Posts in category

Redaktion und Recht


Selbst wer ganz allein an einem Projekt arbeitet, kennt das: je länger das Projekt dauert, desto häufiger sucht man Dateien, vergleicht unterschiedliche Versionen und führt Änderungen aus verschiedenen Dokumenten zusammen. Bei Projekten, die man für Kunden abwickelt und/oder bei denen mehrere Konzepter, Grafiker oder Entwickler zusammenarbeiten, wird das Management der Dateien oft zum Vollzeit-Job. Im …

Wer seine Produkte im Zusammenhang mit der Fußball-WM vermarkten möchte, muss wissen, was er darf und was nicht. Ansonsten drohen teure Forderungen von Seiten der FIFA, die Inhaberin vieler Schutzrechte ist. Werbetreibende, die vom Markenprodukt „FIFA-WM“ profitieren und ihre Produkte und Dienstleistungen im Kontext dieser Veranstaltung vermarkten wollen, müssen deshalb wissen, was sie dürfen und …

Das Social Web gewinnt im unternehmerischen Verkehr, insbesondere für Marketingzwecke immer mehr an Bedeutung. Dass das Internet und damit auch das Social Web aber kein rechtsfreier Raum ist, dürfte mittlerweile hinreichend bekannt sein. Daher gibt es auch für Unternehmer im Social Web viele rechtliche Vorgaben zu beachten. In dem nachfolgenden Beitrag sollen etwaige Chancen und …

Content Marketing ist derzeit in aller Munde. Aber welche Themen bewegen die eigene Zielgruppe besonders? Der Google Keyword-Planer kann Antworten auf diese Frage geben. Googles Datenquelle für Werbetreibende Der Keyword-Planer ersetzt seit September 2013 das frühere Google Keyword Tools und ist Googles Antwort auf die dringendsten Fragen, die alle AdWords-Werbekunden antreiben: Wonach wird am häufigsten …

Content-Marketing ist eines der Trendthemen, das die Industrie auch 2014 beschäftigen wird. Online- aber auch klassische Offline-Unternehmen legen immer mehr Wert auf gute Inhalte. Einige Firmen schaffen derzeit sogar einen neuen Posten: den des Chief Content Officers (CCO), der für die Content-Strategie sowie für Qualität und Verbreitung von Inhalten über verschiedene Kanäle zuständig ist. Somit …

Rechtliche Hintergründe und Praxishinweise Geschäftsmäßige Telemedien liegen nicht nur mittels einer typischen Internetseite eines Unternehmens oder einem E-Shop vor, sondern können u.a. auch bei Social Media Accounts und in anderen Portalen wie bspw. bei einem Kleinanzeigenportal angenommen werden. In dem nachfolgenden Kurzbeitrag sollen die rechtlichen Hintergründe derer Impressumspflicht beleuchtet, insbesondere etwaige Fallstricke aufgezeigt und diese …

Content Relationship Management Content Management Systeme der Zukunft müssen Anwendern nicht nur die Möglichkeit geben, Inhalte zu pflegen und zu verwalten, sondern auch „mitdenken“. Doch wie bringt man Systemen das Denken bei? Einen Lösungsansatz bieten Konzepte wie das Content Relationship Management, mit dessen Hilfe Informationen intelligent mit Kategorien und Anwendungen verknüpft werden. Content Management Systeme …

Wie Sie juristischen Ärger umgehen und Bilder richtig wählen Im vergangenem Artikel „Bilder die schaden und nützen“ ging es darum, wie Sie Bilder so einsetzen, dass Sie Ihre Website nicht nur bunter, sondern auch besser machen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ärger mit den Bildern vermeiden, die Sie nutzen. Vorbehalt Wie bei allen Rechtsthemen …

Nötige Inhalte und Praxisempfehlungen Um potentielle Streitigkeiten bei der Erstellung oder Neuauflage von Webseiten im Vorfeld zu vermeiden, empfiehlt es sich, einen umfassenden Webdesign-Vertrag zwischen den beteiligten Parteien abzuschließen und diesen schriftlich zu fixieren. Zur ersten Orientierung dienen die folgenden Fallstricken und Regelungsinhalte. A. Der Webdesign-Vertrag Obgleich immer mehr Unternehmen Ihren Internetauftritt mit einem professionellen …

Wie Sie kundenorientierte Inhalte entwickeln Das Internet bietet eine Fülle von Informationen. Die gezielte Suche nach relevanten Themen beginnt heute fast immer in einer Suchmaschine. Doch die Suche erfolgt primär nach Anleitungen, Hilfestellungen und Problemlösungen anstatt nach Produkten, Marken und Dienstleistungen. Die Bereitstellung und Veröffentlichung von aktuellen und nützlichen Informationen bzw. Online-Pressemitteilungen ist daher eine …