content marketing

Strategische Planung im Content Marketing: 3. Content Planung und -produktion
Der dritte Teil unserer Serie befasst sich mit der Content Planung sowie der darauffolgenden Produktion. Dabei gilt es Inhalte zu planen, die eine bestmögliche Zielerreichung unterstüzten. Produktion und Publishing der erstellten Inhalte bauen darauf auf und sind anschließend auf der Grundlage eines Content Planes umzusetzen.

Strategische Planung im Content Marketing: Positionierung und Profilierung
Zentrales Element einer jeden Content Strategie sind Inhalte, die die Bedürfnisse des Rezipienten in den Mittelpunkt stellen. Gleichzeitig müssen die Inhalte auf die Positionierung des Unternehmens einzahlen und eine ausreichende Differenzierung vom Wettbewerb ermöglichen. In Teil 2 unserer Serie „Strategische Planung im Content Marketing“ geht es um die Entwicklung eines entsprechenden Content Profils.
Unterhalten, begeistern, überzeugen: Das Potential von guten Inhalten
Content-Marketing ist eines von vielen Buzzwords in der Branche und heiß diskutiert. Wer tiefer in die Materie einsteigt, dem wird jedoch schnell klar, dass es sich dabei um weitaus mehr als nur um ein gehyptes Trend-Tool im Kommunikationswerkzeugkasten handelt. Interessant aufbereitet und effektiv eingesetzt, werden mit guten Inhalten langfristig Kunden gebunden. Content-Marketing ist in aller …

Warum im E-Commerce IT-Infrastruktur und Content gleichermaßen von Bedeutung sind
Bei der Entwicklung eines Online-Shops stehen Betreiber vor einer Art Henne-Ei-Problem: Was sollte zuerst da sein? Die Infrastruktur oder der Content? Meist denken Shop-Betreiber zuerst über die technische Umsetzung ihres Online-Shops nach. Welche Lösungsansätze gibt es dabei? Welche Systeme benötige ich überhaupt? Und wie kann ich diese optimal miteinander verbinden? Der Content folgt dann meist …
Fünf Schritte zur Auslieferung personalisierter Webinhalte
Um die Kundenbindung zu verbessern und neue Kunden zu gewinnen, sollten Unternehmen auf allen digitalen Kanälen personalisierte Inhalte bereitstellen – egal, ob im B2C- oder im B2B-Segment. Acquia zeigt in fünf Schritten, wie Unternehmen dabei vorgehen können. Viele Unternehmen nutzen bereits Content-Marketing, um auf ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Im Idealfall wollen sie …

Die Drei C einer Content Marketing-Strategie
Jeder kann heutzutage Inhalte veröffentlichen. Das Problem ist daher nicht mehr, ob oder wie viel ein Unternehmen publiziert, sondern wie oft Inhalte von der richtigen Zielgruppe gelesen werden und was der Leser danach tut. Laut dem Content Marketing Institute produzieren 70 Prozent der B2B-Marketingfachleute mehr Inhalte also noch vor einem Jahr, und ein Drittel wollen …
Content Strategie: Mehr als nur die Website
Die Summe aller Erfahrungen, die Nutzer mit einer Marke machen, prägen das Branding. Früher nahm das, was die Marke über sich selbst sagte, großen Einfluss auf die Kaufentscheidung der Konsumenten. Diese Zeiten gehören großenteils der Vergangenheit an. Die Produkte und deren Nutzen für die Lebenswelt der Kunden stehen genauso im Fokus, wie die Emotionen, die …
Dynamisches Content-Marketing: Inhalte, die bewegen
Viele Kanäle und Inhalte brauchen eine zentrale Content-Strategie Die kanalübergreifend einheitliche Kommunikation ist angesichts der wachsenden Zahl an Inhalten, Werbekanälen und Medien (Unternehmens-Homepage, Produktseiten von Online-Shops, Kampagnen-Microsites) eine große Herausforderung. Jedes neue soziale Netzwerk und jeder Marketing-Kanal will und soll individuell redaktionell mit Content bespielt werden. Gerade das ist enorm wichtig, um sich und seine …
Content Marketing: Storybuilding statt Storytelling
Geschichten werden nicht nur von Menschen erzählt, sondern auch von ihnen gelebt. Das sogenannte Storytelling hat für Unternehmen im Zeitalter von Social Media und Echtzeit-Kundendialog immer mehr an Bedeutung gewonnen. Nun kommt eine weitere Dimension hinzu: das Storybuilding. TWT Interactive zeigt, was es damit auf sich hat. Der Konsument von heute ist selbstbestimmt und möchte Einfluss auf …