Posts in category

Marketing


Die digitale Transformation stellt alle internen und externen Prozesse eines Unternehmens auf den Prüfstand. Wie muss sich ein Unternehmen 2016 aufstellen, um in einer zunehmend digitalisierten Welt erfolgreich agieren zu können? Diese Frage beschäftigt natürlich auch den Marketing-Bereich: Das veränderte Kaufverhalten potenzieller Kunden, die zunehmende Anzahl an Kommunikationskanälen sowie die sich verändernde Gesetzeslage zum Umgang …

Segmentierung

Um den Traffic zu erhöhen, investieren Unternehmen große Summen ins Online Marketing. Das Budget verpufft schnell, wenn die Konversionsrate gering und neuer Traffic immer wieder teuer eingekauft werden muss. Wer nicht über riesige Budgets verfügt, muss sich aber nicht von marktdominanten E-Commerce-Größen abhängen lassen, sondern kann bereits mit relativ kleinem Aufwand den Marketing-ROI steigern. Zum …

Wird Content-Marketing zum neuen Vertriebskanal? Die Frage lautet nicht mehr, wann zu kommunizieren ist, sondern wie, in welchen Abständen, und mit wem. Es muss eine Sichtbarkeit im Internet etabliert und ausgebaut werden, die es potentiellen Kunden ermöglicht, auf das Angebot zu stoßen. In vielen Hinsichten bilden die richtigen Tools, das passende timing und ein guter …

Eine Zielgruppenanalyse ist die Basis für jede erfolgreiche Online-Strategie. Zielgruppen sind keine starren Gebilde, sondern ändern sich ständig. Viele Unternehmen ruhen sich jedoch auf ihren bestehenden Daten und überholten Analyse-Prozessen aus. Unser Experte zeigt, wie Sie in fünf Schritten eine effiziente und flexible Zielgruppenanalyse ausarbeiten und für Ihre Kampagnen nutzen können. Zielgruppen sind wandelbar: Männer investieren …

Performance Marketing und eine gut durchdachte Multichannel Strategie sind heute und in der Zukunft das A und O für den Handel. Zeitnahe Änderungen und Optimierungen zugunsten der Zielerreichung durch eindeutige Messbarkeit begründen den wachsenden Budget-Shift von Offline zu Online Werbung. Für ein erfolgreiches Multichannel-Marketing ist es daher unabdingbar, Online und Offline Kanäle miteinander verknüpfen, um …

„E-Mail-Marketing im August? Da sind doch sowieso alle im Urlaub, das können wir uns auch gleich sparen.“ Diese Annahme führt noch immer bei vielen Unternehmen dazu, sich in puncto Newsletter und sonstiger E-Mail-Marketing-Aktivitäten eine Sommerpause zu gönnen. Warum das keine gute Idee ist, und wie man die E-Mail-Kommunikation auch während der Ferienzeit erfolgreich gestaltet, zeigen …

Der Call-to-Action (CTA) entscheidet über den Erfolg einer E-Mail. Nur wenn die konkrete Handlungsaufforderung aktivierend und überzeugend getextet ist, wird der Empfänger auf den CTA klicken. Ob es sich um einen Produktkauf oder einen Download handelt – jegliche Inhalte oder Services lassen sich animierend anteasern. Doch wie gelingt das? Unser Experte zeigt in diesem Leitfaden, wie …

Klassische Bannerwerbung wird von Internetnutzern zunehmend als störend empfunden. Native Advertising bietet dem Online Marketing neue Chancen für höhere Akzeptanz und die Verbesserungen der Leistungswerte von Kampagnen. Die neue Werbeform bindet Ads redaktionell in Websites oder Online-Magazine ein. Die nativen Formate wirken sich sowohl auf die Markenwahrnehmung positiv aus als auch auf das Erinnerungsvermögen. Hans …

Der Automotive-Showroom ist zunehmend digital und wird durch interaktive Elemente für den Kunden zum echten Erlebnis. Laut der Cars Online-Studie von Capgemini würden knapp 50 Prozent aller 18- bis 35-Jährigen ihr nächstes Auto online kaufen. Die Digitale Transformation ist auch für Autohäuser nicht mehr aufzuhalten – neue Konzepte müssen her. Der Autokauf ist und bleibt ein …

Der Business-to-Business-Commerce lässt sich nicht mit dem Business-to-Customer-Handel vergleichen – dennoch kann sich der B2B-Commerce einiges vom B2C-Handel abschauen. Die Internetagentur TWT Interactive zeigt, wie dieser Lernprozess aussieht und auf welchen Content B2B-Händler setzen sollten. B2B-Kunden sind in der Regel auch B2C-Kunden. Geschäftskunden verlangen zunehmend denselben Komfort und Service wie im B2C. Für B2B-Händler bedeutet …