Kundengeschenke zu Weihnachten müssen langfristig geplant werden – schließlich soll die Beziehung zu den Kunden gestärkt und sich für die vergangene Zusammenarbeit bedankt werden. Ein liebloses, nicht durchdachtes Geschenk oder reine Werbemittel sind da nicht ausreichend. Um Sie und Ihr Unternehmen bei der Ideensuche zu unterstützen, haben wir für Sie Print-Medien und Internet durchforstet und die aktuellsten Trends der Kundengeschenke für Weihnachten identifiziert.
Wann sollte mit der Wahl der Kundengeschenke zu Weihnachten gestartet werden?
Bis zum Weihnachtsfest dauert es noch eine Weile – das bedeutet jedoch nicht, dass mit der Wahl der passenden Kunden-Präsente zu Weihnachten noch gewartet werden sollte. Je nachdem, für welche Aufmerksamkeit Sie sich entscheiden, kann dies mit viel Organisationsaufwand verbunden sein. Angefangen mit der passenden Idee, muss diese zunächst zufriedenstellend umgesetzt werden. Entscheiden Sie sich für Produkte, auf denen das Logo des eigenen Unternehmens zu sehen sein soll, muss Zeit für die Gravur oder ähnliches eingeplant werden. Hinzu kommen Korrekturschleifen, die Wahl der Verpackung, der Weihnachtsgruß – und zu guter letzt die längeren Lieferzeiten in der Vorweihnachtszeit. Pünktlich zu den letzten Arbeitstagen sollte die Aufmerksamkeit schließlich den Kunden erreicht haben. Höchste Zeit also, dass Sie und Ihre Mitarbeiter mit der Planung starten! Um Ihnen den Start des Prozesses etwas zu erleichtern und zu verhindern, dass reine Werbeartikel verschenkt werden, haben wir Netz und Print-Medien nach Trends für weihnachtliche Kundengeschenke durchforstet und Ihnen eine kleine Liste zusammengestellt. So wird das Finden einer passenden Idee zu Weihnachten zum Kinderspiel.
Bei Trends auf dem Laufenden bleiben
Quelle: rawpixel / pixabay
Sie suchen nach Möglichkeiten, Trends – egal, ob Kundengeschenke, Kunden- oder Branchenthemen – schnell zu identifizieren? Oftmals zeichnen sich neue Trends bereits früh auf Social Media Kanälen ab. Social Media Montoring im Unternehmen hilft Ihnen dabei, solche zu erkennen und zu nutzen. Und nicht nur das: Durch Social Listening schaffen Sie Möglichkeiten, die Stimmung von Kunden zu Ihrem Unternehmen und verschiedenen Themen im Blick zu behalten. In unserem Whitepaper Social Listening führen wir Sie durch das umfangreiche Thema und geben Ihnen Praxisbeispiele an die Hand. Erfahren Sie außerdem mehr zu Monitoring Tools und deren Funktionen.
Trend 1: Nachhaltigkeit
Einer der größten Trends der letzten Jahre ist die Nachhaltigkeit. Den Aspekt kann man unter verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Nachhaltige Geschenke sollten einen Sinn stiften. Schließlich geht bewusster Konsum und Achtsamkeit Hand in Hand mit der Thematik der Nachhaltigkeit. Achten Sie darauf, dass die Geschenke „grün“ produziert werden: Die Stichwörter re- oder upcycelt, sozial und fair sollten gefallen sein. Wie wäre es beispielsweise mit ECO-Lunchboxen, Coffe-to-go Bechern, auf denen Sie ihr Logo platziert haben? Nutzen Sie Geschenke mit Nachhaltigkeits-Siegeln, sollten Sie zudem deren Bedeutung und was genau hinter dem Siegel steht, recherchieren. Ebenfalls beim Weihnachtsgruß und beim Versand der Präsente sollten Sie auf Nachhaltigkeit Acht geben. Insgesamt ist es empfehlenswert, wenn sich die Nachhaltigkeit wie ein roter Faden durch das Präsent zieht – ansonsten ist es nicht mehr authentisch.
