Redaktion und Recht

Themenideen mit dem Keyword-Planer finden: Keine Angst vor dem leeren Blatt
Content Marketing ist derzeit in aller Munde. Aber welche Themen bewegen die eigene Zielgruppe besonders? Der Google Keyword-Planer kann Antworten auf diese Frage geben. Googles Datenquelle für Werbetreibende Der Keyword-Planer ersetzt seit September 2013 das frühere Google Keyword Tools und ist Googles Antwort auf die dringendsten Fragen, die alle AdWords-Werbekunden antreiben: Wonach wird am häufigsten …

5 Tipps für effektive Contenterstellung
Die Bereitschaft regelmäßig frischen Content zu erstellen ist bei den meisten Webmastern gegeben. Doch woran scheitert die Ausführung? In den meisten Fällen liegt es an fehlender Planung oder weil Probleme bestehen, den Themenkomplex sinnvoll einzugrenzen. Einfach drauf los zu schreiben hat keinen nachhaltigen Effekt. Mit diesen 5 Tipps aus meinem 30 Tage Plan ist das …

Warum Unternehmen einen Chief Content Officer brauchen
Content-Marketing ist eines der Trendthemen, das die Industrie auch 2014 beschäftigen wird. Online- aber auch klassische Offline-Unternehmen legen immer mehr Wert auf gute Inhalte. Einige Firmen schaffen derzeit sogar einen neuen Posten: den des Chief Content Officers (CCO), der für die Content-Strategie sowie für Qualität und Verbreitung von Inhalten über verschiedene Kanäle zuständig ist. Somit …

BGH bestätigt Markenrechtsverletzung durch Nutzung des Keywords „fleurop“
Einschränkung des Keyword-Advertisings für Mitbewerber von Franchise- und Vertriebsunternehmen? Dies könnte die Schlussfolgerung aus einer höchstrichterlichen Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 27. Juni 2013 (Az.: I ZR 53/12) sein. Dort war das Unternehmen „Fleurop“ als Markeninhaber derselbigen Marke gegen einen Mitbewerber vorgegangen, der im Rahmen der Suchmaschinenwerbung das Keyword „Fleurop“ gebucht und mehrere eigene Werbeanzeigen „kreiert“. …

CMS trifft Semantik
Content Relationship Management Content Management Systeme der Zukunft müssen Anwendern nicht nur die Möglichkeit geben, Inhalte zu pflegen und zu verwalten, sondern auch „mitdenken“. Doch wie bringt man Systemen das Denken bei? Einen Lösungsansatz bieten Konzepte wie das Content Relationship Management, mit dessen Hilfe Informationen intelligent mit Kategorien und Anwendungen verknüpft werden. Content Management Systeme …

Ärger mit Bildern vermeiden
Wie Sie juristischen Ärger umgehen und Bilder richtig wählen Im vergangenem Artikel „Bilder die schaden und nützen“ ging es darum, wie Sie Bilder so einsetzen, dass Sie Ihre Website nicht nur bunter, sondern auch besser machen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ärger mit den Bildern vermeiden, die Sie nutzen. Vorbehalt Wie bei allen Rechtsthemen …

Bilder die schaden und nützen
Finden Sie die richtigen Fotos für Ihre Website Mit einer Website ohne Bilder traut sich heute kaum mehr jemand online. Die schnellen Datenverbindungen, auch unterwegs, und die selbst bei Mobilgeräten guten und ausreichend großen Bildschirme haben dazu geführt, dass Bilder auf fast jeder einzelnen HTML-Seite prangen. Doch ein einzelnes schlechtes Foto zerstört den gesamten Eindruck …

Fallstricke beim Webdesign-Vertrag
Nötige Inhalte und Praxisempfehlungen Um potentielle Streitigkeiten bei der Erstellung oder Neuauflage von Webseiten im Vorfeld zu vermeiden, empfiehlt es sich, einen umfassenden Webdesign-Vertrag zwischen den beteiligten Parteien abzuschließen und diesen schriftlich zu fixieren. Zur ersten Orientierung dienen die folgenden Fallstricken und Regelungsinhalte. A. Der Webdesign-Vertrag Obgleich immer mehr Unternehmen Ihren Internetauftritt mit einem professionellen …