Posts in category

CMS


Rund 90 % des Wachstums bei den Werbeausgaben weltweit konzentriert sich auf Google und Facebook. Verlage und Medienhäuser kämpfen um die übrigen 10 %. Die Liste der Herausforderungen ist lang – wie können Publisher sich auf diese extreme Wettbewerbssituation einstellen? In den Medien wird zunehmend über die sogenannte Plattform-Dominanz von Facebook und Google gesprochen. Die …

Der Vertrieb in deutschen B2B-Unternehmen hat sich über die letzten Jahre stark verändert. Es wird immer schwieriger, die gewünschte Zielgruppe zu erreichen und von seinen Produkten und Dienstleistungen zu überzeugen. Ein wesentlicher Faktor ist das Desinteresse an klassischer Werbung – wer nur über sich selbst redet, kommt bei der Zielgruppe nicht mehr an. In klassischen, …

Microsoft SharePoint ist eine der weltweit beliebtesten und leistungsfähigsten Enterprise Dokumentenmanagement-Plattformen. Organisationen verwenden es für die Dokumentenspeicherung, um gemeinsam genutzte Arbeitsbereiche zu erstellen, Anwendungen zu erstellen und Blogs und Wikis zu hosten. Viele Unternehmen nutzen die Plattform auch um Web-Inhalte zu verwalten und zu veröffentlichen. Diese Funktion ist nur für statische Webseiten gut. Das Web …

Corporate Publishing übernimmt eine zunehmend wichtige Rolle in der übergreifenden Kommunikationsstrategie. Attraktive Inhalte sehen 90 Prozent der Unternehmen als den Schlüssel zum Erfolg an, sagt das Forum für Corporate Publishing (FCP). Dem Kunden soll ein Mehrwert durch qualitative Inhalte geschaffen werden. Hierbei stellt die inhaltliche und technologische Komplexität neue Herausforderungen für Unternehmen. 5 Best-Practice-Beispiele zeigen …

Radrennen

Um sich vom Wettbewerb unterscheiden zu können, implementieren e-Commerce-Unternehmen in letzter Zeit immer öfter Strategien die ursprünglich von der Content-Industrie ausgedacht wurden. Wie in meinem letzten Beitrag beschrieben, sehen wir im Moment wie Methoden die sich im Content-Business bewährt haben, wie zum Beispiel konsistente Customer Journeys und omnichannel-Wiederverwertung von Inhalten, jetzt auch in die e-Commerce-Branche …

Im Zeitalter der mobilen, digitalen Kommunikation verändern sich die Herausforderungen im Publishing rasant, Kommunikation und Mediennutzung werden zunehmend transparent. Bisher wussten Publisher nicht, welche klassischen Medien wie Kundenmagazine und Mitarbeiterzeitungen wirklich auf Interesse stoßen. Das ändert sich mit der digitalen und insbesondere der mobilen Verbreitung der Inhalte von Grund auf. Publisher müssen heute weitaus analytischer, …

Durch neue Entwicklungen ändern sich die Vorzeichen im Corporate Publishing. So hat sich 2015 der ehemalige Branchenverband “Forum Corporate Publishing” zu einem Namenswechsel entschieden und tritt heute als “content marketing forum” auf. Sowohl Corporate Publishing als auch Content Marketing zielen darauf ab, durch die richtigen Inhalte langfristige Beziehungen mit der Zielgruppe aufzubauen und zu pflegen. …

Fintechs revolutionieren die Finanzbranche derzeit von Grund auf. Technologien wie Mobile, Cloud, Big Data und AI kommen zum Einsatz, um die gestiegenen Anforderungen der Kunden zu bedienen. Sie verdrängen gleichzeitig herkömmliche Finanzprodukte: Ganze 20% des Bankengeschäfts sind laut einer Studie von PWC durch Fintechs bedroht. Die Fintechs sind den klassischen Finanzinstituten vor allem in Sachen …

Unterhaltung führt zu Markentreue

12 Änderungen im Umgang mit Content Management, die KI mit sich bringen werden oder bereits gebracht haben KI (künstliche Intelligenz) könnte bald noch rapider in unser Privatleben vordringen. Amazon Echo und den Alexa Assistenten, Googles Allo oder IBMs Watson Supercomputer sind in aller Munde. Selbstfahrende Autos, Drohnen, virtuelle Butler, selbst Sensoren, die Patienten im Krankenhaus …

Landingpages sind eines der wichtigsten Elemente der Inbound-Marketing-Strategie. 80% der Seitenbesucher steigen aber sofort wieder aus, wenn die Inhalte einer Landingpage nicht Ihren Erwartungen entsprechen. Die initiale Seite entscheidet also über die Absprungrate, und damit über den Erfolg der Inbound-Kampagne. „Landing Page Optimierung bedeutet Webdesign mit einer Agenda“ sagt Boris Grinkos, Associate Director bei MarketingSherpa, …