Posts in category

Social Media


Am 16.07.2015 kommt mit „Unknown User“ der erste Social Media Horrorfilm in die Kinos. Eine zu Tode gemobbte Schülerin rächt sich aus dem Jenseits via Facebook, Skype und Co. Doch auch im realen Leben lauern online zahlreiche Gefahren. Unser Social Media Experte Felix Beilharz klärt unter http://felixbeilharz.de/social-media-horror/ über die größten Risiken auf – und wie …

Das Internet bietet Unternehmen eine breite Auswahl sozialer Netzwerke, um sich ihren Zielgruppen nach außen hin ansprechend und abwechslungsreich zu präsentieren. Neben den „klassischen“ Social Networks wie Facebook, Google+ und XING, finden sich auch Dokumenten-, Bilder- und Video-Netzwerke unter den zahlreichen Kanälen, die den Einsatz unterschiedlicher Medienformate ermöglichen. Das breite Spektrum der Social Media macht …

In Deutschland sind rund 78 Prozent der Internetnutzer in sozialen Netzwerken angemeldet und rund 67 Prozent nutzen diese auch aktiv. Um richtige Marketing-Maßnahmen im Bereich Social Media anzuwenden, sollten Sie zunächst die verschiedenen Arten Ihrer Nutzer kennen. Lesen Sie im Folgenden, was die unterschiedlichen User bewegt und welche Erwartungen sie haben. Social Media umfasst den …

Social Media ist aus dem privaten wie dem beruflichen Leben nicht mehr wegzudenken. Rund ein Viertel ihrer Online-Zeit verbringen Nutzer mittlerweile in sozialen Netzwerken – und die Empfehlungen und Rückmeldungen anderer Kunden beeinflussen zunehmend ihre Kaufentscheidungen. Unternehmen müssen sich dieser Realität öffnen und sollten sie als Chance und nicht als Bedrohung sehen, denn dieser Trend …

Facebook, Twitter, Tumblr, Google+, Pinterest, Xing, LinkedIn, Flickr, Last.fm, Foursquare, Vine, YouTube, Vimeo, WhatsApp, Snapchat oder Instagram – die Zahl der Social-Media-Kanäle wächst stetig. Aber nicht jeder ist für alle Themen in der Unternehmenskommunikation und für jede Zielgruppe gleich gut geeignet. Ohne eine überlegte Strategie ist die Gefahr groß, sich zu verzetteln. Kennen Sie „Woo …

Die Einführung von Social Intranets in Unternehmen geht stets einher mit einer kontinuierlichen Veränderungskommunikation. Es ist besonders wichtig die Führungskräfte-Kommunikation zu beleuchten und gezielt zu unterstützen. Die Führungskräfte aus unterschiedlichsten Fachabteilungen von Beginn an in die Projektplanung einzubeziehen, ist ein wesentlicher Bestandteil der Projektarbeit. Die spätere Beteiligung der Mitarbeiter hängt nämlich stark davon ab, ob …

Online-Bewertungen von Produkten und Dienstleistungen spielen bei Entscheidungs- und Kaufprozessen eine immer größere Rolle. Nach einer schnellen Suche auf Google oder anderen Suchmaschinen verwenden Kunden im Kaufprozess normalerweise Vergleichsportale, professionelle Warentestseiten sowie E-Commerce Portale, um Informationen über das gewünschte Produkt zu erhalten.* Denn 72 Prozent der Konsumenten vertrauen mittlerweile Bewertungen der Online-Community, nur die Meinung …

Ein Großteil der deutschen Unternehmen – KMUs genauso wie große Konzerne – bewegen sich mittlerweile in den sozialen Netzwerken. Doch vielerorts ist noch Unsicherheit im Umgang mit Social Media zu spüren. Beliebt bei deutschen Unternehmen sind übrigens Facebook, Google+, Twitter, XING und LinkedIn, aber auch YouTube und andere Videoplattformen. Die Netzwerke werden vor allem zur …

Mit der richtigen Social Media-Strategie den ROI steigern Eine gute Social Media-Strategie ist relevant für die interne und externe Kommunikation eines Unternehmens. Soziale Netzwerke sind längst kein Phänomen mehr. Die Kommunikation über Plattformen wie Facebook, Twitter und Co. hat sich flächendeckend etabliert. Doch was muss im Rahmen der Strategie beachtet werden, damit die Zielgruppe im …

Rechtliche Hintergründe und Praxishinweise Geschäftsmäßige Telemedien liegen nicht nur mittels einer typischen Internetseite eines Unternehmens oder einem E-Shop vor, sondern können u.a. auch bei Social Media Accounts und in anderen Portalen wie bspw. bei einem Kleinanzeigenportal angenommen werden. In dem nachfolgenden Kurzbeitrag sollen die rechtlichen Hintergründe derer Impressumspflicht beleuchtet, insbesondere etwaige Fallstricke aufgezeigt und diese …