Posts in tag

Payment


Alte Registrierkasse als Widerspruch zur Zukunft der Kassensystem am PoS

Neue Technologien Der E-Commerce steht für Innovation. So lautet die gängige Meinung. Der stationäre Handel hingegen gilt eher als oldschool. Der allgemeine Handelstrend aber geht in Richtung Multichannel. Eine aktuellen Studie des Handelsverbands des deutschen Einzelhandels zeigt, dass das Onlinewachstum der Händler mit stationärer Basis bei 12,8 Prozent liegt und somit erstmals über dem der …

Während Firmenkunden ihre Rechnungen nun regelmäßiger zahlen als noch im Vorjahr, lässt die Zahlungsmoral der Verbraucher leicht nach. Grund ist die gute Konjunktur im Land. Das ist das Ergebnis der traditionellen Herbstumfrage zur Zahlungsmoral in Deutschland des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen e. V. (BDIU). Eigentlich vergeben die befragten Inkassounternehmen an die Zahlungsmoral in Deutschland nach wie vor …

Thema Businesskredit: Aus Euroscheinen gebautes Haus

Payment-Riese PayPal erweitert sein Angebot für KMUs und bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen künftig Businesskredite an. Seit Mitte November steht der dieser ausgewählten Händlern zur Verfügung. Der breiten Masse soll der Businesskredit ab Anfang 2019 zugänglich sein. Händler sollen innerhalb weniger Minuten online einen Businesskredit beantragen können, über den auch direkt entschieden wird. Auch die …

Der Checkout nimmt in Onlineshops eine besondere Rolle ein. Erst hier wird der Interessent zum zahlenden Kunden, die Kaufabsicht zum Geschäft. Doch die Zahl derer, die den Kauf an diesem Punkt noch abbrechen ist hoch. Einer der Hauptgründe ist die Auswahl an Zahlungsoptionen, die dem Kunden zur Verfügung stehen. Onlinehändler tun gut daran, diese Hürde …

Shopify ist eines der meistgenutzten Shopsysteme weltweit, bei etwa 600.000 Händlern ist es im Einsatz. Nun will das kanadische Unternehmen das Deutschlandgeschäft weiter anschieben. Deswegen führt es nun auch hierzulande die Payment-Lösung „Shopify Payments“ ein, als zusätzlicher Kooperationspartner konnte Klarna gewonnen werden. Dies gab Shopify heute in einer Pressemitteilung bekannt. Die eigene Lösung „Shopify Payment“ …

Im E-Commerce definieren heute nicht mehr nur allein Preis und Angebot den Erfolg oder Misserfolg im betrieblichen Alltag, sondern die gesamte Customer Journey entscheidet über Wohl und Wehe des Onlineshops. Guter Service im E-Commerce ist längst mehr als ein »nice to have«. Das exklusive Kundenerlebnis muss die Basis einer jeden Unternehmung bilden und darf nicht …

Aus Sicht von gut zwei Drittel der Deutschen ist der Ratenkauf einfacher und sicherer im stationären Laden abzuschließen als im Onlineshop[1]. Trotzdem hat die Zahlungsart ein Imageprobleme – und das nicht zu unrecht. Jahrelang mussten Kunden ihren Verkäufern in Hinterzimmern Rede und Antwort stehen, Formulare ausfüllen und Gehaltsnachweise vorlegen. Auch wenn der Ratenkauf freigegeben wurde, …

Unternehmer Denis Korn vertreibt in seinem Onlineshop und seinen Ladengeschäften Musikinstrumente, DJ-Equipment und Veranstaltungstechnik. Hochpreisige Produkte, die von seinen Kunden gerne auf Raten bezahlt werden. Im Interview erklärt er, wie die Zahlungsoption von seinen Kunden angenommen wird. Herr Korn, Sie betreiben seit 1999 einen Online-Shop und seit 2001 ihr erstes Ladengeschäft. Haben Sie diesen selbst …

Gemäß der Studie Einkaufswelten 2017 der TeamBank AG schneiden Onlineshops bei der Auswahl verschiedener Bezahlmöglichkeiten im Vergleich zum stationären Handel sehr gut ab. 60 Prozent der rund eintausend Befragten sehen den Vorteil beim Onlinehandel, nur 21 Prozent sagt das Angebot im Ladengeschäft besser zu. Doch wie sieht er eigentlich aus, der optimale Zahlungsmix? Erfahren Sie, …

Seit November 2015 ist Paydirekt nun schon online. Mit dem Establishment der Payment-Szene scheint Paydirekt aber immer noch nicht konkurrieren zu können. Zwar zählt Paydirekt auf dem deutschen Markt zu den fünf meistgenutzten Online-Bezahldiensten, mit 10 Prozent Marktanteil rangiert das Unternehmen aber deutlich hinter seinen Mitstreitern. Und das soll sich nun ändern. Die deutschen Banken …