Trend 2: Essen und Trinken
Die All-Time-Favorites: Essen und trinken. Jeder isst, die meisten naschen, so gut wie alle kochen. Und das besonders zur Weihnachtszeit. Nahrungsmittel stiften dementsprechend so gut wie jedem einen hohen Nutzen und Freude. Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass die gewählten Artikel gut verträglich und auch hier dem Trend der Nachhaltigkeit entsprechen. Kleine weihnachtliche Gewürzmischungen bieten sich hier beispielsweise an. Aber auch Naschereien können gefallen finden: Fair gehandelte Schokolade oder ein Lebkuchen-Set sind wahre Weihnachtsklassiker. Da immer mehr Menschen vegetarisch oder vegan leben bzw. keine Laktose vertragen, ist es empfehlenswert dies bei der Wahl der Geschenke zu beachten. Wichtig: Vergessen Sie nicht Ihr Geschenk vorher zu testen – nicht alles was gut aussieht, schmeckt auch gut!
Trend 3: Gutscheine
Gutscheine sind stets beliebt. Denn Geschmäcker sind unterschiedlich. Ein Gutschein ermöglicht dem Kunden etwas auszusuchen, was ihm oder ihr wirklich gefällt. Beachten sollten Sie hier den Steuerfreibetrag von 35 € pro Kunde. Besonders wenn man sich noch etwas unsicher ist, was die Vorlieben der Kunden betrifft, sind Gutscheine eine gute Wahl. Die Möglichkeiten ragen ins Unendliche: der Feinkostladen oder ein Kaffee in der Nähe, ein Wellness Erlebnis oder eine Freizeitaktivität. Hier können Sie und Ihre Mitarbeiter kreativ werden.
Trend 4: Vorweihnachtliche Geschenke
Sie haben noch genug Zeit bis Weihnachten? Wer sich früh mit dem Thema Kundengeschenk zu Weihnachten beschäftigt, der kann auch über ein vorweihnachtliches Geschenk nachdenken – beispielsweise ein Adventskalender. So werden die Kunden jeden der 24 Tage vor Weihnachten an die gute Zusammenarbeit mit ihrem Unternehmen erinnert. Ein Adventskalender kann zudem unterschiedliche Präsente enthalten: Angefangen bei Schokolade über kleine Wellness Artikel – so können Sie den Adventskalender mit den unterschiedlichsten Kundengeschenken bestücken und Artikel mit Abwechslung ins Spiel bringen.
Trend 5: Playlists
Sie haben dieses Jahr bereits Kundengeschenke verschenkt und wollen lediglich eine kleine Karte zu Weihnachten versenden? Gestalten Sie ihre Karte interaktiver und fügen Sie zum Beispiel einen QR-Code hinzu, der auf eine eigens erstelle Weihnachts-Playlist verlinkt. Bitten Sie dafür Ihre Mitarbeiter, weihnachtliche Lieder hinzuzufügen. Et voilá: die Karte zu Weihnachten hat einen ganz neuen und persönlichen Twist bekommen.
Kundengeschenke Weihnachten – Fazit
Verschenken sie keine klassischen Werbeartikel oder Werbegeschenke Ihres Unternehmens an Weihnachten. Werbeartikel und Werbegeschenke sind zu Weihnachten einfach „verstaubt“ und mehr als Giveaways für Messen und ähnliche Veranstaltungen gedacht. Natürlich können Weihnachtsgeschenke mit Ihrem Logo gebrandet werden, um den Kontakt im CD Ihres Unternehmens herzustellen. Intensivieren Sie diesen Kontakt zu Ihren Kunden aber, indem Sie Zeit und Kreativität in die Konzeption des Geschenkes stecken, statt auf Werbemittel wie Kugelschreiber & Co. zurückzugreifen. Wenn Sie bei der Wahl der Kundengeschenke die aufgeführten Trends beachten, sind Sie bereits auf dem richtigen Weg. Je mehr Gedanken Sie und Ihre Mitarbeiter in den Prozess gesteckt haben, desto mehr werden sich Ihre Kunden freuen – und können den nächsten Gruß zu Ostern dann kaum abwarten.
Bildquellen
- office-3295556_960_720: rawpixel / pixabay
- advent-calendar-1891261_1920: pixabay
No Comment