contentpepper

Multimediales Storytelling – Geschichten erzählen 2.0
Während die Umsätze im Print-Bereich (Bücher, Magazine) weiter sinken, verzeichnen die Verkaufszahlen digitaler Produkte (z.B. E-Books) weiterhin großen Zuwachs. Der Umsatzanteil von E-Books im deutschen Publikumsmarkt liegt 2015 zwar „nur“ bei knapp über 5 % (Statista 2015), doch der Trend hin zur Digitalisierung verfestigt sich nachhaltig und zwingt die Verlage zum Umdenken. Einige Verlage haben …

3 Maßnahmen, mit denen Verlage die Discoverability ihrer Publikationen erhöhen können
Die Anzahl digital veröffentlichter Publikationen nimmt weiterhin rasant zu. Verleger und Autoren sehen sich neuen Herausforderungen gegenüber gestellt, wie sie Lesern ihre Werke zugänglich machen können. Aber ist die reine Masse an Angeboten wirklich das Problem? Oder bietet die digitale Landschaft nicht enorme Potentiale in Bezug auf Reichweite und Abverkäufe? Zu Beginn sollten zunächst die …

Publizieren im Wandel – Digitalisierung, Crossmedia und Technologie im Verlagswesen
Im Verlagswesen setzen sich immer mehr Innovationen durch und stellen die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Durch die Digitalisierung verändert sich die Branche und neue Themen wie Crossmedia oder Transmedia ziehen in den Alltag von Verlegern, Redakteuren und Reportern ein. Ein wesentlicher Faktor liegt dabei im veränderten Nutzungsverhalten der Leser: Sie erwarten ein multimediales Erlebnis, das …

Erfolgsfaktoren für digitales Kampagnenmanagement
Ein erfolgreiches Kampagnenmanagement hängt entscheidend vom Einsatz der richtigen Software-Lösung ab. Um Kampagnen über verschiedene digitale Kanäle hinweg einheitlich planen und durchführen zu können, bedarf es einer Software, die unterschiedliche Funktionen vereint. Das Angebot auf dem Markt variiert dabei stark in Bezug auf die angebotenen Features. Es gibt viele Anbieter, die ständig neue Features anbieten …

Whitepaper: 3 digitale Schlüssel-Trends in der Medien- und Verlagsbranche
Unternehmen und Organisationen der Medien- und Verlagsbranche sehen sich aktuell großen Herausforderungen gegenüber, um die eigenen Produkte und Dienstleistungen auf neue Technologien und das veränderte Nutzerverhalten ihrer Kunden einzustellen. Sie müssen mehr Content in kürzeren Abständen erstellen und auf verschiedenen Kanälen veröffentlichen und vermarkten. Das eigene Geschäftsmodell muss digitalisiert und Prozesse auf die neuen Anforderungen …

Einsteiger-Guide: Diese 6 Kennzahlen sollte jeder Website-Betreiber messen
Online-Magazine und andere Publikationen wie Blogs bedienen sich schon seit längerer Zeit Standard-Kennzahlen, um zu entscheiden was die Leser online lesen wollen und welche Art von Werbung am besten funktioniert. Dabei standen bislang meist die gezählten Page Views im Mittelpunkt der Betrachtung. Doch diese Sichtweise greift zu kurz. Die digitale Welt hat zahlreiche Möglichkeiten und …

Mit Content Sourcing die Content Marketing Kosten senken
Content Marketing sollte heute ein zentraler Baustein im digitalen Marketing-Mix jedes Unternehmens sein. Doch bei der Erstellung und dem Verwalten von hochqualitativem Content stößt man schnell an seine Grenzen. Guter Content, der dem Leser einen Mehrwert bietet, muss verschiedene Anforderungen erfüllen. Die Inhalte sollten möglichst „original“ sein, das heißt er sollte selbst recherchiert und geschrieben …

Whitepaper: 6 digitale Trends, die den Einzelhandel nachhaltig verändern
Kaum eine Branche muss sich so häufig neu erfinden und den Marktbedingungen anpassen wie der Einzelhandel. Die anhaltende Digitalisierung und der Boom des E-Commerce haben das Geschäftsmodell der Unternehmen und den Markt in den letzten Jahren bereits nachhaltig verändert. Der Einsatz der richtigen Technologie wird in diesem Umfeld zu einem kritischen Erfolgsfaktor. Der Trend, der …

Was ist Contentpepper®?
Der digitale Wandel stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Die Anforderungen an die IT und insbesondere an das CMS haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Ein einzelnes CMS kann diese komplexen Erwartungen in der Regel nicht erfüllen. Zu vielfältig sind die Problemstellungen, die zum Beispiel durch die hohe Anzahl verschiedener Endgeräte und Plattformen an das …

3 typische Probleme mit CMS und was wir dabei von Produkten aus anderen Branchen lernen können
Die Herausforderungen der Digitalisierung sind vielfältig. Auf Markt-Seite sehen sich Unternehmen heute einem zunehmenden Innovationsdruck gegenüber. Die Time-to-Market, also die Zeit von Entwicklung bis Marktreife, muss verkürzt werden. Der Wettbewerb ist enorm. Auf Technologie-Seite fällt es schwer mit dem stetigen Wandel Schritt zu halten. Immer mehr Endgeräte mit unterschiedlichen Bildschirmgrößen, ständig neue Plattformen und neue …