Wissen

5 Use Cases: In diesen Fällen sollten Sie auf ein Headless CMS setzen
Das Thema Headless CMS erfreut sich insbesondere bei Unternehmen und Publishern wachsender Beliebtheit, die immer größere Mengen an Inhalten auf immer mehr Kanälen veröffentlichen. Allgemein bietet das Content Management nach dem Headless-Ansatz höhere Skalierbarkeit und mehr Flexibilität in der Ausgabe von Inhalten. Wir haben uns damit beschäftigt, in welchen konkreten Fällen der Ansatz in der …
Das sollten B2B-Händler bei der Auswahl ihres Shopsystems beachten
Der digitale Handel zwischen Unternehmen, auch B2B-E-Commerce genannt, ist DAS Wachstumsfeld der kommenden Jahre. Doch auch wenn die B2B-Branche viel von den E-Commerce-Erfahrungen aus dem Endkonsumentenhandel lernen kann: Zwischen B2B und B2C gibt es gravierende Unterschiede, die sich auch auf die Auswahl des Shopsystems für den B2B-Shop auswirken, so Martin Pfisterer, CEO von ElectronicSales. 35 …

Ein CMS ohne Kopf: Headless CMS und die Vorteile der Cloud
Mit den immer weiter wachsenden Mengen an Inhalten im Web und den immer unterschiedlicher werdenden Ausgabeformen, steigen auch die Anforderungen an das Management dieser Inhalte. Ein Headless CMS als zentrale Anlaufstelle für jeglichen digitalen Content kann dabei unterstützen, digitale Produkte und Dienstleistungen mit einer optimalen User Experience an die Kunden zu bringen. Genau genommen, handelt …

Print- und Online-Werbung gekonnt kombinieren!
E-Mail, Newsletter oder Print-Mailing? Jeden Tag stehen Marketingverantwortliche vor der Entscheidung, welche Strategie im Bereich Dialogmarketing die Effektivste ist. In Zeiten von E-Mail- und Newsletterwerbung wird es immer schwieriger, die eigenen Zielgruppen erfolgreich anzusprechen. Hier kann eine crossmediale Werbestrategie, beispielsweise die Verknüpfung aus personalisierten Print-Mailings und Online-Marketing, eine optimale Lösung darstellen. In der heutigen, schnelllebigen …

3 Maßnahmen für Publisher gegen die Plattform-Dominanz von Google und Facebook
Rund 90 % des Wachstums bei den Werbeausgaben weltweit konzentriert sich auf Google und Facebook. Verlage und Medienhäuser kämpfen um die übrigen 10 %. Die Liste der Herausforderungen ist lang – wie können Publisher sich auf diese extreme Wettbewerbssituation einstellen? In den Medien wird zunehmend über die sogenannte Plattform-Dominanz von Facebook und Google gesprochen. Die …

Fünf wesentliche Aspekte bei der ECM-Einführung in international agierenden Unternehmen
Das globale Datenwachstum ist ungebrochen und Unternehmen stehen gleichzeitig vor der Herausforderung, immer striktere Regelungen einzuhalten. Dies gilt sowohl in Bezug auf die interne Compliance als auch mit Blick auf die länderübergreifende Gesetzgebung. Längst umfasst „Dokumentenmanagement“ keine bloße Verwaltung mehr. Es geht im Sinne eines übergeordneten Enterprise Content beziehungsweise Enterprise Information Managements (ECM/EIM) vielmehr darum, …

Authentifizierung ist Marketing-Sache
Kundendaten sind der Treibstoff, der Marketingabteilungen antreibt. Sie erlauben die Erstellung von Nutzerprofilen, auf deren Basis individualisierte Services und Angebote bereitgestellt werden. Die Digitale Transformation bringt es dabei mit sich, dass Nutzer immer mehr Daten im Netz hinterlassen. Marketing-Abteilungen müssen diese also nur noch einsammeln und zu interpretieren wissen. %CAD2% Doch Kunden weigern sich beharrlich, …

Qualifiziertere Leads mit datengetriebenem B2B Inbound-Marketing
Der Vertrieb in deutschen B2B-Unternehmen hat sich über die letzten Jahre stark verändert. Es wird immer schwieriger, die gewünschte Zielgruppe zu erreichen und von seinen Produkten und Dienstleistungen zu überzeugen. Ein wesentlicher Faktor ist das Desinteresse an klassischer Werbung – wer nur über sich selbst redet, kommt bei der Zielgruppe nicht mehr an. In klassischen, …

Corporate Publishing richtig umsetzen – Diese 5 Unternehmen machen es vor
Corporate Publishing übernimmt eine zunehmend wichtige Rolle in der übergreifenden Kommunikationsstrategie. Attraktive Inhalte sehen 90 Prozent der Unternehmen als den Schlüssel zum Erfolg an, sagt das Forum für Corporate Publishing (FCP). Dem Kunden soll ein Mehrwert durch qualitative Inhalte geschaffen werden. Hierbei stellt die inhaltliche und technologische Komplexität neue Herausforderungen für Unternehmen. 5 Best-Practice-Beispiele zeigen …

Innovation im e-Commerce sichert den Wettbewerbsvorteil
Um sich vom Wettbewerb unterscheiden zu können, implementieren e-Commerce-Unternehmen in letzter Zeit immer öfter Strategien die ursprünglich von der Content-Industrie ausgedacht wurden. Wie in meinem letzten Beitrag beschrieben, sehen wir im Moment wie Methoden die sich im Content-Business bewährt haben, wie zum Beispiel konsistente Customer Journeys und omnichannel-Wiederverwertung von Inhalten, jetzt auch in die e-Commerce-Branche …