Posts in tag

Künstliche Intelligenz


ChatGPT 5

Am 7. August 2025 hat OpenAI GPT5 vorgestellt – die bislang leistungsstärkste Version des KI-Modells hinter ChatGPT. Mit einem erweiterten Kontextfenster, verbesserten Denkprozessen, multimodalen Fähigkeiten und neuen Optionen zur Personalisierung setzt GPT5 Maßstäbe. Für Unternehmen, besonders im B2B-Bereich, eröffnen sich dadurch neue Chancen, um Workflows zu beschleunigen, Inhalte personalisierter zu gestalten und Daten besser zu …

KI Readiness Check

Personalisierte Kampagnen, intelligente Chatbots, automatisierte Content-Erstellung, datenbasierte Optimierung: Die Möglichkeiten, die sich durch KI eröffnen, sind zahlreich, doch die Frage lautet immer öfter nicht mehr ob, sondern wie schnell Unternehmen bereit sind, KI sinnvoll zu nutzen. Genau hier setzt der KI Readiness Check für Dein Unternehmen an. Du kannst direkt hier checken, wie gut Dein …

KI Browser

Die Suche nach Informationen im Netz steht vor einem gewaltigen Umbruch und dafür zum größten Teil verantwortlich, wie soll es anders sein, ist künstliche Intelligenz. Der Browser wird zum aktiven Denk- und Recherchepartner dank KI. Für digitales Marketing und Content-Produktion bedeutet das: Es ist Zeit, die Spielregeln neu zu denken. Browser im KI-Zeitalter: Vom Tool …

KI-Agenten

Was wäre, wenn ein KI-Agent nicht nur Aufgaben ausführen könnte, sondern sogar andere KI-Agenten erschafft, die wiederum automatisierte Aufgaben übernehmen? Genau dieses faszinierende Konzept stellt Nate Herk in seinem Video vor: ein Agent, der eigenständig in n8n Workflows generiert, basierend allein auf natürlicher Sprache. Dieses System kann selbstständig Teams aus spezialisierten Agenten aufbauen, um komplexe …

Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz schreitet rasant voran – und mit ihr die Möglichkeiten für visuelle Inhalte. OpenAI, bekannt durch Modelle wie ChatGPT oder DALL·E, hat mit Sora im letzten Jahr einen Video-Generator vorgestellt, der aus Texteingaben realistische Videosequenzen erzeugen kann. Die Technologie ist ein weiterer Meilenstein in der generativen KI und verspricht tiefgreifende Veränderungen …

OpenAI Safety Hub

Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren beeindruckende Fortschritte gemacht – von automatisierten Textsystemen bis hin zu multimodalen Modellen, die Bilder, Sprache und Daten analysieren. Doch je leistungsfähiger diese Systeme werden, desto größer wird auch ihr Gefahrenpotenzial. Missbrauch, Fehlinformationen, unkontrollierbares Verhalten oder sogar ungewollte Auswirkungen stellen Entwickler:innen und Unternehmen vor ernsthafte Herausforderungen. Mit dem OpenAI …

Google AI Overviews

Die Google-Suche verändert sich – und zwar radikal. Mit der Einführung der sogenannten Google AI Overviews stellt Google seine klassische Suchfunktion auf den Kopf. In Zukunft erhalten Nutzer:innen bei vielen Suchanfragen keine reine Liste von Links mehr, sondern direkt KI-generierte Zusammenfassungen der relevantesten Informationen. Das klingt praktisch – ist aber für Websitebetreibende, Content Creators und …

KI-Bildrechte

Zwischen Kreativität und Gesetz – KI-Bilder auf dem Prüfstand: KI-generierte Bilder haben in kürzester Zeit Einzug in Social Media, Marketingkampagnen, E-Commerce und sogar in der Kunstwelt erhalten. Tools wie Midjourney, DALL·E oder Adobe Firefly machen es selbst Laien leicht, beeindruckende Visuals auf Knopfdruck zu erstellen. Doch mit der kreativen Freiheit wächst auch die Unsicherheit: Wem …

KI-Texte Google Ranking

Künstliche Intelligenz revolutioniert das Content-Marketing – doch was bedeutet das für die Suchmaschinenoptimierung? Viele Unternehmen setzen mittlerweile auf KI-Tools, um Inhalte effizient zu erstellen. Gleichzeitig herrscht Unsicherheit: Bestraft Google KI-Texte? Und wie wirken sich diese Inhalte auf das Ranking aus? In diesem Artikel beleuchten wir, wie Google mit KI-Content umgeht, welche Faktoren für eine gute …

Künstliche Intelligenz kann heute bereits viele Prozesse optimieren. Ihre Einbindung in Business-Software verspricht mehr Effizienz und – im Marketing – passgenauere Inhalte. Gerade beim Product Information Management kann KI Marketing-Teams deutlich entlasten. Und zwar dann, wenn die KI im PIM-System und im Idealfall direkt auch in einem DAM-System eingesetzt wird. Welches Potenzial KI in Kombination …