Posts in category

Marketing


Boris Kraft

Jeder kann heutzutage Inhalte veröffentlichen. Das Problem ist daher nicht mehr, ob oder wie viel ein Unternehmen publiziert, sondern wie oft Inhalte von der richtigen Zielgruppe gelesen werden und was der Leser danach tut. Laut dem Content Marketing Institute produzieren 70 Prozent der B2B-Marketingfachleute mehr Inhalte also noch vor einem Jahr, und ein Drittel wollen …

Umsatz- und Transaktionsdaten werden häufig als Dreh- und Angelpunkt des Kundendatenmanagements angesehen. Doch das ist falsch. In jedem Unternehmen schlummert nämlich ein wertvoller Schatz an Kundendaten, die im Verborgenen liegen oder unbewusst außer Acht gelassen werden.  %CAD2% Goldgrube Kundendaten: Jedes Mal, wenn ein Kunde mit einem Unternehmen in Kontakt tritt, hinterlässt er kostbare Informationen, die …

Die Meisten kennen es aus eigener Erfahrung: Newsletter und Werbemails sind oftmals lästig und werden in vielen Fällen ungelesen in den Papierkorb verbannt. Viele Unternehmen vernachlässigen die E-Mail deshalb und nutzen zur externen Kommunikation in erster Linie die sozialen Medien. Für das Marketing ist die E-Mail jedoch nach wie vor unverzichtbar und erzielt höhere Konversationsraten …

Die Zeiten, in denen Manager sich rein auf ihr Bauchgefühl verlassen konnten, sind schon lange vorbei. Zwar spielen auch heute selbstverständlich Instinkt, Erfahrung und die menschliche Bewertung von Situationen bei der Entscheidungsfindung eine Rolle. Grundlage dieser Entscheidungen sind aber immer Fakten. Egal, ob es sich um Vertrieb, Produktion oder Logistik handelt, ohne eine genaue Analyse …

Die Summe aller Erfahrungen, die Nutzer mit einer Marke machen, prägen das Branding. Früher nahm das, was die Marke über sich selbst sagte, großen Einfluss auf die Kaufentscheidung der Konsumenten. Diese Zeiten gehören großenteils der Vergangenheit an. Die Produkte und deren Nutzen für die Lebenswelt der Kunden stehen genauso im Fokus, wie die Emotionen, die …

Instagram Influencer Marketing

Influencer-Kampagnen auf Instagram bringen Marken und Konsumenten auf authentische Weise zusammen. Anders als bei Standard-Werbeformaten werden bekannte Instagrammer Sprachrohr der Promotion. Björn Wenzel, Geschäftsführer der Agentur für Influencer-Marketing Lucky Shareman, gibt dabei zu bedenken, dass die Professionalisierung der Plattform für Marketingzwecke kurz bevor steht: „Momentan lassen sich nur theoretische Reichweiten und Interaktionsraten für Instagram-Kampagnen messen. Die echten Zahlen …

Neukundengewinnung war und ist für jeden E-Commerce-Betreiber eines der Kernthemen schlechthin. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viel Geld und Zeit in entsprechende Maßnahmen fließen, etwa in Prospecting beziehungsweise das sogenannte Pretargeting. Es lohnt sich jedoch, auch die Bestandskunden im Blick zu behalten:  Zwar scheint Loyalität im Web noch ein Fremdwort zu sein, doch ist …

Sucht ein Interessent heute nach Informationen zu einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung, startet er seine Suche online und informiert sich auf Blogs, in Foren sowie Social Media Kanälen. Das bedeutet für Gründer und Unternehmen, dass sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit bestmöglicher Reputation und qualitativ hochwertigen Inhalten erscheinen müssen. Auf diese Weise …

Unternehmen stehen immer mehr Informationen über ihre Kunden zur Verfügung. Das ermöglicht ihnen, ihre Marketingaktivitäten datengetrieben zu gestalten. Die Verantwortlichen müssen nicht länger mit Kanonen auf Spatzen schießen und viel Geld für breit gestreute Kampagnen ausgeben, an deren Ende dann doch nur ein Bruchteil der erreichten Personen zu Käufern wird. Die umfangreichen Daten in Kombination …

Die digitale Transformation stellt alle internen und externen Prozesse eines Unternehmens auf den Prüfstand. Wie muss sich ein Unternehmen 2016 aufstellen, um in einer zunehmend digitalisierten Welt erfolgreich agieren zu können? Diese Frage beschäftigt natürlich auch den Marketing-Bereich: Das veränderte Kaufverhalten potenzieller Kunden, die zunehmende Anzahl an Kommunikationskanälen sowie die sich verändernde Gesetzeslage zum Umgang …