FRIDAY Insights: Wie ERP und DMS zum Effizienz-Booster werden


ERP und DMS verbinden

In vielen Unternehmen sieht der Arbeitsalltag noch so aus: Rechnungen werden digital archiviert, Angebote per E-Mail verschickt und Lieferscheine über ein ERP-System verwaltet – aber die Systeme dahinter sind nicht miteinander verbunden. ERP und DMS laufen vielmehr nebeneinanderher. Die Folge: Informationsbrüche, doppelte Datenpflege und ein immenser Zeitaufwand. Kurz gesagt: Datensilos. Und die kosten nicht nur Nerven, sondern auch Marge. Das kommende Friday Insights Webinar am 28.11.2025 zeigt, wie Unternehmen diese Silos auflösen und ihre Prozesse spürbar verschlanken können. 

Melde Dich hier zum Friday Insights „Digitaler Flow statt Datensilos – So verbindest du ERP und DMS zu einem durchgängigen Informationsfluss“ an:

Zum Webinar anmelden

Im Folgenden erfährst Du, warum die Verbindung von ERP und DMS ein echter Gamechanger ist – und warum Du das Webinar nicht verpassen solltest.

Wenn Systeme nicht miteinander sprechen – das Problem der Datensilos

Datensilos entstehen, wenn Informationen zwar digital vorhanden, aber nur innerhalb eines bestimmten Systems zugänglich sind. In der Praxis bedeutet das: Eine Abteilung arbeitet mit dem ERP-System, die andere pflegt Daten im DMS, und beide haben keinen vollständigen Überblick. Jeder sucht sich die relevanten Infos mühsam zusammen, statt auf einen gemeinsamen Datenbestand zugreifen zu können.

Gerade im Zusammenspiel von ERP und DMS ist das besonders kritisch. Während das ERP-System z. B. für Warenwirtschaft, Rechnungsstellung und Produktionsplanung zuständig ist, kümmert sich das DMS um die strukturierte Ablage von Dokumenten wie Verträgen, E-Mails oder Lieferscheinen. Ohne eine intelligente Verbindung werden diese Daten jedoch nicht automatisch synchronisiert, was zu Informationslücken und Fehlerquellen führt.

Du suchst noch nach einem passenden ERP-System?

Dann wirf einen Blick in unsere Marktübersicht, in der wir 60 verschiedene Lösungen, ihre Features, Kosten, Schnittstellen und mehr gegenüberstellen!
ERP Marktüberblick

Verlorene Marge durch ineffiziente Informationsflüsse

Was auf den ersten Blick nach einem rein technischen Problem klingt, hat knallharte betriebswirtschaftliche Folgen. Denn wenn Mitarbeitende viel Zeit damit verbringen, nach Dokumenten zu suchen, Daten doppelt einzugeben oder Prozesse manuell zu prüfen, steigt der Aufwand und die Produktivität sinkt.

Ein typisches Beispiel: Eine eingehende Rechnung wird im DMS erfasst, muss aber manuell im ERP-System freigegeben werden. Der Abgleich der Daten erfolgt nicht automatisch. Kommt es hier zu Verzögerungen oder Fehlern, kann das nicht nur die Buchhaltung durcheinanderbringen, sondern auch zu Skontoverlusten führen. Solche Prozessineffizienzen summieren sich und schlagen sich direkt in der Marge nieder.

Anzeige

ERP und DMS verbinden: Der Weg zum durchgängigen Informationssystem

Die Lösung liegt in der Integration: Wenn ERP und DMS zu einem vernetzten Informationssystem verschmelzen, entsteht ein durchgängiger Datenfluss – vom Auftrag über die Dokumentation bis hin zur Abrechnung. Und das hat gleich mehrere Vorteile:

  • Dokumente sind direkt im jeweiligen Geschäftsprozess auffindbar.

  • Alle Abteilungen arbeiten mit denselben, aktuellen Informationen.

  • Freigaben und Prüfungen können automatisiert werden.

  • Die Einhaltung von Compliance- und Archivierungspflichten wird einfacher.

Für eine erfolgreiche Integration braucht es jedoch mehr als nur eine technische Schnittstelle. Entscheidend ist ein durchdachtes Konzept, das die Prozesse im Unternehmen berücksichtigt und eine Softwarelösung, die ERP und DMS tatsächlich nahtlos verbindet. Das Webinar gibt hier praxisnahe Einblicke, wie Unternehmen diese Herausforderung meistern können.

Webinar-Tipp: So geht digitaler Flow statt Datenchaos

Am 28. November 2025 ab 13:30 Uhr zeigt Sascha Bippus, DMS-Experte bei KUMAVISION, im kostenlosen FRIDAY Insights Webinar konkret, wie ERP und DMS miteinander verbunden werden können. Unter dem Motto „Digitaler Flow statt Datensilos“ erhältst Du Einblicke in:

  • die häufigsten Integrationsfehler und wie Du sie vermeidest

  • den Aufbau eines durchgängigen Informationssystems

  • konkrete Use Cases aus der Praxis

  • messbare Erfolgskennzahlen durch verbesserte Prozesse

Das Webinar richtet sich an Entscheider:innen aus IT, Organisation, Buchhaltung und Geschäftsführung, die mehr aus ihrer Systemlandschaft herausholen wollen, ohne gleich alles neu aufzusetzen. Es zeigt: Die Verbindung von ERP und DMS ist kein Mammutprojekt, sondern ein echter Effizienz-Turbo.

Fazit: Integration ist kein IT-Thema – sondern eine Frage der Wettbewerbsfähigkeit

Die Trennung von ERP und DMS ist in vielen Unternehmen historisch gewachsen und sorgt heute für vermeidbare Reibungsverluste. Wer sich dem Thema Integration stellt, kann nicht nur Prozesse verschlanken, sondern auch Kosten senken, Fehler vermeiden und die Marge steigern. Das Webinar bietet den perfekten Einstieg in die Praxis der Systemvernetzung. Es zeigt, warum die Verbindung von ERP und DMS ein strategischer Schritt in Richtung Zukunft ist und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um Datensilos den Stecker zu ziehen.

Previous Kundengeschenke Weihnachten: Das sind die Trends 2025
Next EuGH Urteil zum Newsletter-Versand: Wann Unternehmen keine Einwilligung brauchen

No Comment

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × 2 =