KI
KI im Contentmanagement
Auf der KI Konferenz 2024 hat Dr. Timo Klattenhoff von Crownpeak einen Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz im Contentmanagement“ gehalten. Er schildert die Learnings aus 2024 und zeigt Use Cases mit KI und Content Management bei der Lösung FirstSpirit. Du möchtest den Vortrag nachträglich ansehen? Kein Problem. Fülle das folgende Formular aus, und wir senden …
Recap der KI-Konferenz 2024: KI im Unternehmensalltag
Am 29. Oktober 2024 fand die KI-Konferenz von OMT und Contentmanager.de statt, eine Online-Veranstaltungen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmen. Mehr als 2.000 angemeldete Teilnehmer:innen verfolgten die 24 Vorträge, Diskussionen und Praxisbeispiele, in denen KI-Expert:innen und Branchenführer:innen ihre Erfahrungen und Ideen zu KI in Unternehmensprozessen teilten. Hier erfährst Du die wichtigsten Facts über die …
KI in der Unternehmenspraxis: das ist der Status Quo
Am 29.10. ist die Online-Konferenz „KI in der Unternehmenspraxis“. Hier sprechen zahlreiche Expert:innen von den Einsatzmöglichkeiten der künstlichen Intelligenz im Arbeitsalltag – von Automatisierungen in der Contentproduktion bis zu rechtlichen Aspekten, die dabei beachtet werden müssen. Du bist Neuling im Bereich KI und glaubst, der Termin ist nichts für Dich? Oder Du bist der Meinung, …
Meta zeigt Video KI Movie Gen
Und wieder erblickt eine neue Video-KI das Licht der Welt – dieses Mal von niemand Geringerem als Internet-Gigant Meta. Aber mit welchen Features lockt das Tool, wenn andere Unternehmen wie OpenAI mit Sora bereits früher dran waren? Und wann können normale User:innen das Programm nutzen? Wir haben uns die neue Video-KI Movie Gen einmal angeschaut …
Text Automation: So funktioniert das automatische Texten mit KI
Um künstliche Intelligenz kommt man heutzutage nicht mehr herum. Egal ob im Privaten oder beim Arbeiten, KI unterstützt uns auf Rat und Tat. Ein Bereich, der wohl das bekannteste Anwendungsfeld ist, ist die Content-Erstellung und das Copy-Texting – Text Automation. Doch wie funktioniert das Ganze konkret? Welche Möglichkeiten bieten sich Unternehmen im täglichen Geschäft? Wir …
KI im Content Marketing – Chance oder Risiko?
Künstliche Intelligenz hat in vielen Bereichen des privaten und unternehmerischen Alltags Einzug erhalten. Vor allem in der Industrie hilft sie jetzt schon dabei, die Produktion effizienter zu gestalten. Doch die Technologie kann noch viel mehr – unter anderem auch das Marketing unterstützen. Die Skepsis vor der neuen Technologie ist allerdings oftmals groß. Ist KI im …
KI-generierte Inhalte erkennen: Tools und Tipps
Künstliche Intelligenz gehört bereits jetzt zu unserem Alltag – beruflich wie privat. Ihre beeindruckende Entwicklung hat technologische Fortschritte, aber auch Herausforderungen mit sich gebracht. Eine davon ist die zunehmende Schwierigkeit, KI-generierte Inhalte zu identifizieren, sei es in Form von Texten, Bildern oder Videos. Diese Fähigkeit kann jedoch entscheidend sein, um sich gegen Desinformation, Betrug und …
Kann ich meine Inhalte vor KI-Manipulation schützen?
Mit der künstlichen Intelligenz haben sich schnell auch per KI manipulierte Bilder und weitere Inhalte verbreitet. Deepfakes werden immer authentischer und täuschen selbst nahe Angehörige. Und auch normale, hilfreiche KI-Tools wie ChatGPT bedienen sich als Quelle an urheberrechtgeschützten Inhalten. Ist es also möglich – ob als Unternehmer:in oder Privatperson – die eigenen Bilder und Inhalte …
Wie KI im Darknet zur Gefahr wird
Künstliche Intelligenz findet sich heute in fast jedem Bereich der Wirtschaft und hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Zur Prozessoptimierung oder auch nur zur Unterhaltung eingesetzt, kann KI viele positive Auswirkungen auf unseren (Arbeits-)Alltag haben. Doch in den falschen Händen kann sie ebenso zur Gefahr werden. Wie Cyberkriminelle ChatGPT & Co. im Darknet …
YouTube geht gegen Deepfakes vor
Mit dem Hype um KI ließen auch die ersten Deepfakes nicht lange auf sich warten. Teils täuschend echt sorgen die KI-generierten Bilder und Videos vor allem in den sozialen Medien für Aufruhr. Die Gefahr für die Verbreitung von Falschinformationen ist groß. Video-Plattform YouTube geht jetzt mit neuer Strategie gegen Deepfakes vor. Diese und weitere YouTube-News …