Posts in tag

eCommerce


Die Hermes Fullfillment GmbH fährt in Zukunft nur noch für Unternehmen der Otto Group. Das Logistikunternehmen, eine Tochter der Otto Group, wird die bestehenden Verträge mit Händlern noch erfüllen. Danach liegt der Fokus auf die diversen Unternehmen des Mutterkonzerns. Bereits im vergangen Jahr kündigte Hermes an, sich stärker auf die Unternehmen der Otto Group konzentrierten …

Paypal und Klarna gehören zu den größten Payment-Anbietern. Jetzt nehmen die Fintechs selbst wieder Geld in die Hand: Bei Beiden gibt es Pläne, Start-Ups zu übernehmen. Paypal hat ein Auge auf den Bezahldienstleister iZettle geworfen, während es bei Klarna das deutsche Shopping-Tool Shop.co sein soll. Paypal ist bereit, für iZettle 2,2 Millarden Dollar zu bezahlen, …

Guten Content für seine Zielgruppe bereitzustellen ist auch über Ländergrenzen hinweg längst Pflicht. Aber gerade im Hinblick auf die Taktung ist dies eben oftmals noch eine große Herausforderung – und zwar unabhängig davon, ob es sich um ein Dienstleistungs-, ein Industrie- oder ein Handelsunternehmen handelt. Besonders anschaulich zeigen sich die Herausforderungen jedoch im grenzüberschreitenden Onlinehandel, …

Sitecore, einer der führenden Anbieter für Experience Management Software, hat die Markteinführung von Sitecore Experience Commerce 9 auf der NRF 2018 Retail’s Big Show bekanntgegeben. Die neueste Version der E-Commerce-Lösung von Sitecore ist die einzige cloudfähige Plattform, die Content und E-Commerce nativ integriert. Marken können so das End-to-End-Einkaufserlebnis vor, während und nach der Transaktion in vollem Umfang personalisieren und …

Auch wenn in Unternehmen heute niemand mehr 20 Jahre alte Telefone und Software verwendet, halten viele nichtsdestotrotz an veralteten Organisationsstrukturen, Prozessen und Unternehmensanwendungen fest – getreu dem Motto „Das haben wir schon immer so gemacht“. Doch genau das ist ein fataler Fehler, denn innerhalb der nächsten Jahre wird disruptive Technologie vier von zehn Organisationen verdrängen. …

Die Verbindung von CMS- und eCommerce-Systemen ist ein wichtiger Trend im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung des Handels, ermöglicht Sie doch die Bereitstellung passgenauer und wertstiftender Informationen über die üblichen Produktdaten hinaus. Dies erfreut den Kunden und erhöht die Sichtbarkeit in Suchmaschinen, erfordert jedoch auch die technische Integration unterschiedlicher Systeme. Themen wie die Wiederverwendbarkeit von Content, …

Viele Shopsysteme haben ihre Wurzeln im B2C-E-Commerce. Allerdings unterscheiden sich die Anforderungen im Consumer-Bereich von denen im Geschäftskundensegment. Im Folgenden einige Kriterien, die entscheiden, ob ein Shopsystem sich auch für den Einsatz im B2B E-Commerce eignet: 1. Schnittstellen Im B2C-Geschäft werden E-Commerce-Plattformen häufig gemeinsam mit den nötigen Backend-Systemen aufgesetzt. Im B2B müssen sich die Shopsysteme …