Posts in category

Whitepaper und E-Books


Die Titelseite unseres Vergleichs von Vertriebsagenturen

Um neue Kunden zu gewinnen und Verkaufsprozesse zu optimieren braucht es einen gut aufgestellten Vertrieb. Doch was, wenn das dafür benötigte Personal fehlt, vor allem in Krisenzeiten? Und wie lassen sich Peak-Phasen abfangen, in denen ein größerer Zeitaufwand investiert werden muss? Den Vertrieb auszulagern und eine Agentur zu engagieren kann hier die ersehnte Lösung bringen. …

CDP Marktüberblick 2023

Datensilos sind eine der größten Herausforderungen für effektives Marketing. Denn für personalisierten Content braucht es ein Rundumverständnis der Kund:innen. Dafür müssen Daten zusammengeführt und ganzheitlich analysiert werden. Eine CDP Software unterstützt Unternehmen, genau das zu erreichen. Doch welche CDP Software ist die richtige für Dein Unternehmen? Wir haben 17 Customer Data Platform Anbieter anhand von …

Auch nach der Corona-Pandemie finden nach wie vor viele Events virtuell statt. Es braucht keine Messehallen, keine Flüge und Fahrten zum Veranstaltungsort. Für ein erfolgreiches virtuelles Event braucht es allerdings die richtige Software. In unserem Marktüberblick haben wir 17 Lösungen miteinander verglichen. Eine Zusammenfassung des Vergleichs gibt es zum Download. Virtuelle Events stehen bei vielen …

Der Marktüberblick Content Management Systeme erscheint in diesem Jahr bereits in vierter Ausgabe. Im Marktüberblick 2018 waren es noch 12, im Marktüberblick 2019 bereits 14 Lösungen, die wir miteinander verglichen haben, 2023 sind es nun 24 Enterprise Content Management Systeme. Diese werden in 11 Kategorien und anhand von 120 Kriterien einander gegenüber gestellt. Auf diese …

Enterprise Resource Planning Systeme im Vergleich

Damit Unternehmen auf dem wettbewerbsintensivem Markt bestehen können, ist eine effiziente und reibungslose Unternehmensführung unerlässlich. Hier kommen Enterprise Resource Planning Systeme ins Spiel. ERPs optimieren Geschäftsprozesse, integrieren Abteilungen, automatisieren Abläufe und ermöglichen schnellere Entscheidungen. In unserem aktuellen Marktüberblick haben wir 41 ERP-Lösungen verglichen. Innerhalb von 16 Kategorien und 263 Kriterien findest Du alle Informationen über …

Digital Asset Management Vergleich Anbieter

Dateien werden für unzählige Prozesse in Unternehmen benötigt. Doch die Herausforderung besteht darin, benötigte Dateien auch zu finden. Digital Management Systeme – kurz DAM Systeme – helfen Unternehmen dabei, dem Dateienwust ein Ende zu bereiten und digitale Assets zentral zu zu speichern, anzureichen und auszuspielen. In unserem Marktüberblick haben wir für Dich daher 31 Digital …

Dokumenten Management Systeme Vergleich

Dokumente werden heutzutage in Unternehmen digital verarbeitet. Doch die digitale Datenmenge stellt eine große Herausforderung für Unternehmen dar: Sie müssen den Überblick über sämtliche Informationen und Dokumente behalten. An dieser Stelle setzen Dokumenten Management Systeme an. DMS bieten Unternehmen die Möglichkeit, Daten einfach und schnell abzurufen, zu verwalten und zu speichern. In unserem aktuellen Marktüberblick …

Influencer Marketing Tools Marktüberblick contentmanager.de

Unternehmen setzen zunehmend auf Influencer Marketing, um ihre Reichweite zu erhöhen. Dabei kommt es vor allem auf eine gute Koordination der Influencer auf Instagram, TikTok, Facebook, YouTube und anderen Kanälen an. Doch das ist oftmals gar nicht so einfach. Influencer Marketing Tools bieten daher die Möglichkeit, Influencer besser zu koordinieren und das gesamte Influencer Marketing …

Nach dem großen Erfolg unseres Marktüberblicks 2018 haben wir zuletzt 2020 Content Marketing Tools verglichen. Für 2022 stehen neue Anbieter von Content Marketing Tools bereit, die wir in unserem Content Marketing Tools Vergleich Update gegenüberstellen. Beim Update unseres Marktüberblicks haben wir die verschiedenen Tools anhand eines umfangreichen Kriterienkatalogs mit 227 Kriterien und in 15 Kategorien …

Die Anforderungen an ein Shopsystem hängen von den spezifischen Erfordernissen des Geschäftsmodells ab. Zu den wichtigsten Kriterien eines Shopsystems zählt natürlich der Funktionsumfang: Was sind die Features von Front- und Backend? Welche Optionen habe ich zur Produktdarstellung? Gibt es eine intelligente Suche, welche SEO-Funktionen kann ich nutzen, welche Plugins kann ich für meinen Shop installieren? …