e-commerce
Sechs Tipps zur Verbesserung der Suchfunktion in Webshops
Der deutsche Onlinehandel boomt, einer Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney zufolge gehört die Bundesrepublik weltweit sogar zu den fünf wachstumsstärksten Märkten für Onlinegeschäfte. Für den Onlinehändler ist der finale Kauf eines jeden Kunden jedoch hart umkämpft, denn über 90 Prozent der Besucher brechen durchschnittlich ihren Einkauf ab. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass sie nicht …
6 Tipps zur Kundenbindung in Onlineshops
Neukundengewinnung ist Silber, Bestandskundenpflege ist Gold. Das gilt auch im E-Commerce. Verio Europe gibt Shop-Betreibern Tipps für eine erfolgreiche Kundenbindung. Wie das exakte Kostenverhältnis aussieht, darüber streiten sich die Gelehrten, Fakt ist aber: Die Gewinnung eines neuen Kunden ist deutlich aufwändiger als die Bindung eines bereits vorhandenen. Das ist im E-Commerce nicht anders als im …
E-Book: 100 Tipps für den E-Commerce
Die Komplexität im E-Commerce verlangt von Agenturen, Shopbetreibern und besonders Unternehmen, die erstmals mit einer E-Commerce-Strategie starten, eine umfassende Expertise. In der Regel verfügt jedoch niemand allein über das nötige Know-how in allen Technologien und Disziplinen. Im Partnernetzwerk United E-Commerce haben sich daher führende deutsche E-Commerce-Dienstleister zusammengeschlossen, um ihren Kunden einen Full-Service-E-Commerce anbieten zu können, …
Wichtigste E-Commerce Trends: Präzise Lieferzeiten und zuverlässige Payment-Systeme
Präzise Lieferzeiten und zuverlässige Payment-Systeme sind die derzeit wichtigsten Trends im E-Commerce. Dies belegt der aktuelle Trendreport von eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. Für 83 Prozent der befragten E-Commerce-Experten rangieren diese beiden Eigenschaften in der Trendliste ganz oben. Das umfassende Auswerten personenbezogener Daten des „Digitalen Kunden“ (62 Prozent) ist den Experten ebenfalls …
Studie: Steigende Digitalisierung gefährdet den stationären Handel
Die Digitalisierung in Deutschland ist in den vergangenen Jahren noch stärker vorangeschritten als bisher angenommen. 37 Prozent der täglichen Kommunikation der Deutschen wird heutzutage über digitale Medien abgewickelt. Dies belegt die aktuelle Studie „German Digitalization Consumer Report 2014″ der Universität Münster und Roland Berger Strategy Consultants. Zu diesem Zweck wurden mehr als 2.500 Verbraucher zu …