Posts in category

Studien und Prognosen


Bei schnell-skalierbaren Geschäftsmodellen wachsen IT-Infrastruktur und Prozessabläufe analog zu den Anforderungen der Unternehmen mit. Solche Unternehmen verändern Branchen und bestehende Marktstrukturen nachhaltig, da sie schnell und flexibel auf Änderungen reagieren können. Damit Geschäftsmodelle agil und profitabel wachsen können, müssen der IT das nötige Kapital sowie genügend Produktionsmittel zur Verfügung stehen. TWT Interactive zeigt, wie man diese …

DMK Innovations hat zusammen mit dem FOG-Institut für Markt- und Sozialforschung eine Studie zum digitalen Reifegrad der Wohnungswirtschaft in Deutschland veröffentlicht (www.dmk-innovations.de/blog).  Bundesweit nahmen insgesamt 113 Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften an der Erhebung teil. Besonders im Bereich neuer Produkte, Dienstleistungen sowie Geschäftsmodelle zeigen sich die Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften noch verhalten. Dabei liegen in neuen und digitalen Geschäftsmodellen …

Die Website ist das Aushängeschild eines Unternehmens und hinterlässt oft den ersten entscheidenden Eindruck bei potenziellen Kunden. Umso wichtiger ist es, sie laufend zu überprüfen und bei Bedarf auf Vordermann zu bringen. Je nachdem, woran es genau hakt, kann es dabei ausreichen, lediglich das Design der Website anzupassen, ohne ihre Struktur und Inhalte anzurühren. Bei …

Den Erfolgsgeschichten einzelner Unternehmen bei der Digital Transformation wird viel Aufmerksamkeit zuteil. Ebenso auf einer etwas grundsätzlicheren Ebene der Frage, wie weit die Adaption am Markt fortgeschritten ist. Bei neuen Konzepten und Technologien ist das normal. Aber die Digital Transformation ist im Vergleich zu Technologieprojekten eher ein Prozess und ein Projekt zur Veränderung der Unternehmenskultur. …

Nur zwölf Prozent der Unternehmen nutzten Cloud-Dienste, wie das statistische Bundesamt mitteilte. Dies ist auch eine Folge der fehlenden Rahmenbedingungen durch den Staat. Statt einheitliche und verständliche Vertrauensrichtlinien zu schaffen bündelt die GroKo halbherzige Einzel- und Detailforderungen in ein „Maßnahmenpaket“. Von den größeren Firmen greifen bereits 27 Prozent auf Speicherkapazitäten und Rechendienste aus der Datenwolke …

Die Erlebnisvermittlung beim Online Shopping ist aktuell ein weltweites Trendthema der eCommerce-Branche, das nun auch in der Praxis seinen Weg in die Unternehmen findet. In den USA räumen Handelsexperten den Erlebnisfaktoren, wie Personalisierung und Interaktivität der Inhalte, mit 78 Prozent bereits fast den selben Stellenwert beim Shopper ein wie transaktionsbasierten Elementen, zum Beispiel Shop-Performance, Preis …

Neukundengewinnung ist Silber, Bestandskundenpflege ist Gold. Das gilt auch im E-Commerce. Verio Europe gibt Shop-Betreibern Tipps für eine erfolgreiche Kundenbindung. Wie das exakte Kostenverhältnis aussieht, darüber streiten sich die Gelehrten, Fakt ist aber: Die Gewinnung eines neuen Kunden ist deutlich aufwändiger als die Bindung eines bereits vorhandenen. Das ist im E-Commerce nicht anders als im …

Die Avantgarde der Internetnutzer wohnt mehrheitlich in Asien. In Südkorea kaufen mehr Kunden als sonst auf der Welt ihre Lebensmittel online, in Singapur wird mehr Make-up über das Smartphone recherchiert als über den Desktop-Computer und Chinesen schreiben im Gegensatz zu den wortkargen Finnen deutlich häufiger eine Rezension in Bewertungsportalen. Das sind einige der Ergebnisse des …

Die Personalisierung von Websites ist der Schlüssel zur Steigerung von Umsatz, Kundenbindung und User-Engagement. Vorausgesetzt, dass der Websitebesucher im richtigen Moment Anreize erhält, die zu seinen Interessen und seinem Verhalten passen. Eine einfache Möglichkeit der Personalisierung ist die Einblendung von Nachrichten in Overlays oder Bannern auf Basis des historischen und aktuellen Besucherverhaltens, was die etracker …

Die Komplexität im E-Commerce verlangt von Agenturen, Shopbetreibern und besonders Unternehmen, die erstmals mit einer E-Commerce-Strategie starten, eine umfassende Expertise. In der Regel verfügt jedoch niemand allein über das nötige Know-how in allen Technologien und Disziplinen. Im Partnernetzwerk United E-Commerce haben sich daher führende deutsche E-Commerce-Dienstleister zusammengeschlossen, um ihren Kunden einen Full-Service-E-Commerce anbieten zu können, …