Posts in tag

Künstliche Intelligenz


Stell Dir vor, Du erstellst mit einem KI-Bildgenerator eine beeindruckende visuelle Darstellung für Deine nächste Marketingkampagne. Doch dann stellst Du fest, dass eine kleine Änderung den ganzen Unterschied machen könnte. Midjourney, ein aufstrebender Player im Bereich der KI-Bildgeneratoren, hat genau das erkannt und fügt seinem Portfolio eine mächtige neue Funktion hinzu: die Inpainting-Technologie, auch „Vary …

Die fortschreitende Entwicklung der künstlichen Intelligenz hat einen bedeutenden Einfluss auf das Marketing erlangt. Laut einer Studie des KI-Observatoriums hat sich der Einsatz von KI seit dem Jahr 2010 fast verdreifacht, was auf die jährlich angemeldeten KI-Patente zurückzuführen ist. Auch Marketer müssen heutzutage KI-optimierte Prozesse einsetzen, um ihre Kampagnen zu optimieren. Wie du dein Content Marketing …

Microsoft erweitert seine Künstliche Intelligenz (KI)-Angebote und führt neue Preismodelle für Geschäftskunden ein. Während die Nutzung der KI-Dienste für Privatanwender vorerst kostenlos bleibt, wird für Unternehmen nun eine Gebühr erhoben, wie das Unternehmen auf seinem Blog nun angekündigt hat. Microsoft folgt damit dem Beispiel von OpenAI, dem Entwickler von ChatGPT, der bereits kostenpflichtige Modelle für …

Wer bisher Bildmaterial für seine Marketingkanäle benötigte, musste diese anhand von oft komplizierten Bildbearbeitungstools erstellen, aufwändige Fotoshootings organisieren oder auf Stock-Bilder zurückgreifen. Künstliche Intelligenz und die entsprechenden Tools verändern den Markt der Grafik- und Bilderstellung derzeit jedoch rasant: Mit KI-Bildgeneratoren können beeindruckende Bilder erstellt werden. Was sind KI-Bilder und wie werden sie erstellt? KI-Bilder nennt …

Wir leben in einer vernetzten Welt. Entsprechend komplex ist die Kommunikation. Dabei hat die Marketingabteilung von Unternehmen keine geringere Aufgabe, als sicherzustellen, dass ihre Nachrichten die gewünschten Adressaten nicht nur erreichen, sondern, dass diese die Botschaft tatsächlich verstehen. Wie das gelingt, wenn es über 7.000 gesprochene Sprachen und Dialekte gibt? Mit dem passenden KI-Baukasten. Allein …

CDP und KI optimieren Kundenanlyse

CDPs helfen dabei, den Überblick über alle Kundendaten eines Unternehmens zu behalten. Noch weiter optimieren lässt sich dieser Prozess, wenn man künstliche Intelligenz ins Spiel bringt. Die Kombination von CDP und KI sorgt für noch effizientere Kundenanalysen. Welche Aufgaben sich konkret durch die Synergie von CDP und maschinellem Lernen verbessern lassen, erfährst Du in unserem …

Wir erleben gerade eine technologischen Revolution und die Kraft mit der sie sich vollzieht, lässt uns gleichermaßen schaudern und staunen: Künstliche Intelligenz (KI). Und auch wir als Redaktion beschäftigen uns natürlich mit immer neuen Anwendungen, Tools wie ChatGPT und Prompt-Tricks. Aber die Grundlagen von KI – da wird es eher dünn. Bis jetzt: In diesem …

AI-Index-Report 2023: spannende Entwicklungen im KI-Sektor

Der neue AI-Index-Report ist da. Und er gibt spannende Aufschlüsse wie es um die weltweiten Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz steht. Das Ergebnis des Reports zeigt: China hat die Nase vorn und ist anderen Ländern im Praxiseinsatz von KI-Systemen entscheidend voraus.  Was ist der Artificial-Intelligence-Index-Report? Bei dem AI-Index-Report handelt es sich um einen jährlich publizierten …

Chatbot vs. Suchmaschine – die Vor- und Nachteile

ChatGPT ist derzeit das Maß aller Dinge in Sachen KI. Viele Nutzer:innen nutzen den Chatbot mittlerweile wie eine Suchmaschine. Aber kann eine künstliche Intelligenz tatsächlich die gängigen Suchmaschinen wie Google, Bing und Co. ersetzen?  Chatbot mit künstlicher Intelligenz Mit ChatGPT können Nutzer:innen realitätsnahe Konversationen führen. ChatGPT vereint generative Modelle mit der Technologie eines Chatbots. Dadurch …

Regularien für die KI-Entwicklung

Welche Regeln gibt es für die KI-Entwicklung? Was schon seit längerer Zeit heiß diskutiert wird, nimmt jetzt konkretere Formen an. Denn das Bundesministerium spricht sich klar für eine einheitliche Rechtsgrundlage für künstliche Intelligenz wie ChatGPT und Co. aus. Eine Sprecherin der Innenministerin Nancy Faeser gab kürzlich dem Handelsblatt bekannt, dass sich das Bundesministerium für eine …