Welches SAP ERP-System passt zu Deinem Unternehmen? – Finde es mit unserem Self-Service-Audit heraus!


SAP Audit

Die Einführung eines SAP ERP-Systems ist für mittelständische und große Unternehmen eine der strategisch wichtigsten IT-Entscheidungen. Die Wahl der passenden Lösung beeinflusst nicht nur Effizienz und Prozesse, sondern auch zukünftige Skalierbarkeit, Kostenstruktur und Innovationsfähigkeit. Doch angesichts der unterschiedlichen ERP-Lösungen – von SAP S/4HANA (Cloud), SAP Business ByDesign oder SAP Business One – stellt sich die Frage: Welche Lösung passt wirklich zu Deinem Unternehmen?

Unser Self-Service-Audit hilft Dir, diese Frage in wenigen Minuten zu beantworten – individuell, fundiert und kostenlos.

Warum die Auswahl so komplex ist

SAP bietet heute ein breites Portfolio an ERP- und Speziallösungen. Unterschiede ergeben sich u. a. bei:

  • Betriebsmodellen: Cloud, On-Premise oder Hybrid

  • Funktionsumfang: Standard-ERP, modulare Erweiterungen, Branchenlösungen

  • Lizenzmodellen: Abonnements vs. klassische Lizenzierung

  • Integrationsmöglichkeiten: Schnittstellen zu bestehenden Systemen, Drittanwendungen, IoT- oder KI-Anbindungen

  • Implementierungsdauer und Kosten

Ein Fehlgriff bei der Auswahl kann zu unnötigen Mehrkosten, Anpassungsaufwand oder eingeschränkter Flexibilität führen – ein Risiko, das gerade für wachsende Unternehmen schwer wiegt.

Der schnelle Weg zur passenden SAP ERP-Lösung – Dein Self-Service-Audit

Statt unzählige Produktbroschüren zu studieren oder sich durch komplexe Vergleichstabellen zu kämpfen, kannst Du mit unserem Self-Service-Audit gezielt ermitteln, welche SAP-Lösung zu Deinen Anforderungen passt.

So funktioniert es:

  1. Fragen beantworten in wenigen Minuten: Unternehmensgröße, Branche, IT-Infrastruktur und Budgeteinschätzung.
  2. Bedarfsanalyse im Hintergrund – Unser System bewertet Deine Antworten anhand eines strukturierten Entscheidungsmodells, das von erfahrenen SAP-Beratern entwickelt wurde.

  3. Individueller Empfehlungs-Report – Direkt nach Abschluss erhältst Du an Deine E-Mail-Adresse einen detaillierten PDF-Report mit:

    • Konkreter SAP-Systemempfehlung
    • Begründung der Auswahl
    • Übersicht der relevanten Module
    • Hinweise zu Lizenzmodellen und Implementierungsstrategien
    • Nächste Schritte zur Umsetzung

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Zeitsparend: Klare Empfehlung in wenigen Minuten

  • Individuell: Maßgeschneiderte Analyse statt Standardbroschüre

  • Fundiert: Basierend auf aktuellen SAP-Produktlinien und Best Practices

  • Kostenfrei: Ohne Beratungsvertrag oder versteckte Gebühren

Nächster Schritt: Starte jetzt Deinen SAP Self-Service-Audit

Je früher man Klarheit über die passende SAP ERP-Lösung hat, desto zielgerichteter kann man Budget, Ressourcen und Zeitplanung einteilen.

Zitat: Marc Schwarz | SAP Cloud-ERP-Experte bei der All for One Group SE

💡 Tipp: Unternehmen, die das Audit nutzen, berichten häufig, dass der klare Handlungsvorschlag nicht nur intern Zeit spart, sondern auch bei der Kommunikation mit Implementierungspartnern wertvolle Orientierung bietet.

Bildquellen

  • SAP_Audit-Titelbild3-min: eigene
Previous ChatGPT 5 Neuerungen: Was Du darüber wissen solltest
Next FRIDAY Insights: Next Level Social Listening – powered by KI & Copilot

No Comment

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechzehn − 15 =