Posts in tag

Digital Publishing


Vertrauen und Personalisierung sind die Schlüsselbegriffe der Verlagsführung 2017: Wie die Studie World Press Trends 2017 zeigt, werden mittlerweile 56 Prozent der Gesamtumsätze im Zeitungswesen nicht mehr durch Werbung, sondern durch leserbasierte Einnahmen erzeugt. Mit der steigenden Bedeutung dieser Einnahmen rückt das Verhältnis zwischen Lesern und Publishern mehr in den Vordergrund: Vertrauen in den Verlag …

Special Interest Portale sind eine Gelegenheit für Publisher, eine bestimmte Zielgruppe zu erreichen und passende Inhalte anzubieten. Durch die Zuschaltung von Werbung, die inhaltlich zu einem Special Interest Portal passt, sprechen Werbemaßnahmen genau die gewünschte Zielgruppe an. Publisher setzen vermehrt auf Special Interest Portale, um ihren Werbepartnern relevante Zielgruppen bieten zu können und so ihre …

„Der Journalismus ist tot – es lebe der Journalismus“ titelte 2015 die internationale Zeitschrift für Journalismus „Message“ in ihrem Blog über die Tagung „Digitaler Journalismus“ in Hamburg. Sie bringt damit die gegenwärtige Entwicklung des Presse- und Kommunikationswesens in Zeiten der digitalen Revolution auf den Punkt: Die konventionellen Formen der Informationsbeschaffung und ihres Austausches werden durch …

Heutzutage beginnt die Suche nach Informationen meistens mit der Eingabe von Schlagwörtern in Google Search. Als weltweit beliebteste Suchmaschine bestimmt sie maßgeblich, welche Inhalte von Nutzern entdeckt werden. Mithilfe von Suchmaschinenoptimierung kann dafür gesorgt werden, dass die eigenen Inhalte möglichst weit oben in den Suchergebnissen platziert werden und folglich an Reichweite gewinnen. Corporate Publishing erfindet …

Rund-um-die-Uhr-Serienversorgung auf Netflix statt Tatort am Sonntag, über 30 Millionen Songs bei Spotify statt dem umständlich kuratierten CD-Regal, auf dem Weg zur Arbeit schnell einmal durch Google News scrollen statt dem Umweg zum Kiosk für die morgendliche Zeitung. Keine Frage – das Internet hat die Art, wie wir Medien konsumieren von Grund auf verändert. Die …

Traditionell haben alle angesehenen Medienhäuser eines gemeinsam: Hervorragende Inhalte. In der heutigen Zeit, in der sich die Kundenanforderungen und die Geschäftsmodelle der Branche beinahe so rasch verändern wie die Auflagen, müssen Medien eine weitere überlebenswichtige Fähigkeit vorweisen: Die Fähigkeit, Daten auszuwerten und aus ihnen zu lernen. Die digitalen Big-Player, darunter Vice, Buzzfeed und Refinery29, haben …

Rund 90 % des Wachstums bei den Werbeausgaben weltweit konzentriert sich auf Google und Facebook. Verlage und Medienhäuser kämpfen um die übrigen 10 %. Die Liste der Herausforderungen ist lang – wie können Publisher sich auf diese extreme Wettbewerbssituation einstellen? In den Medien wird zunehmend über die sogenannte Plattform-Dominanz von Facebook und Google gesprochen. Die …