Slider
PayPal launcht »Paypal Commerce Platform«
Payment-Gigant PayPal stellt seine neue PayPal Commerce Platform vor. Die Plattform ist PayPals Antwort auf die zahlreichen digitalen Handelstrends wie Mobile-Commerce und Multichannel. In Amsterdam hat der Payment-Service-Provider PayPal im Rahmen der Money 2020 die neue hauseigene PayPal Commerce Platform vorgestellt. Aus Sicht des Zahlungsdienstleisters ein folglich logischer Schritt. Bereits vor einigen Jahren stellte das …
WWDC 2019: Zahlreiche Software-Neuheiten aus dem Hause Apple
Die Katze ist aus dem Sack. Was wurde im Vorfeld der WWDC 2019 spekuliert. Zum Auftakt der hauseigenen Entwicklerkonferenz legt Apple nun die Karten auf den Tisch. Die iPad-Familie bekommt erstmals ein eigenständiges Betriebssystem, Apples Smartwatch wird autonomer und die Pro-Reihe wird um einen »Supercomputer« ergänzt. Apple-Produkte sollen künftig mit etlichen neuen Funktionen (wieder) attraktiver …
Studie: Einkaufsgewohnheiten und Händler-Strategien 2019
Episerver hat seine neue Studie Reimagining Commerce vorgestellt. Das Softwareunternehmen hat hierzu weltweit 4.500 Konsumenten zu ihren Einkaufsgewohnheiten und Erwartungen beim Onlineshopping befragt. Mit aussagekräftigen Ergebnissen: Nur 17 Prozent der Onlineshopper kaufen häufig über Sprachassistenten ein. Gleichzeitig haben sich Social-Media-Plattformen als Verkaufskanal etabliert. Die Zahl der Nutzer von sprachbasierten Geräten wie Amazon Echo und Google …
Bitkom-Studie: Deutsche mit großem Interesse an Drohnenlieferung
Einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom nach ist für viele Deutsche die Drohnenlieferung durchaus reizvoll. Doch Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder warnt: »Nicht alles, was technisch geht, ist auch erlaubt.« Die potenziellen Einsatzbereiche für Drohnen sind vielfältig – ob nun beim Sport, der Überwachung und Sicherung, Freizeit oder in der Logistik. Gerade letzteres ist aktuell eine heiße …
5 Tipps für den optimalen Checkout
Der Checkout-Prozess im E-Commerce ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren für Onlinehändler und Shopbetreiber. Und doch verlieren viele Onlineshops genau dann eine Vielzahl ihrer Kunden. Laut einer Umfrage des Baymard Institute brechen rund 70 Prozent der Kunden ihren Einkauf in der Checkout-Umgebung ab. Dabei wird hier letztlich das Geschäft gemacht. Ein Marketing-Konzept kann noch so überzeugend …
Gerüchte um neue iOS und MacOS Features
Apples Entwicklerkonferenz WWDC 2019 geht am 3. Juni in die nächste Runde und die Gerüchteküche brodelt. Immer mehr Details erreichen die breite Masse. Als sicher gilt, dass Apple die Beta-Version von iOS 13 vorstellen wird. Apple lädt am 3. Juni im kalifornischen San José zur diesjährigen Entwicklerkonferenz WWDC. Immer mehr Gerüchte kommen dabei mittlerweile direkt …
20 Jahre Contentmanager.de: Wie alles begann …
Ein Beitrag in eigener Sache: Im Juni feiert contentmanager.de Geburtstag. Seit 20 Jahren bietet das Magazin nun schon aktuelle Themen aus den Bereichen Content Management und Content Marketing. Was als Diplomarbeit zum Thema Web Content Management begann, ist heute DAS Online-Fachmagazin für Webprofessionals. Ein Blick zurück. Wir schreiben den Juni 1999: „Matrix“ kommt in die …
Project Libra: Facebook bald mit eigener Kryptowährung?
Facebook will ein eigenes Bezahlsystem auf Basis einer Kryptowährung etablieren. Das virtuelle Zahlungsmittel könnte aufgrund Facebooks globaler Reichweite Blockchain-Währungen salonfähig machen. Facebook ist mit 2,37 Milliarden aktiven Usern das größte soziale Netzwerk der Welt. Nimmt man Instagram, WhatsApp und dem Messenger noch hinzu, kommt das Zuckerberg-Universum sogar auf 2,7 Milliarden Nutzer. Anscheinend plant der Social-Media-Gigant …
Influencer-Urteil: Der Sieg der Cathy Hummels
Das Landgericht München hat in der Causa Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) gegen Cathy Hummels eine Entscheidung pro Hummels getroffen. Ein Präzedenzfall für die Branche sei dies freilich nicht, wie die Vorsitzende Richterin verlauten ließ. Cathy Hummels konnte im Streitfall vor dem Münchner Landgericht, ob nun Produkthinweise von Bloggern zwangsläufig Schleichwerbung sei, einen »Freispruch« für sich …
Die Zukunft im Forderungsmanagement
Die Inkassobranche genießt nach wie vor nicht den allerbesten Ruf. Dies hängt einerseits damit zusammen, dass die Branche sich in der Vergangenheit selten bis nie gegen betrügerische »Inkassodienstleister« gewehrt hat. Andererseits wurden diese dubiosen Firmen auch oftmals als Negativbeispiele in der Presse genannt. Seriöse Inkassounternehmen hingegen wurden kaum bis selten als positive Beispiele in ihrer …