Digitalisierung

Digital Workplace: „Weniger Hierarchie, mehr Zusammenarbeit“
Die Digitale Transformation verändert die Arbeitswelt so rasch wie nie zuvor. Für Unternehmen führt kein Weg daran vorbei, ihre Geschäftsmodelle, Prozesse und Unternehmenskultur den digitalen Veränderungen in den Märkten und der Gesellschaft anzupassen. Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki – Direktor des Global Institute for Digital Transformation (gidt) – verrät, was sich alles ändert und wieso man …

Der zügige Aufbau von agilen Organisationen ist für Unternehmen zwingend
Unternehmen müssen sofort handeln und agiler werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dafür ist Digitalisierungskompetenz gefragt – doch wie bauen Firmen diese auf? Was ist ihre Strategie, wer ist dafür verantwortlich und welche neuen Strukturen sind dazu nötig? Und kostet die Digitalisierung Arbeitsplätze im Unternehmen oder schafft sie neue? Antworten liefert eine Studie der Managementberatung Detecon …

Checkliste: Wie digital ist Ihr Unternehmen?
Viele Unternehmen haben für sich erkannt, dass eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie heutzutage wettbewerbsentscheidend sein kann. Eine solche Strategie zu erarbeiten, ist jedoch eine fast ebenso große Herausforderung, wie sie dann auch tatsächlich umzusetzen. Bei der strategischen Planung ist es wichtig, die aktuelle Unternehmens- und IT-Struktur genau unter die Lupe zu nehmen: Was sind die Kernprozesse des …

Mobile Apps sind der Schlüssel zur Digitalisierung
Unternehmen in Deutschland müssen sich mehr um ihre mobilen Apps kümmern. Das ist das Ergebnis einer neuen Accenture-Studie. Ansonsten laufen sie Gefahr, Nutzer zu frustrieren und Investitionen zu verschwenden. Die große Mehrheit der Entscheidungsträger von Unternehmen in Deutschland (83 Prozent) glaubt, dass mobile Apps für eine erfolgreiche Digitalisierung wichtig sind. Zur Entwicklung erfolgreicher Apps sind …

Studie: Steigende Digitalisierung gefährdet den stationären Handel
Die Digitalisierung in Deutschland ist in den vergangenen Jahren noch stärker vorangeschritten als bisher angenommen. 37 Prozent der täglichen Kommunikation der Deutschen wird heutzutage über digitale Medien abgewickelt. Dies belegt die aktuelle Studie „German Digitalization Consumer Report 2014″ der Universität Münster und Roland Berger Strategy Consultants. Zu diesem Zweck wurden mehr als 2.500 Verbraucher zu …