Produktinformationsmanagement

Wie das Product Information Management zum Unternehmenserfolg beiträgt
Wenn im Werbeflyer ein Produkt zu sehen ist, das sich schon lange nicht mehr im Sortiment befindet oder im Web Shop die Informationen zur längst veralteten Version einer Software stehen, dann wird schnell deutlich, dass der Verkäufer ein Problem mit der Organisation seiner Produktinformationen hat. So ergeht es vielen Unternehmen, die kein Product Information Management …

Das Tante-Emma-Prinzip: Produktinformationen intelligent und kundenspezifisch managen
Die Bedürfnisse der Kunden und ihr Kaufverhalten genau zu erfassen und in entsprechende Angebote und Marketingmaßnahmen umzusetzen, ist der Schlüssel zum E-Commerce-Erfolg. Die wachsende Anzahl an Touchpoints und Vertriebskanälen macht eines unverzichtbar: aktuelle Produktinformationen müssen schnell und effizient bereitgestellt werden – zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und natürlich kundenspezifisch relevant. Ein Product Information Management …

Mit guten Produktdaten zu mehr Kunden und mehr Umsatz
Innovations- und Produktlebenszyklen werden immer kürzer. Damit steigen nicht nur die Ansprüche der Verbraucher an die Produkte selbst, sondern auch an die Qualität der Produktinformationen. Korrekt, vollständig und aussagekräftig sollten diese Informationen sein, zielgruppenrelevant und konsistent über alle Kanäle hinweg verfügbar. Schließlich müssen Unternehmen heutzutage eine wachsende Anzahl an Touchpoints mit Produktdaten versorgen und das …

eStrategy-Magazin Ausgabe 03/2013 erschienen
„Produktinformationsmanagement“ ist aktueller Schwerpunkt Ab sofort steht Ausgabe 03/2013 des eStrategy-Magazins unter www.estrategy-magazin.de wieder kostenlos zum Download bereit. Informativ, nützlich, wissenswert – wie in den vergangenen Ausgaben konnte die eStrategy-Redaktion auch in der aktuellen Ausgabe des Magazins wieder jede Menge Fachwissen rund um E-Commerce, Online-Marketing, Webentwicklung und E-Recht auf rund 120 Seiten bündeln. Der Schwerpunkt …