilder neu und wechselt den Filter – so entstehen immer neue Kombinationen. „Storyboard“ ist für Android verfügbar.
2. Selfissimo!
Mit „Selfissimo!“ übertragt Google das Konzept des Fotoautomaten aufs Smartphone. Der Nutzer wird aufgefordert, eine Pose einzunehmen. Die App erkennt, wenn er still hält und schießt ein Foto. Dabei wird er durch Komplimente animiert, neue einzunehmen. Dieser Prozess läuft so lange, bis man ihn mit einem Tippen auf den Bildschirm beendet. Am Ende erhält der Nutzer seine Bilder wie auf dem guten alten Fotostreifen in einer Reihe in Schwarz-Weiß Optik. „Selfissimo“ ist für Android und iOS erhältlich.
3. Scrubbies
Besonders beliebt im Internet sind aktuell Gifs und Videoloops. Google greift dieses Format mit „Scrubbies“ auf und erlaubt es Nutzern, Videoloops zu „scratchen“. Wie ein DJ eine Schallplatte, „scratcht“ er ein Video an bestimmten Stellen und erlaubt es so, die Geschwindigkeit und Richtung des Loops selbst zu bestimmen. „Scrubbies“ gibt es für iOS.
Bildquellen
- pexels-photo-88476: Teono123 No / Pexels