CMS
Die Enterprise Search SOLR
Erfolgreich Suchen mit einer Open Source Lösung Portale bilden heute zentrale Kommunikationsschnittstellen in Unternehmen für Mitarbeiter und externe Partner wie Lieferanten und Kunden. Alle Mitarbeiter und Geschäftspartner wollen schnellen Zugriff auf relevante Informationen, Unternehmenswissen und die dazugehörigen Dokumente haben. Wer vergeblich oder lange sucht, verbrennt Zeit und damit Geld. Moderne Serverstrukturen und mächtige Search Engines …
Das Intranet als Kommunikationsplattform
Zehn Tipps wie Wikis, Blogs und Chat die Kommunikation erleichtern Die Zusammenarbeit verteilter Projektteams zu koordinieren, ist aufwändig und anspruchsvoll. Viele Unternehmen nutzen ein firmeneigenes Intranet, um wichtige Informationen zentral bereitzustellen, Ideen zu sammeln und Probleme im Teamwork zu lösen. Viele gängige Web 2.0-Anwendungen wie Wikis, Blogs, Foren und Chat Clients lassen sich problemlos in …
Brauchen Online-Shops ein Gütesiegel?
Diesen Online-Shop Gütesiegeln vertrauen Konsumenten Noch immer ist der elektronische Handel geprägt von Misstrauen und Skepsis und hält zahlreiche Menschen davon ab, Online zu shoppen. Natürlich nimmt die Zahl der Online-Einkäufer stetig weiter zu, aber ebenso steigt auch der Wettbewerbsdruck auf die Online-Shops und treibt diese zu immer neuen Höchstleistungen an. Ein Dauerbrenner ist dabei …
Die Arbeitsweise von Online-Redaktionen
Ergebnisse der Content Studie 2011 von Contentmanager.de und aexea Mit der Ausgabe 2011 erscheint die Content Studie zum achten Mal, herausgegeben von Contentmanager.de und der aexea GmbH – communication. content. consulting. Wie arbeiten Online-Redaktionen heute? Darüber soll die Content Studie Aufschluss geben. Per Online-Fragebogen wurden im Vorfeld Online-Verantwortliche in Unternehmen zu den Abläufen, den Strukturen …
Tipps für einen erfolgreichen Website Relaunch
Ansprechendes Design, eine gute Benutzerführung, hervorstechende Features und relevante Inhalte machen den ersten Eindruck einer Website aus. Der Relaunch wird allerdings unvermeidbar, wenn der Webauftritt nicht den gewünschten Mehrwert leistet. Fehlender Traffic und geringe Lead-Generierung führen zu Umsatzeinbußen. Eine optimierte, digitale Visitenkarte im Internet erhöht den Wiedererkennungswert und die Umsatzgenerierung. Ein ansprechendes Design allein reicht …
Lohnt sich SEO für Fehlschreibungen?
Nicht alles was in Google & Co. eingetippt wird entspricht der korrekten Schreibweise. Es gibt Buchstabendreher und verschwundene Buchstaben, aber eben auch klare Rechtschreibfehler. In den Keyword-Datenbanken von Google findet man zu derlei Falschschreibungen auch ausgewiesene Suchvolumina, sodass man erkennen kann, wie oft und konsistent falsch geschrieben wird. Wenn es also bestimmte Wörter gibt, die …
Die Zukunft von Flash
Flash bekommt in letzter Zeit ordentlich Gegenwind. Spätestens seit dem Erfolg von iPhone und iPad (die Flash ausdrücklich nicht unterstützen) hat sich herumgesprochen, dass das Format für Animationen und komplexe Anwendungen im Web ein Problem hat. Auf anderen Plattformen wie dem PlayBook von RIM (dem Blackberry-Hersteller) und auf Android laufen Flash-Anwendungen – doch leider oft …
Wieviel BlaBla steckt in Ihrem Text?
Es ist nicht immer leicht, die richtigen Worte zu finden und diese in einen schlüssigen Text zu packen. Noch dazu, wenn Redakteure oder Blogger, zugunsten aktueller Inhalte, unter Zeitdruck arbeiten müssen. Beim eigenen Text herrscht leider oft Betriebsblindheit. Rechtschreibfehler oder unnötige Füllworte schleichen sich unbemerkt ein und mindern Qualität und Verständlichkeit des Textes. Abhilfe schaffen …
Google AdWords: Bewährte Anzeigenelemente
Wer sich bei Google AdWords als Werbetreibender von der Konkurrenz abheben und die Performance seiner Kampagnen verbessern möchte, kann unter anderem verschiedene Anzeigenvarianten durch A/B-Split-Tests prüfen und so einen Gewinner ermitteln. Doch welche Textelemente könnte man modifizieren und vor allem: Welche werden mit großer Wahrscheinlichkeit erfolgreich sein? Anzeigen zu texten ist nicht schwer. Doch gibt …
Vom Intranet zum Digital Workplace: die Zukunft der Informationsarbeit
Unternehmen aller Branchen und Größen haben ein massives, bislang aber unerkanntes Problem. Praktisch unbemerkt hat eine neue Arbeitsform alle Fachbereiche, Funktionen und Hierarchiestufen durchdrungen. Sie betrifft 3 von 4 Mitarbeitern, von der Krankenschwester über den Projektleiter bis hin zum Top Manager. Sie ist zur wichtigsten Tätigkeit eines jeden Unternehmens avanciert. Die Rede ist von Informationsarbeit, …