Posts in tag

ratenkauf


Weihnachten beginnt im Sommer – jedenfalls sagen das die eBay Advertising Insights. Laut Studie haben sich die Verkaufsspitzen in den letzten Jahren deutlich nach vorne verschoben. Für den E-Commerce startet das Weihnachtsgeschäft demnach bereits in der sommerlichen Nachsaison. Und da das Weihnachtsgeschäft schätzungsweise gut ein Viertel des gesamten Jahresumsatzes ausmacht, sollten sich Händler und Shopbetreiber …

Soll ich oder soll ich nicht? Vor dieser Frage stehen Onlineshopper häufiger. Während der Mauszeiger über dem ersehnten Artikel kreist, geht man im Kopf nochmal den Kontostand durch. Für Sie als Webshop-Betreiber ein entscheidender Moment. Denn mit den richtigen Zahlungsarten verschaffen Sie Ihrem Kunden die benötigten finanziellen Freiräume – und beeinflussen so seine Entscheidung zugunsten …

Onlinehändler sind heute angehalten, ihre Shops auf die optimale User Experience hin auszurichten. Denn komplizierte und langwierige Prozesse bedeuten häufig Abbrüche – kein Kunde bleibt auf einer Seite, wenn das Shoppingerlebnis als mühsam, langsam und schwerfällig wahrgenommen wird. Doch was gehört zu einer guten User Experience dazu? Und wie kann sie erreicht werden? Im Interview …

Mit Social Listening und Monitoring zu mehr Umsatz In Zeiten der digitalen Transformation und E-Kommerzialisierung müssen Shopbetreiber ihre Organisationsstrukturen neu denken. Für Onlinehändler kann es daher nur in eine Richtung gehen: Mit Social Listening und Monitoring zu mehr Umsatz. Nur wer seinen Shop kennt, kann diesen auch optimieren. Und um zeitnah auf Trends reagieren zu …

Weißes Hinweisschild für Kasse und Ausgang

Im Ratenkauf steckt viel Potenzial – sowohl für Kunden als auch Shopbetreiber. Denn der Ratenkauf zählt in Deutschland zu den populärsten Zahlungsarten. Mittlerweile gibt es dafür zahlreiche spezialisierte Anbieter, auf die Händler setzen können. Dabei ist die Auswahl des Kooperationspartners nicht trivial – das Gesamtpaket muss überzeugen. Gut wenn man vergleichen kann. Wir stellen die …

Studienbuch zum Ratenkauf im E-Commerce

Der Ratenkauf als Zahlungsoption wird im E-Commerce immer beliebter – und zwar sowohl bei Kunden als auch Onlinehändlern gleichermaßen. Denn für die Einen bedeutet er eine größere finanzielle Flexibilität beim Online-Shopping und für die Anderen höhere Warenkörbe, mehr Umsatz und zufriedenere Kunden. Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter, die den Ratenkauf als Dienstleister für Onlinehändler anbieten. …

Gruppe junger Menschen lehnt an Wand und ist mit dem Smartphone beschäftigt

Deutschland und der Ratenkauf: Zweifelsohne ein ambivalentes Verhältnis. Denn auch wenn das öffentliche Image leicht angestaubt und nicht immer schillernd sein mag; der Ratenkauf liegt voll im Trend, aus Kundensicht wie auch auf Händlerseite.  Der Ratenkauf ist an Deutschlands Kassen, online wie stationär, ein gefragtes Zahlungsmittel. Der teilweise schlechte Ruf, das Finanzierungsmodell würde ausschließlich von …

Deutschland mag es cash. Denn Deutschland ist (immer noch) Bargeldland. Und das wird sicherlich auch noch eine Weile so bleiben. Online allerdings verschieben sich die Vorlieben in Sachen Bezahloptionen doch deutlich. Cash bei Onlinebestellungen (z. B. Barzahlung bei Lieferung) übernimmt – wenn überhaupt – maximal eine Statistenrolle. Dass PayPal und Co. ganz oben im Beliebtheitsranking …

Im E-Commerce definieren heute nicht mehr nur allein Preis und Angebot den Erfolg oder Misserfolg im betrieblichen Alltag, sondern die gesamte Customer Journey entscheidet über Wohl und Wehe des Onlineshops. Guter Service im E-Commerce ist längst mehr als ein »nice to have«. Das exklusive Kundenerlebnis muss die Basis einer jeden Unternehmung bilden und darf nicht …

Aus Sicht von gut zwei Drittel der Deutschen ist der Ratenkauf einfacher und sicherer im stationären Laden abzuschließen als im Onlineshop[1]. Trotzdem hat die Zahlungsart ein Imageprobleme – und das nicht zu unrecht. Jahrelang mussten Kunden ihren Verkäufern in Hinterzimmern Rede und Antwort stehen, Formulare ausfüllen und Gehaltsnachweise vorlegen. Auch wenn der Ratenkauf freigegeben wurde, …