Rund 90 % des Wachstums bei den Werbeausgaben weltweit konzentriert sich auf Google und Facebook. Verlage und Medienhäuser kämpfen um die übrigen 10 %. Die Liste der Herausforderungen ist lang – wie können Publisher sich auf diese extreme Wettbewerbssituation einstellen? In den Medien wird zunehmend über die sogenannte Plattform-Dominanz von Facebook und Google gesprochen. Die …

Anzeigen in google maps

Bei Google AdWords hat es in den letzten Monaten Veränderungen gegeben, die sich nicht nur auf die Wahrnehmung durch den User, sondern auch auf die Handhabung seitens der Werbetreibenden auswirken. Diese regelmäßigen Anpassungen von Optik und Funktion, die Google zuvor intensiv testet, stoßen auf den ersten Blick nicht immer auf Gegenliebe. Bei näherer Betrachtung eröffnen …

Schriftzug "Content is king"

Google wurde still und heimlich aktiv – wieder einmal: Seit Ende Juni gibt es starke Erosionen bei den Rankings zahlreicher Websites, welche auf ein Update des Algorithmus zurückzuführen sind. Wahrscheinlich wird es, wie schon oft, von Google erst spät offizielle Informationen geben. Klar scheint jedoch: Die Qualität der Texte gewinnt stetig an Bedeutung für eine gute Platzierung. Zwei Dinge sind für die Qualität besonders wichtig.

Telfonieren mit Android

Wer mit einem Android-Smartphone telefoniert, hat eingewilligt, dass die Metadaten aller seiner Gespräche aufgezeichnet und ausgewertet werden. So liest es sich in der aktuellen Datenschutzerklärung von Google vom 25. März dieses Jahres, erklärt die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS). Der deutsche Sicherheitsverein gelangt zu dieser Schlussfolgerung anhand einer gemeinsamen Analyse des Datenschutztextes …

Expanded Text Ads

Google hat gestern im Rahmen seines Performance Summit ein neues mobil-optimiertes Werbeformat vorgestellt. Die Expanded Text Ads (ETA) in AdWords bieten 50 Prozent mehr Platz für Anzeigentexte. Marin Software hat sechs Fakten über das neue AdWords-Format zusammengestellt, die Werbetreibende kennen sollten: %CAD2% 1. Definition der ETA Expanded Text Ads sind ein mobil-optimiertes Werbeformat in Google AdWords, um …

Ob die Anzeigenschaltung mit Google AdWords für Sie effektiv ist oder nicht, finden Sie nur heraus, wenn Sie die entscheidenden Kennzahlen kennen und bewerten können. Messwerte gibt es bei Google AdWords ohne Frage viele – doch welches sind die wirklich wichtigen Anhaltspunkte für einen langfristigen Kampagnenerfolg? Drei wichtige Kennzahlen, die Sie im Auge behalten sollten …

Dokumente gezielt steuern und schnell verbreiten Google Drive, Scribd, Slideshare und YouTube sind Content Sharing Netzwerke. Sie ermöglichen Unternehmen, Inhalte in Form von Pressemitteilungen, Fachbeiträgen, Präsentationen, Bildern oder Videos im Internet zu veröffentlichen und mit anderen Menschen zu teilen. Über ein eigenes Profil erhalten Unternehmen Zugriff auf zahlreiche Funktionen, die sie dabei unterstützen, die Reichweite …

Suchergebnisse aufwerten, Wettbewerbsvorteile sichern Shop-Betreiber sind laufend auf der Suche nach Möglichkeiten Ihre Klickrate (CTR) zu erhöhen, um mehr relevante Besucher zu gewinnen. Seit kurzem können nun auch in Deutschland Suchergebnisse durch die sog. „Google Rich Snippets“ mit zusätzlichen Informationen wie z.B. Produktbewertungen und Preisen angereichert werden. Mit einer Implementierung sichern sich Shop-Betreiber Wettbewerbsvorteile… Rich …

Alles was Sie über das Werbesystem von Google wissen müssen Details zu AdWords füllen Bücher, Blogs und auch das suchradar. Wer nicht direkt mit dem System arbeitet, aber möglicherweise über eine Agentur oder Mitarbeiter Anzeigen schaltet, braucht nicht alle Details, wohl aber ein gewisses Grundwissen. Google AdWords ist das Werbesystem von Google. Kunden können hierüber …

Google Adwords gehört zu den effektivsten Werbeformen. Dabei ist das Konzept hinter den Adwords so „einfach“ wie genial: Der Suchmaschinennutzer bekommt bei Eingabe seiner Suchanfrage die dazu passenden bzw. mit dem jeweiligen Suchbegriff vernüpften Werbebotschaften eingeblendet. Der Werbetreibende zahlt dann – im Gegensatz zu anderen Werbeformen nicht für den Sichtkontakt – sondern für den Klick. …