Studien und Prognosen

Mobile Werbung beeinflusst Kaufentscheidung im stationären Handel
Das Smartphone ist stets dabei – auch beim Shoppen. Doch welche Rolle spielt das mobile Gerät beim Kaufprozess und wie wird es eingesetzt? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, hat xAd, Anbieter von standortbezogener mobiler Werbung in Echtzeit, im März 2016 insgesamt 1.300 Smartphone-Nutzer ab 18 Jahren in Deutschland befragt. Ergebnis: Das Smartphone wird …

Connected Commerce 2016 Studie zeigt die neuesten globalen Einkaufstrends
Die globale Marketing- und Technologieagentur DigitasLBi gibt heute die Ergebnisse der Studie „Connected Commerce 2016“ bekannt. Die Studie informiert über die aktuellen Einkaufstrends in 15 Ländern, darunter Australien, Belgien, China, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Hong Kong, Indien, Italien, die Niederlande, Singapur, Spanien, Schweden und die USA. Die globale Studie, welche von DigitasLBi in Frankreich entwickelt …

Content Distribution: Deutsche Unternehmen verschenken Reichweite
Deutsche Unternehmen verbreiten die teuer im Rahmen von Content Marketing erstellten Inhalte nicht optimal. Drei Viertel der Unternehmen nutzen überwiegend eigene Kanäle, um Reichweite für Content zu generieren. Damit erreichen sie also nur Personen, die bereits eine Verbindung zum Unternehmen haben. Potenzielle Kunden außerhalb des eigenen Einflussbereiches werden noch zu wenig angesprochen. Das sind Ergebnisse …

Fünf Best Practices für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte
Technologien wie Cloud Computing, Mobility oder Internet of Things transformieren das Geschäftsleben nachhaltig. Es gibt kaum ein Unternehmen, das sich nicht bereits in der Hoffnung mit diesen Technologien beschäftigt, die Effizienz zu steigern, Kosteneinsparungen zu realisieren oder sich Wettbewerbsvorteile zu sichern. Dabei lauern allerdings einige Stolperfallen. Progress erläutert fünf Best Practices, die sich bei Digitalisierungsprojekten …

DACH nutzt das große Potenzial der Customer Experience noch zu wenig
Customer Experience Management (CXM) zählt derzeit zu den bedeutsamsten Trends im digitalen Business. Das Erlebnis des Users positiv zu beeinflussen, ist für viele Marketing-Experten der Schlüssel zu einer höheren Conversion Rate und mehr Umsatz. 78 Prozent halten die Customer Experience darum für besonders wichtig – in der DACH-Region allerdings nur 55 Prozent. Dies hat eine …

Impulskäufe: Funktioniert die „Quengelzone“ auch online?
Wer kennt nicht folgende Situation: In der Warteschlange an der Supermarktkasse wandert der Blick zu den bunten Kaugummis, kleinen Pfefferminz-Pastillen oder verlockenden Schokoriegeln, die dort ausliegen. Und ehe man sich versieht, hat man ins Regal gegriffen und zugeschlagen. Dieser ungeplante Kauf von niedrigpreisigen Waren im Kassenbereich (auch „Quengelzone“ genannt) wird als Impulskauf bezeichnet – ein …

Brexit bedroht E-Commerce Wachstum
Die Briten haben abgestimmt und mit knapper Mehrheit den Ausstieg aus der Europäischen Union beschlossen. „Auch wenn künftige Freihandelsabkommen wahrscheinlich sind – die Phase, bis Klarheit über den Brexit bestehen wird, stellt eine harte Belastungsprobe für den florierenden Cross-Border E-Commerce dar. Das gilt für die Briten wie auch für den Rest Europas“, sagt Roland Fesenmayr, …