Zwei Tage lang war Köln wieder im Ausnahmezustand für die DMEXCO 2025 – die Leitmesse für Digital Marketing und Tech in Europa. Mit mehr als 45.000 Besucher:innen aus aller Welt, über 600 Ausstellern und einem dichten Programm an Keynotes und Panels wurde Köln zum Hotspot der Branche. Das diesjährige Motto „Be Bold. Move Forward“ stellte die Weichen: Es geht um technologische Innovationen und um den Mut zu mehr Verantwortung, Nachhaltigkeit und echtem Mehrwert für Unternehmen und Konsument:innen. In unserem DMEXCO 2025 Recap blicken wir zurück auf die Messe und haben Stimmen zu Trends und Themen eingeholt.
Die großen Trends im DMEXCO 2025 Recap
Mehr denn je stand auch in diesem Jahr wieder Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt. Ob Content Creation, Personalisierung oder Predictive Analytics – KI-Anwendungen wurden auf fast jeder Bühne diskutiert. Besonders spannend: der Fokus auf praktische Use Cases, die den Marketing-Alltag erleichtern und nicht nur Zukunftsvisionen skizzieren.
Doch auch andere Themen fanden auf den Bühnen der DMEXCO Anklang: So zum Beispiel, wie Marken über Gamification potenzielle Kund:innen erreichen und ihre Produkte auf unterhaltsame Weise vorstellen können. Wie Unternehmen mit Creator Kampagnen über die verschiedensten Kanäle ihre Zielgruppen erreichen. Und wie sich SEO und die Online-Suche durch KI jetzt verändern.
Dabei fällt auch auf: Marken erreichen ihre Zielgruppen immer mehr über visuelle Kampagnen. Mit der steigenden Anzahl an verfügbaren Kanälen und den damit verbundenen unterschiedlichen Formaten eine Herausforderung für Kreativ-Teams in Unternehmen. Das weiß man auch bei der Kreativ-Plattform Canva, die auf der DMEXCO neue Wege vorstellte, wie sich die Brücke zwischen Kreativität und Produktivität schlagen lässt:
Praxisthemen in den Masterclasses
Neben den Vorträgen konnten die Besucher:innen der DMEXCO in Masterclasses noch praxisbezogenere Ansätze kennenlernen. Hier wurden in Use Cases innovative Lösungen vorgestellt, wie Unternehmen in der heutigen digitalen Welt vorne mit dabei bleiben. Die Themen unter anderem: Was zählt wirklich bei der Suche nach Talenten für das eigene Unternehmen? Welche Curation Strategien funktionieren im Open Web? Und wie können Unternehmen jetzt die Weichen stellen, um KI-Agenten erfolgreich einzusetzen?
Aussteller & Expo-Highlights
Wer sich unter den Ausstellern befand? Natürlich große Player wie Google, Amazon und TikTok, E-Commerce Experten wie Shopware und Shopify, aber auch Software-Hersteller, Adtech-Unternehmen und spannende Start-ups aus den Bereichen Marketing und Tech. Ihre Stände lockten die Besucher:innen ebenso wie die spannenden Vorträge, zahlreiche Goodies und natürlich der Autoscooter auf dem Hof zwischen den Messehallen – ein bisschen Spaß muss schließlich auch sein. Das bewies auch das mit über 3.000 Gästen gut besuchte Bootshaus zur OMClub Party am Mittwoch Abend, welches mit spannenden Sponsoren, dem fantasievoll umgesetzten Motto „Never Grow Old“ und einem Live-Auftritt von Loona lockte.
Viele Besucher:innen zeigten sich zudem begeistert von interaktiven Demos auf der Messe – sei es ein KI-gestützter Chatbot, der live trainiert wurde, oder immersive VR-Lösungen für digitales Storytelling.
Networking & Community
Wie gewohnt war die DMEXCO 2025 mehr als nur eine Fachmesse. Networking stand ganz oben auf der Agenda: von den spontanen Gesprächen in den Hallen über Matchmaking-Formate bis hin zu den zahlreichen Side-Events am Abend.
Die Atmosphäre zeigte: Die DMEXCO ist ein Ort, an dem nicht nur Technologien präsentiert, sondern auch Partnerschaften geschmiedet werden. Viele Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, neue Kooperationen anzustoßen oder sich über Best Practices auszutauschen.


Auch für uns war die DMEXCO 2025 ein Highlight
Auch wir waren mit einem Stand bei der DMEXCO dabei – perfekt gelegen neben der Tech Stage. Viele von euch haben uns im B2Biergarten besucht, um über Content, B2B-Leadgenerierung und mehr zu sprechen. Oder um auf der Standparty mit dem ein oder anderen Gaffel Kölsch mit uns anzustoßen. Auch über Themen
Über den spannenden Austausch, neue Blickwinkel und jedes nette Gespräch auf der Messe haben wir uns sehr gefreut! Da kann die nächste DMEXCO gerne kommen.
DMEXCO 2025 Recap: Was bleibt von der Messe?
Die DMEXCO 2025 hat verdeutlicht, dass die Digitalbranche in einer spannenden, aber auch herausfordernden Phase steckt. KI ist längst nicht mehr nur ein Hype, sondern bereits ein fester Bestandteil im Marketing-Alltag. Gleichzeitig wächst der Druck, mit Daten verantwortungsvoll umzugehen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Für Marketer bedeutet das: Wer den Überblick behalten will, kommt an der DMEXCO nicht vorbei. Die Messe hat gezeigt, wohin die Reise geht und dass sie weiterhin einer der wichtigsten Meeting Points für Akteure der Digitalbranche bleibt. Schon jetzt richtet sich der Blick auf die DMEXCO 2026, die die nächsten Kapitel dieser Transformation schreiben wird.
No Comment