Posts in category

Social Media


Je größer das Unternehmen, desto langsamer mahlen häufig die Mühlen. Auf der einen Seite motivierte Mitarbeiter, die ein Thema vorantreiben möchten, auf der anderen Seite die Entscheider, welche dem nicht selten mit Phrasen wie „kein Budget“, „andere Projekte“ oder „keine Zeit“ entgegenstehen. Wie wichtig das Thema Monitoring jedoch heute ist, habe ich bereits in einigen …

Anspruchsvolle Inhalte für mehrere (Social Media-) Kanäle sind zu erstellen, Zeit und Ressourcen jedoch knapp? Die meisten Unternehmen kennen diese Herausforderung – mehr Absprachen, Vernetzung der Kommunikation und ein gemeinsamer Redaktionsplan bewirken bereits viel. Im Ergebnis werden auch Synergien zwischen den einzelnen Plattformen genutzt.  Social Media Plattformen gehören heute schon überwiegend zum Portfolio der Marketing- …

Nutzerzahlen von Social Media

Die ersten Internetseiten waren statische Informationen und Werbung vom Anbieter der Seite, im Web 2.0 folgte der Rückkanal, in dem Nutzer die Inhalte kommentierten und so den Rückkanal öffneten.   Auch das ist mittlerweile überholt und heute sind es Nutzer, die über ihr Nutzerverhalten die Inhalte bestimmen. Der deutlichste Ausdruck dieser Entwicklung sind Social Media, …

Social Media Monitoring, Social Listening, Social Media Analyse, Social Analytics: Die Begriffsvielfalt im Bereich der Medienbeobachtung macht es heute nicht nur Laien schwer, den Überblick zu behalten und zu wissen, was der Gegenüber nun meint und was nicht. Leider werden die Begrifflichkeiten oftmals als Synonyme verwendet, obwohl es klare Unterschiede und Abgrenzungen gibt, welche im …

Social Media wird von Onlinehändlern oft stiefmütterlich behandelt. Wenn überhaupt, findet es mehr oder weniger engagiert Einzug in die Marketing-Strategie. Dabei wurde dem Social Commerce 2014 enormes Potenzial vorausgesagt – und zwar nicht als Imagemaßnahme, sondern als Sales-Treiber. Bereits 2014 kamen die ersten Buy-Buttons auf den Markt, zunächst von Facebook und Twitter, später von Pinterest …

Reichweite

Der Blog ist für viele Unternehmen ein zentraler Baustein der Unternehmenskommunikation. Eine wichtige Herausforderung für jeden Blogger und Content Manager ist es daher, nicht nur gute Inhalte zu produzieren, sondern auch immer wieder neue Leser auf den Blog zu ziehen. Eine der wichtigsten Traffic Quellen sind die Social Media. Eine passgenaue Social Media Strategie hilft …

Social Media Monitoring untersucht das gesamte Social Web nach relevanten Erwähnungen zu den eigenen Marken sowie Produkten, zum Wettbewerb und zu branchenrelevanten Themen. Zwar haben die meisten deutschen Unternehmen das Potential dieses Bereiches nunmehr erkannt, die Herangehensweisen unterscheiden sich jedoch teils gravierend. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den häufigsten Fehlern im Zusammenhang mit Social Media …

Social Media gestaltet die Wahrnehmung von Brands entscheidend mit. So wird der Einfluss auf die Kaufentscheidung der Kunden immer größer. Deshalb will die Art und Weise der Online-Präsentation gut geplant sein. Statische Werbeslogans und nett inszenierte Produktbilder reichen längst nicht mehr aus, um Interesse zu wecken. Text und Bild gibt es im Internet im Überfluss. …

Social Media ist als Kommunikations- und Kundenbindungs-Tool längst im B2B-Sektor angekommen. Kaum ein modernes Unternehmen verzichtet noch auf die Interaktionsmöglichkeiten der sozialen Plattformen. Bei der Umsetzung stehen Geschäftsanwender allerdings noch vor großen Herausforderungen. Als Technologieunternehmen und Registrar der .eu-Domäne hilft EURid Online-Unternehmen, die sich für eine europäische Internetpräsenz entschieden haben, beim Erstellen ihres Webauftritts und …

Am 16.07.2015 kommt mit „Unknown User“ der erste Social Media Horrorfilm in die Kinos. Eine zu Tode gemobbte Schülerin rächt sich aus dem Jenseits via Facebook, Skype und Co. Doch auch im realen Leben lauern online zahlreiche Gefahren. Unser Social Media Experte Felix Beilharz klärt unter http://felixbeilharz.de/social-media-horror/ über die größten Risiken auf – und wie …