Posts in tag

Produktinformationsmanagement


Open Source PIM vs Enterprise

Product Information Management (PIM) ist ein zentraler Baustein digitaler Wertschöpfung – vor allem im E-Commerce, in der Industrie und bei Omnichannel-Strategien. Doch die Einführung eines PIM-Systems ist technisch, organisatorisch und strategisch anspruchsvoll. Kein Wunder, dass Unternehmen nach flexiblen und möglichst kostengünstigen Lösungen suchen. Open Source PIM scheint hier eine attraktive Alternative zu klassischen Enterprise PIM-Lösungen …

PIM Software Definition

Für die Datenverwaltung gibt es verschiedene Lösungen. Eine der jüngeren Varianten, die sich aber vor allem im E-Commerce als sehr hilfreich erweist, ist das PIM System. In diesem Artikel liefern wir Dir eine PIM Software Definition und erklären im Detail, was es damit auf sich hat. Zu Produkten gibt es unzählige Daten, die für Unternehmen …

PIM Software Kosten

Ein PIM System muss Zugriff auf alle relevanten Produktinformationen im Unternehmen haben. Aufgrund ihrer immensen Aufgabe muss eine PIM Software daher sorgfältig und tief in die Systemstruktur von Unternehmen integriert werden. Doch was darf PIM Software kosten? Wir haben die PIM Software Kosten aus unserem Marktüberblick PIM Lösungen in diesem Artikel für Dich betrachtet. Eine …

Kompass auf Landkarte PIM Projekt

Ein PIM System zu implementieren heißt, viele Einzelsysteme zu berücksichtigen, um die vorhandenen Produktinformationen konsolidieren und zentral ausspielen zu können. Wer ein PIM Projekt durchführen möchte, muss einiges beachten. Was aber ist wichtig, wenn Sie ein PIM Projekt angehen? contentmanager.de hat mit einem Experten gesprochen. Ein PIM System per Definition hilft, Produktinformationen aus verschiedenen Systemen auf …

Einen verunsicherten Kunden, der zum Wettbewerber wechselt, kann sich aber niemand leisten.

Wenn im Werbeflyer ein Produkt zu sehen ist, das sich schon lange nicht mehr im Sortiment befindet oder im Web Shop die Informationen zur längst veralteten Version einer Software stehen, dann wird schnell deutlich, dass der Verkäufer ein Problem mit der Organisation seiner Produktinformationen hat. So ergeht es vielen Unternehmen, die kein Product Information Management …

Produktinformationsmanagement

Die Bedürfnisse der Kunden und ihr Kaufverhalten genau zu erfassen und in entsprechende Angebote und Marketingmaßnahmen umzusetzen, ist der Schlüssel zum E-Commerce-Erfolg. Die wachsende Anzahl an Touchpoints und Vertriebskanälen macht eines unverzichtbar: aktuelle Produktinformationen müssen schnell und effizient bereitgestellt werden – zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und natürlich kundenspezifisch relevant. Ein Product Information Management …

Produktdaten

Innovations- und Produktlebenszyklen werden immer kürzer. Damit steigen nicht nur die Ansprüche der Verbraucher an die Produkte selbst, sondern auch an die Qualität der Produktinformationen. Korrekt, vollständig und aussagekräftig sollten diese Informationen sein, zielgruppenrelevant und konsistent über alle Kanäle hinweg verfügbar. Schließlich müssen Unternehmen heutzutage eine wachsende Anzahl an Touchpoints mit Produktdaten versorgen und das …