Recht

Rechtliche Gefahren beim Content Marketing – Mit Checkliste
Werbung ist umso effektiver, je weniger sie von der Zielgruppe als solche wahrgenommen wird. Seit einigen Jahren greifen Werbende daher immer häufiger zu Blogs, Ratgebern, Tutorials, Demonstrationsvideos, Studien oder Tests, um so potentielle Kunden mit einem unmittelbar unterhaltenden oder informativen Mehrwert zu begeistern und Reputation aufzubauen- die Rede ist von Content Marketing. Rechtlich lauern hier …

Weitere Gesetzänderung für Webshops
Erneut ist ein Gesetz auf den Weg gebracht worden, das alle Betreiber von Webshops zur Anpassung zwingen wird. Aufgrund der Reform des Gesetzes über die Beaufsichtigung von Zahlungsdiensten (kurz: Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz – ZAG) wird nämlich mit § 270 a BGB eine neue Vorschrift in das BGB eingefügt. Nach dieser Vorschrift ist es verboten, Aufschläge für bestimmte …

EU-DSGVO – häufige Irrtümer bei der Vorbereitung
Am 25. Mai 2018 tritt innerhalb der EU die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen Unternehmen die Anforderungen dieser Datenschutz-Grundverordnung umgesetzt haben. Das bedeutet, dass viele Firmen umfassende Änderungen an ihren internen Vorgängen und Verfahren vornehmen müssen. Betroffen sind Unternehmen, die persönliche Identifikationsdaten von Bürgern der EU verarbeiten. Verbraucher sollen durch neue …

eBay verbietet Händlern die Veröffentlichung von Kontaktdaten
Ab September sind die Einbindung von Kontaktinformationen bei eBay in Artikelbeschreibungen, Bildern, im Verkäuferprofil und in eBay Shops verboten. Als Grund nennt eBay den Schaden von ca. 2,3 Milliarden Euro, den das Unternehmen über eine nicht öffentliche, interne Studie ermittelt hat. Der Schaden soll dadurch entstehen, dass Händler wie Kunden die Kontaktmöglichkeiten dazu verwenden würden, …