Immer mehr Kund:innen erwarten Produkte, die perfekt zu ihren Bedürfnissen passen – individuell, flexibel und sofort verfügbar. Doch wie kannst Du als Unternehmen diesen Wunsch erfüllen, ohne den Aufwand explodieren zu lassen? Die Antwort liefert das neue E-Book „Komplexes einfach verkaufen – Warum Produktkonfiguratoren die Zukunft des B2B-E-Commerce sind“.
Jetzt kostenlos herunterladen und erfahren, wie Du:
- individualisierte Produkte effizient anbietest,
- Prozesse automatisierst und Kosten senkst,
- Deinen Vertrieb entlastest und die Kundenzufriedenheit steigerst.
![]()
Warum Du Dich jetzt mit dem Produktkonfigurator beschäftigen solltest
Individualisierung ist längst mehr als ein Trend – sie ist ein echter Wettbewerbsvorteil. Kund:innen wollen heute keine Standardlösungen mehr, sondern Produkte, die exakt zu ihnen passen. Und sie sind bereit, dafür mehr zu bezahlen. Doch viele Unternehmen stecken noch in komplexen Engineer-to-Order-Prozessen fest. Das kostet Zeit, Geld und bindet Ressourcen. Ein digitaler Produktkonfigurator ändert das: Er verbindet Individualisierung mit Effizienz – und macht es möglich, maßgeschneiderte Produkte zu Preisen der Serienfertigung anzubieten. Mit der Checkliste zum Produktkonfigurator findet man schnell heraus, ob sich eine Investition rechnen kann.
Einblick ins E-Book: So ist es aufgebaut
Das E-Book führt Dich Schritt für Schritt durch das Thema – von den Grundlagen bis zu echten Praxisbeispielen:
- Megatrend Individualisierung – Megachance im E-Commerce: Warum sich der Wunsch nach Individualität quer durch alle Branchen zieht – und wie Du davon profitierst.
- Was ist ein Produktkonfigurator? Ein kompakter Überblick über Funktionsweise, Einsatzbereiche und Erfolgsfaktoren.
- Wann lohnt sich ein Produktkonfigurator? Eine Checkliste hilft Dir, Potenziale in Deinem Unternehmen zu erkennen.
- Wie profitieren Kund:innen und Unternehmen gleichermaßen? Von höherer Kundenzufriedenheit über Prozessoptimierung bis hin zu Kostenvorteilen.
- Praxisbeispiel Mosel Türen: Einblicke, wie ein führender Hersteller mit SAP Commerce Cloud und Produktkonfiguration seine Lieferzeiten um 20 % verkürzte.
- Fazit: Individualisierung und Produktkonfiguration sind ein starkes Team: Wie Du mit einem klaren Plan den nächsten Schritt in Richtung digitaler Vertrieb gehen kannst.
Ein Produktkonfigurator ist mehr als ein digitales Gimmick. Er ist ein strategischer Hebel, um Dein Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Er hilft Dir, Komplexität zu beherrschen, Fehler zu vermeiden und individuelle Produkte effizient zu verkaufen – im Shop, im Vertrieb oder im Außendienst. Einmal integriert, sorgt er für:
- Schnellere Angebotsprozesse
- Fehlerfreie Fertigungsdaten
- Automatisierte Preisberechnung und Verfügbarkeiten
- Mehr Umsatz durch Cross- und Upselling
- Weniger Stress durch klar strukturierte Abläufe
Erfahre, wie Du mit einem Produktkonfigurator den Spagat zwischen Individualisierung, Effizienz und Wirtschaftlichkeit meisterst – und warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist, umzudenken.
Der Produktkonfigurator als Schnittstelle zwischen B2B-Komplexität und Einfachheit des privaten Online-Shoppings
Die Anforderungen an den B2B-Vertrieb verändern sich spürbar. Kund:innen möchten heute komplexe Produkte ebenso einfach und transparent bestellen, wie sie es aus dem privaten Onlinehandel gewohnt sind. Gleichzeitig stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese wachsende Nachfrage nach Individualität mit wirtschaftlich tragfähigen Prozessen zu vereinen.
Ein Produktkonfigurator bildet genau diese Schnittstelle: Er macht komplexe Produkte verständlich und reduziert gleichzeitig internen Aufwand. Während Kund:innen ihr Produkt nach eigenen Bedürfnissen konfigurieren, entstehen automatisch vollständige und fehlerfreie Auftragsdaten – inklusive Stücklisten, Preisen und Lieferzeiten. Das schafft Klarheit, beschleunigt Abläufe und sorgt für planbare Produktionsprozesse.
Zudem ermöglicht der Einsatz eines Konfigurators, Wissen im Unternehmen systematisch zu sichern und auch weniger erfahrenen Mitarbeitenden den Umgang mit variantenreichen Produkten zu erleichtern. Dadurch wird nicht nur der Vertrieb entlastet, sondern auch die Abhängigkeit von einzelnen Experten verringert.
Der Trend zur Individualisierung wird weiter zunehmen, gleichzeitig wächst der Druck, effizienter und digitaler zu arbeiten. Unternehmen, die ihre Produktvielfalt heute mit modernen Konfigurationslösungen abbilden, schaffen die Grundlage für stabile Prozesse, zufriedene Kund:innen und eine langfristig wettbewerbsfähige Marktposition.
No Comment