Redaktion und Recht

Checkliste: Wie man Leads rechtskonform generiert und qualifiziert
Die wichtigste und zugleich größte Herausforderung für Unternehmen ist es, das Interesse potenzieller Kunden zu wecken und sie dann bis zu tatsächlichen Kunden zu entwickeln. Die Lösung: E-Mail- und Inbound-Marketing in Verbindung mit einem professionellen Lead-Management. Wer diesen Prozess rechtskonform gestalten will, muss dazu allerdings eine ganze Reihe rechtlicher Rahmenbedingungen einhalten. Dazu zählen das Bundesdatenschutzgesetz …

Tipps für Projektmanager: Digital erfolgreich meeten
Smartphones, Tablets, Apps und Wearables verändern nicht nur unseren Alltag, sondern auch die Art, wie wir arbeiten. Digitale Tools können Business-Meetings erheblich vereinfachen und effizienter gestalten. Noch viel zu selten kommen Meeting-Apps oder digitale Präsentationsformen zum Einsatz. TWT Interactive zeigt, wie Sie Ihre Meetings in das digitale Zeitalter heben und so mehr aus Ihren Besprechungen …

Diese 8 Tipps sollten Sie Ihren Content Managern zeigen
Gut lesbarer Content wird immer entscheidender, um in der Masse der Informationen aufzufallen und die Zielgruppe zu erreichen. Mit diesen 8 Tipps zeigt unser Experte, wie Sie Content erfolgreich erstellen und Ihre Kunden begeistern. 1: AKTIVIERENDE HEADLINES TEXTEN 80 Prozent Ihrer Zielgruppe liest lediglich die Überschrift eines Beitrags und nur 20 Prozent der User lesen …

BGH zur Haftung für Links
Der BGH hatte sich mal wieder mit der Frage zu beschäftigen inwieweit man dafür haften kann (muss), dass man auf der eigenen Webseite einen Link setzt auf eine Webseite mit rechtswidrigem Inhalt. Es handelt sich bei der Linkhaftung auch um die berühmt berüchtigte Störerhaftung. Es geht also um die Frage, ob und wenn ja ab …

Erstes Urteil zum digitalen Nachlass
Der digitale Nachlass. Ein Thema, das wir bereits im letzten Jahr das eine oder andere Mal aufgegriffen haben, weil es bislang unseres Erachtens unterschätzt wird und es keine klaren Regeln dazu gibt, was mit den digitalen Hinterlassenschaften Verstorbener geschieht bzw. zu geschehen hat. Jetzt wurde am 17.12.2015 die erste gerichtliche Entscheidung zu dem Thema gefällt. …

Zehn Merksätze zur Archivierung von E-Mails in Unternehmen
Junge Unternehmen müssen zahlreiche rechtliche Vorgaben bei der Buchführung beachten, gleichgültig ob Nagelstudio oder Internet-Start-up. Eine zentrale Frage ist in diesem Zusammenhang, wie die Unternehmen mit steuerrelevanten E-Mails umgehen sollen. „Zahlreiche betriebliche Prozesse wie Bestellungen oder der Versand von Rechnungen werden heute per E-Mail abgewickelt“, sagt Jürgen Biffar, Vorstandsvorsitzender des Kompetenzbereichs ECM im Bitkom. Die …

Studie: Abmahnungen im Online-Handel 2015
Für rund die Hälfte der Online-Händler (46 Prozent) stellen Abmahnungen eine akute Existenzbedrohung dar – das ist das erschreckende Ergebnis der Studie “Abmahnungen im Online-Handel”, die Trusted Shops bereits in der 4. Auflage durchgeführt hat. Die Studie deckt die größten Problemfelder im Online-Handel auf und informiert, welche konkreten Maßnahmen sich Online-Händler wünschen, um den Abmahn-Wahn …

Grundregeln für rechtssichere E-Mails
Wie haufe.de meldet ergab eine Studie zum Thema E-Mail-Marketing, dass nur 7 von 197 befragten Unternehmen rechtskonformes E-Mail-Marketing betreiben. So verzichten bspw. zehn Prozent der Unternehmen immer noch auf ein Double-Opt-In Verfahren, um die Anmelder bei E-Mail-Newslettern oder Registrierungen zu verifizieren. Nur 25 % der Unternehmen verfügten über vollständige Unternehmensangaben in der E-Mail. Das erstaunt, …

6 1/2 Schritte zum guten Intranet-Text
Beinahe jedes Intranet-Management kennt die Sorge: Die Text-Produktion im Intranet verläuft schleppend. Dabei kann Schreiben für das Intranet viel Freude machen! Alles, was man braucht, ist ein wenig simples Know-How. 6 ½ Schritte, um den Schweinehund zu besiegen, den Schreibprozess zu strukturieren und die Freude am Texten zu entdecken. 1. Aktivieren Sie Ihr kreatives Potential. …

Tipps zum Umgang mit Videocontent
Das Internet bietet viel Platz für Musik, Videos und Texte aller Art, die auf der eigenen Webseite oder den sozialen Netzwerken von den Usern geteilt werden möchten. Viele vergessen dabei aber oftmals, vor dem beliebten „sharen“ zu überprüfen, ob die Inhalte von ihnen geteilt werden dürfen und was rechtlich eigentlich erlaubt ist. Schnell kann ansonsten …