Posts in category

Enterprise CMS


Responsive Webdesign in verschiedenen Displaygrößen

Das Schlagwort Responsive Webdesign ist in der Web-Entwicklerszene seit Jahren ein Begriff. Und mit der immer stärkeren Verbreitung von Mobilgeräten und einer immer größeren Bandbreite an Displaygrößen und Auflösungen ist es heute wichtiger denn je. Laut Statista erfolgen inzwischen über 60 % aller Seitenaufrufe weltweit über mobile Geräte. Parallel dazu sind die Nutzeransprüche enorm gestiegen …

Enterprise CMS Open Source

Egal, ob man zum ersten Mal ein Content Management System sucht oder einen Wechsel anstrebt – bei der Wahl des richtigen CMS steht am Anfang eine Frage: Setze ich auf eine Integration einer Open Source oder einer Enterprise Lösung? Wir erklären, wie sich die beiden Software Ansätze unterscheiden und für wen sich welche Variante lohnt. …

Für die meisten Menschen ist die Website eines Anbieters mittlerweile der erste und auch der wichtigste Touchpoint. Sie erwarten von ihr nicht nur Inhalte, die ihre Fragen beantworten, sondern zunehmend auch die Möglichkeit zur Integration interaktiver Service-Angebote. Überzeugt schon der erste Eindruck auf der Webseite durch eine ansprechende und moderne Präsentation, ein hervorragendes Informationsangebot, Funktionen …

Warum die Cloud eine Notwendigkeit für den ECM-Markt darstellt Die Cloud gab es eigentlich schon immer – Dienste welche in dunklen Kellern betrieben und für unzählige Personen zur Verfügung gestellt werden. Angefangen von ERP-Anwendungen wie bspw. SAP über Vertriebssteuerungssysteme wie SugarCRM bis hin zu klassischen Netzlaufwerkspeichern, können wir schnell feststellen, dass die Cloud im Kern …

Big Data Search

Erfolgreiches Wissensmanagement im Call Center ist das A und O. Die fachliche Kompetenz von Call Center Agents ist für die Effektivität und Kundenzufriedenheit enorm wichtig. Doch die Realität ist oftmals eine andere: Hohe Fluktuation, viele ungelernte Studenten und wenig Fachpersonal sind Alltag in Call Centern. Unser Experte zeigt, wie mit der richtigen Big Data Software Standard-Kundenanfragen …

Reichweite

Deutschland wird im internationalen Vergleich häufig als das Land mit den strengsten Datenschutzgesetzen bezeichnet. Grundlage für die deutschen Datenschutzvorgaben – allen voran das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) – ist das so genannte „Recht auf informationelle Selbstbestimmung“. Im krassen Gegensatz zu diesem Verständnis des Schutzes persönlicher Daten steht das Geschäftsgebaren vieler Betreiber von Online- und Social-Network-Plattformen, möglichst viele …

Matthias Kunisch - forcont

Das Ziel der Digitalisierung ist die Neugestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Diese beruhen meist auf Dokumenten, deren umständliche papierbasierte Verwaltung sich durch ein digitales Enterprise Content Management-System vereinfachen lässt. Die Vorteile liegen für viele Unternehmen inzwischen auf der Hand: effizientere Abläufe, zentraler Zugriff auf Dokumente und Informationen sowie automatisierte Workflows führen zu einem effektiveren Arbeiten. …

Touchscreen

Digitale Transformation braucht eine technische Basis, digitale Plattformen sollten jedoch nicht zum Selbstzweck werden: Worauf es bei der Einführung der neuen digitalen Plattformen ankommt, wie Unternehmen die eigenen Ressourcen clever nutzen und warum es von Vorteil ist, sich Unterstützung bei einer professionellen Digitalagentur zu suchen. Verbraucher mögen es gern einfach, wenn es um Informationen oder …

Digitale Prozesse

Sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich werden Informationen, Produkte und Dienstleistungen zunehmend über digitale Plattformen und Services verfügbar gemacht. Die Digitalisierung darf aber nicht Selbstzweck sein. Es gilt, die im Unternehmen massenhaft anfallenden Daten richtig einzusetzen. Um die Bedeutung von Daten für das eigene Geschäftsmodell evaluieren zu können, müssen Unternehmen ihre Umwelt nach Best …

Ein Mitarbeiterportal, die Basis für den Digital Workplace

Das Büro ist in den meisten Firmen einer der wichtigsten Orte und der übliche Arbeitsplatz eines Angestellten. Dieser Arbeitsplatz mit seiner liebgewonnenen Umgebung ist mehr denn je im Umbruch. Zunächst ist aus dem Arbeitsplatz ein Workplace geworden. Und on Top ist er auch noch digital. Reden wir hier von einem Buzzword, das in der Sprache …