CMS
Metadaten richtig anlegen – Verstecke Deine Seite nicht!
Metadaten Website: Das ist ein immer noch viel gesuchter Begriff. Kein Wunder: Metadaten sind und bleiben zentrale Elemente einer Website, wenn es um SEO geht. Sie richtig anzulegen ist wichtig, damit Deine Website auch gefunden wird. Doch wie gelingt es, Metadaten korrekt anzulegen? Worauf musst Du achten? Wir liefern Dir eine Übersicht und wertvolle Tipps, …
PIM Software Leitfaden – Eigenschaften, Funktionen, Auswahl und Implementierung
Produktinformationen sollten immer aktuell und auf die verschiedenen Vertriebskanäle abgestimmt sein. Die Daten sind allerdings häufig in verschiedenen Datenbanken hinterlegt. Das erschwert nahezu alle Prozesse, die Produktdaten benötigen. Ein PIM System ermöglicht das zentrale Management von Produktinformationen – und bietet darüber hinaus weitere Vorteile. Doch die Auswahl einer geeigneten PIM Software-Lösung und deren Implementierung ist …
Checkliste: Intranet Anforderungen und Intranet Inhalte
Das Intranet dient der internen Kommunikation, der Integration von Produktivanwendungen und kann Dreh- und Angelpunkt der täglichen Arbeit sein. Durch die unterschiedlichen Aufgaben muss das Intranet Anforderungen unterschiedlichen Kalibers gerecht werden. Was generell bei der Implementierung eines zielgerichteten Intranets im eigenen Unternehmen zu beachten ist und welche Intranet Inhalte sinnvoll sind, zeigen wir Dir in …
PIM Systeme: Was darf PIM Software kosten?
Ein PIM System muss Zugriff auf alle relevanten Produktinformationen im Unternehmen haben. Aufgrund ihrer immensen Aufgabe muss eine PIM Software daher sorgfältig und tief in die Systemstruktur von Unternehmen integriert werden. Doch was darf PIM Software kosten? Wir haben die PIM Software Kosten aus unserem Marktüberblick PIM Lösungen in diesem Artikel für Dich betrachtet. Eine …
Was kommt auf die Website Startseite? – Tipps für optimale Startseiten
Sie ist das Aushängeschild jedes Internet-Auftritts: Die Startseite der Website. Auf einen Blick muss sie mehrere Funktionen erfüllen und dafür sorgen, dass Du Dich im Wettbewerb abhebst. Die Startseite gestalten ist daher eine der wichtigsten Aufgaben beim Erstellen einer Web-Präsenz. Doch worauf solltest Du achten? Was gehört auf die Website Startseite? Wir liefern Dir Tipps, …
Online- und Offline-Handel erfolgreich verknüpfen – so klappt’s
Nach Multichannel- und Cross-Channel Commerce wird der Omnichannel-Commerce für eine gute Customer Experience zum zunehmend wichtigen Standard. Die vergangenen beiden Jahre haben diese Entwicklung beschleunigt. Und das sowohl im B2C, als auch (zumindest schon zum Teil) im B2B. Die Verknüpfung von Online- und Offline-Handel ist bereits 2022 eine der größten Herausforderungen für Retailer gewesen – …
CMS Auswahl: Checkliste für das passende Content Management System
Die Kommunikation von Unternehmen findet zunehmend auf einer Vielzahl von Kanälen statt. Neben der Website nehmen Social Media Plattformen und – im E-Commerce – Onlineshops sowie Marktplätze bedeutende Rollen ein. Die Online-Kommunikation stützt sich dabei maßgeblich auf Content Management Systeme (CMS). Doch wie findest Du eigentlich das passende CMS für Dein Business? Welche Anforderungen solltest …
Was ist ein Briefing: Definition und wichtige Briefing Inhalte
Bei der Arbeit in oder mit einer Agentur führt kein Weg an dem ein oder anderem Briefing vorbei. In den meisten Fällen handelt es sich beim Briefing also nicht um ein Fremdwort. Aber was genau sind wichtige Briefing Inhalte? Welche Akteure sind bei einem Briefing involviert? Welche Rolle nimmt das auftragende Unternehmen und welche Rolle …
17 Enterprise Content Management Systeme im Vergleich
Der Marktüberblick Content Management Systeme erscheint in diesem Jahr bereits in vierter Ausgabe. Im Marktüberblick 2018 waren es noch 12, im Marktüberblick 2019 bereits 14 Lösungen, die wir miteinander verglichen haben, 2022 sind es nun 17 Enterprise Content Management Systeme. Diese werden in 11 Kategorien und anhand von 120 Kriterien einander gegenüber gestellt. Dies macht …
Composable Commerce – warum Flexibilität erfolgsentscheidend ist
Im Onlinehandel müssen Händler:innen rasch auf neue Kundenanforderungen und Trends eingehen können. Starre IT-Infrastrukturen werden daher schnell zum Wettbewerbsnachteil. Die Lösung lautet Composable Commerce. Lesen Sie hier, was Composable Commerce bedeutet und welche Vorteile der Ansatz hat. Der E-Commerce war schon immer eine der Branchen, die sich sehr dynamisch entwickelt. Manche Trends kommen, um zu …