Posts in category

Studien und Prognosen


Eine klar strukturierte Governance, die disziplinierte Implementierung und die Unterstützung durch das Top-Management sind die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Operationalisierung von Big-Data-Vorhaben – so die zentralen Ergebnisse der Studie „The Big Data Payoff: Turning Big Data into Business Value“ von Informatica und Capgemini. %CAD2% Die Befragung von mehr als 200 Führungskräften aus IT- und Datenmanagement in …

JavaScript

Web-Browser haben zwar viele Features, doch kaum einer benötigt diese. Das zeigt eine Studie der University of Illinois in Chicago (UIC). So werden mehr als 50 Prozent aller JavaScript-Funktionen von den 10.000 beliebtesten Webseiten gar nicht genutzt. Manch anderes Feature ist eher sinnlos, weil es ohnehin jeder brauchbare Werbe-Blocker aushebelt. All den ungenutzen und ungeliebten …

Website-Personalisierung

INDIVIDUELLE KUNDENANSPRACHE IM WEB ALS INSTRUMENT ZUR WETTBEWERBSDIFFERENZIERUNG UND ERGEBNISVERBESSERUNG – LEITFADEN FÜR EINE PERSONALISIERUNGSSTRATEGIE. Überblick Wir erleben gerade einen neuen Goldrausch, und das Gold des 21. Jahrhunderts sind Daten. Doch werden die Daten tatsächlich als Vermögenswert gesehen und genutzt? Wie können Sie dieses Datenkapital gewinnbringend einsetzen und – schnell – optimale Ergebnisse erzielen? Es …

Ideas Success Vision Teamwork

Digitale Transformation, Big Data, Internet of Things oder Cyberphysical Systems – wer heute die Nachrichten liest, kann sich schnell im Buzzword-Dschungel verlieren. Doch hinter der vielbeschworenen Wirtschaft 4.0 steckt deutlich mehr als nur die Digitalisierung oder Weiterführung der Industrie 4.0. %CAD2% Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen spielt zwar auch hier eine wichtige Rolle, Tools und Modelle …

Immer mehr Industriefirmen sehen in den sozialen Medien keinen kurzlebigen Trend, sondern den Ausdruck eines grundlegenden Paradigmenwechsels im Bereich der Informationsaufnahme und -verarbeitung, der die B2B-Kommunikation vor neue Aufgaben stellt, aber auch Chancen bietet. Die gezielte Kundenansprache über alle Kanäle wird zunehmend als effektives Element einer umfassenden und nachhaltig wirksamen digitalen Strategie gesehen, wie sich …

Zwei Drittel der führenden Unternehmen gaben in der globalen IBM Studie „Growing up Hybrid: Accelerating digital transformation“ an, dass sie dank einer hybriden Cloud ihrem Wettbewerb voraus sind. Auch wollen sie mit Hilfe dieser IT-Strategie zukünftige Projekte schneller als bisher realisieren. Denn über die hybride Cloud können sie flexibel zwischen Cloud und eigener IT auswählen, …

Das Internet verändert das Kaufverhalten der Konsumenten grundlegend. Neue, disruptive Lösungsansätze und Technologien müssen gefunden werden, um im E-Business aufzufallen und aus der Masse an Angeboten herauszustechen. Das veränderte Konsumverhalten sorgt dafür, dass Geschäftsmodelle neu überdacht werden müssen, um sich den Bedürfnissen anzupassen und die bestmögliche Customer Experience zu gewährleisten. Neben ehemals revolutionären Giganten wie …

Die Australier sind Weltmeister beim grenzübergreifenden Online-Shopping: 63 Prozent der befragten Einwohner aus Down Under haben in den letzten zwölf Monaten Waren außerhalb der eigenen Landesgrenzen über das Internet bestellt, 74 Prozent der bestellten Waren kamen dabei aus Großbritannien. Deutschland hingegen hat den besten Ruf als e-Shopping-Adresse bei Franzosen (72 Prozent) und Russen (70 Prozent). …

EnterpriseDB (EDB), weltweit tätiger Anbieter von Postgres-Produkten für den professionellen Unternehmenseinsatz und Datenbank-Kompatibilitätslösungen, gab heute die Ergebnisse seiner Umfrage „PostgreSQL Adoption Survey 2015“ bekannt. Das Unternehmen führt die Umfrage alle zwei Jahre unter Open Source PostgreSQL-Anwendern durch. Die diesjährigen Ergebnisse zeigen eine weiter zunehmende Verbreitung von PostgreSQL, wobei 55 Prozent der Anwender – gegenüber 40 …

Mehr als 80 Prozent der kleinen und mittelständischen Shopbetreiber erwarten für dieses Jahr eine Umsatzsteigerung. Das ergab eine von der shopware AG unter Onlinehändlern durchgeführte Umfrage zum eCommerce. 16 Prozent gehen von gleichbleibenden Werten aus und lediglich knapp vier Prozent (3,7%) rechnen mit sinkendem Umsatz. An der Erhebung haben insgesamt 900 Shopbetreiber teilgenommen haben, womit …