Posts in category

SEO + SEM


robots.txt, Robots-Meta-Tag und andere Möglichkeiten Suchmaschinen bzw. deren Crawler sind nicht unbedingt selektiv beim Indexieren einer Website: Sie beginnen meist auf der Startseite und folgen allen Links in die Tiefe. Dabei werden natürlich auch Inhalte erfasst, die für Suchmaschinen eigentlich nicht relevant sind. Solche Inhalte lassen sich aber sperren. Wann Inhalte sperren? Es gibt viele …

Eine Suche bei Google liefert jedem Nutzer ein personalisiertes Ergebnis. Ruft ein Kunde die Einkaufsplattform Amazon auf, werden ihm auf seine Interessen zugeschnittene Produkte empfohlen. Auch beim Surfen auf den gängigen Magazin- und Portalseiten werden den Internetnutzern mittlerweile individuelle Werbeanzeigen und Linkempfehlungen angezeigt. Personalisierte Inhalte im Web werden zur Selbstverständlichkeit. Auch bei der Entwicklung von …

Ligatus DirectAds oder Crazy Egg? Ligatus, das sich selber als „das hochwertigste Performance-Marketing-Netzwerk in Deutschland“ sieht, hat einen kleinen Bruder bekommen: Ligatus DirectAds. Über das Selbstbuchungstool Ligatus DirectAds können Werbetreibende eigenständig Online-Werbekampagnen in Form von Textlinks schon ab einem Monatsbudget von 100 Euro schalten. Analog zu Google AdWords und Yahoo Search Marketing wird auch hier …

PIM Trends

Pay per Click (PPC): Begriffe für PPC-Werbung gibt es viele: Pay-per-Click, Paid Listings, Sponsored Links, Search Engine Marketing (SEM), Suchmaschinen- Marketing. Auch wenn der letzte Begriff eigentlich falsch ist (Suchmaschinen-Marketing sollte ja eigentlich eher der Obergriff für alle Methoden sein, die Suchmaschinen als Marketinginstrument nutzen), ist immer das selbe gemeint: Das Einbuchen von Werbungen in …

Meta stellt Movie Gen vor

Das älteste Navigationsmittel im Web sind Textlinks. Sie waren das Revolutionäre, was dazu führte, dass sich eine akademische Technik in wenigen Jahren in fast alle Bereiche unseres täglichen Lebens ausgebreitet hat. Doch diese Möglichkeiten der Verknüpfung von allem mit allem hatte ihren Preis: den Verlust der Orientierung. Die gewohnte Form der Informationsaufnahme war linear – …