Die digitale KI-Konferenz im Dezember 2025 – Dein Update für den KI-Einsatz im Unternehmen

📅 Am 2. Dezember 2025 | Online & kostenlos

Erlebe einen kompakten Tag voller Top-Insights, Praxisbeispiele und zukunftsweisender Strategien rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen – 100 % digital, 100 % relevant.

Die digitale KI-Konferenz von contentmanager.de und OMT bringt am Dienstag, 2. Dezember 2025, kompakt an einem Tag zusammen, was Unternehmen für den produktiven Einsatz von Künstlicher Intelligenz wissen müssen. Statt Buzzwords gibt es konkrete Anwendungsfälle, belastbare Best Practices und ehrliche Learnings aus Marketing, Vertrieb, Service, Produktentwicklung und IT. Das Event findet vollständig online statt und ist für Teilnehmende kostenlos. Du kannst Dich also ohne Reiseaufwand einwählen, Sessions flexibel auswählen und das Programm nahtlos in Deinen Arbeitstag integrieren.

Gemeinsam mit OMT stellen wir auch 2025 eine Agenda zusammen, die Orientierung bietet und gleichzeitig in die Tiefe geht. Drei parallele Tracks begleiten Dich durch den Tag: ein strategischer Blick auf Roadmaps, Governance und AI Readiness, ein Use-Case-Strang mit erprobten Projekten aus Unternehmen sowie ein Tool-Fokus, in dem Lösungen, Integrationen und Workflows im Vordergrund stehen. Insgesamt erwarten Dich dabei mehr als zwanzig Vorträge und Case-Studies von über zwei Dutzend Expert:innen. Du gestaltest Dir Dein Programm selbst – ganz nach Reifegrad, Branche und Verantwortungsbereich.

Hier anmelden!

Die wichtigsten Daten:

  • Datum: 02.12.2025
  • Format: Online
  • Teilnahme: kostenfrei
  • Struktur: 3 parallele Tracks
  • Umfang: 20+ Vorträge & Use Cases
  • Expert:innen: 24+ Tool- & KI-Expert:innen
  • Anmeldung: Kostenloses Ticket über OMT

Die inhaltlichen Schwerpunkte 2025 decken den kompletten KI-Lifecycle ab: von GenAI in der Content-Produktion über Performance-Optimierung in Paid-Kanälen und SEO-Assistenz im Tagesgeschäft bis hin zu Datenqualität, RAG-Architekturen und Schnittstellen-Design. Ebenso wichtig sind rechtliche und organisatorische Fragen. Wir sprechen über AI Act, Datenschutz und Urheberrecht, über Risikomanagement und Governance, aber auch über Kultur, Skills und Change Management.

Also über all das, was KI-Projekte in Unternehmen nachhaltig erfolgreich macht.

Wer schon 2024 dabei war, erinnert sich an die Mischung aus fundierter Einordnung und sehr greifbaren Praxisbeispielen. Auch dieses Jahr bleibt es bei dieser Klarheit: Speakerinnen und Speaker aus Tech, Beratung und Unternehmenspraxis teilen, was funktioniert und was nicht.

Speaker:innen (Auszug):

  • Marco Lubig (KUMAVISION AG)
  • Dr. Timo Klattenhoff (Crownpeak Technology GmbH)
  • Nicolai Kuban (contentbird GmbH)
  • Philipp Pudelko (Digital Diamant GmbH)
  • Dominik Schätzel (Sage GmbH)
  • Iryna Kyselova‑Marchenko (Beinf.ai)
  • Tobias Marks (apollon GmbH+Co. KG)
  • Iwen Kuhn (matelso GmbH)
  • Marco Jakubowski (apollon GmbH+Co. KG)
  • Sebastian Eisenbürger (Eisenbürger GmbH)
  • Valerie Khalifeh (morefire GmbH)
  • Jens Polomski (JENS.MARKETING)

Besonders praktisch für Teams: Weil die Konferenz online stattfindet, können Kolleginnen und Kollegen unterschiedliche Tracks parallel verfolgen. So entsteht an einem Tag ein gemeinsamer Wissensstand über Abteilungen hinweg – ein Vorteil, den viele Teilnehmende aus dem letzten Jahr hervorgehoben haben.

Apropos Anschlussfähigkeit: Wie schon 2024 zeichnen wir die Sessions auf und stellen sie im Anschluss bereit. Wer einzelne Slots verpasst oder Inhalte erneut ansehen möchte, kann das bequem nachholen.

Wie läuft alles nach Deiner Anmeldung ab?

Die Teilnahme bleibt kostenfrei. Nach der Anmeldung erhältst Du rechtzeitig alle Zugangsdaten sowie Updates zur finalen Agenda. Wichtig ist uns, dass Du am Ende des Tages mit klaren Ideen für den Einsatz von KI in Deinem Verantwortungsbereich rausgehst – mit konkreten nächsten Schritten, hilfreichen Kontakten und einem realistischen Gefühl für Aufwand und Nutzen.

Wenn Du Dich anmelden möchtest, geht das ganz einfach über das obige Formular. So sichern Du und Dein Team Euch die kostenlosen Tickets und erhaltet laufend alle organisatorischen Informationen. Und falls Du die Konferenz mit einem eigenen Praxisbeitrag bereichern willst oder Interesse an einem Sponsoring hast, schreib uns gern – wir melden uns zeitnah mit den nächsten Schritten.

Danke an alle Sponsoren unserer KI Konferenz 2024.

KI Konferenz 2024 SponsorenQuelle: Eigene

Auch Partner und Sponsoren sind wieder mit an Bord und geben Einblick in aktuelle Lösungen und Workflows. Der Austausch mit Technologie- und Beratungspartnern ist ein zentrales Element der Konferenz, weil er hilft, den Transfer in die eigene Tool-Landschaft zu planen – von der ersten Evaluation bis zur Integration in bestehende Systeme.

Du möchtest auf der KI Konferenz im Dezember 2025 Sponsor:in sein? Dann lade Dir hier alle Infos herunter!

Wenn Du als Anbieter oder mit einem erprobten Use Case auf die Bühne möchtest, freuen wir uns über Deine Nachricht. Erste Informationen haben wir hier gebündelt:

Bildquellen

  • sponsoren-2024-kikonferenz: Eigene
  • ChatGPT Image 17. Apr. 2025, 09_35_07: chatgpt