Wie wichtig ist E-Mail Marketing fĂŒr Ihren Onlineshop?


E-Mail Marketing
E-Commerce Spezial

Die E-Commerce-Welt boomt. Bis 2022 werden 2341,06 Millionen Nutzer weltweit prognostiziert (Statista). In Deutschland macht E-Commerce schon heute 7,9% des gesamten Einzelhandelsumsatzes aus. Im Nachbarland DĂ€nemark liegt der Wert bereits bei ca. 13%. Der steile AufwĂ€rtstrend zieht dabei immer mehr Unternehmen an und fĂŒhrt zu mehr Konkurrenz auf den digitalen MarktplĂ€tzen. Neben einer prĂ€senten Webseite und breiten Marketing-Strategien spielt die Kundenkommunikation eine immer grĂ¶ĂŸere Rolle dabei, KĂ€ufer möglichst persönlich an den eigenen Shop zu binden. Warum Newsletter zu den besten digitalen Kommunikationsmitteln gehören und wie Sie Ihre Kunden mit einer geeigneten E-Mail Marketing Strategie an Ihren Shop binden können, erklĂ€rt Ihnen Johannes Kohlmann von Newsletter2Go.

Persönlich, aber nicht zu persönlich

Die E-Mail-Adresse ist heutzutage fast gleichwertig der Postadresse. Sie wird in der digitalen Welt fĂŒr nahezu alles genutzt: Neben den klassischen Aufgaben der elektronischen Post wird sie hĂ€ufig fĂŒr Anmeldungen in Shops, Social-Media-Plattformen oder auch Newslettern genutzt.

Dadurch ist der Kanal E-Mail zwar persönlich, aber nicht zu persönlich. Gerade deshalb eignet er sich ideal fĂŒr die Marketing-Kommunikation. Marketer können auf diesem Weg EmpfĂ€nger individuell ansprechen, ohne dabei die Linie zwischen Kundenkontakt und privater Kommunikation zu ĂŒberschreiten.

ROI Faktor von 38

Im Vergleich zu anderen Marketingmaßnahmen ist E-Mail Marketing unschlagbar effektiv. Laut einer Studie von Newsletter2Go haben 36% der Newsletter-Leser in den letzten drei Monaten mindestens ein Produkt gekauft, das in einem Newsletter beworben wurde. Dank der gĂŒnstigen Preise im E-Mail Marketing wurde so ein ROI mit dem Faktor von 38 erreicht.

Gutschein Nutzung Newsletter

Doch E-Mail Marketing ist nicht nur kosteneffizient, auch der Aufwand bei der Mailing-Erstellung ist durch Automatisierungen gering. Serienmailings helfen dabei, einmal erstellte Mailings zu unterschiedlichen Zeitpunkten an einzelne EmpfĂ€nger zu senden. Durch Segmentierung und Personalisierungen wird dabei jede Kampagne individuell fĂŒr einzelne EmpfĂ€nger angepasst. Mit einer guten E-Mail-Strategie kann so jedem EmpfĂ€nger der geeignete Inhalt im richtigen Moment gesendet werden.

Mit der richtigen Strategie Kunden an den eigenen Shop binden

Klassische Kundenbindung entsteht zum Beispiel durch aufmerksame VerkĂ€ufer, regelmĂ€ĂŸige Angebote und guten Service. WĂ€hrend offline die nette AtmosphĂ€re und das LĂ€cheln des VerkĂ€ufers ausschlaggebend sein kann, einen Laden erneut zu besuchen, ist online der direkte Kontakt mit dem Kunden nicht gegeben. Umso wichtiger ist es, eine gezielte Kommunikation mit dem Kunden aufzubauen. Newsletter eignen sich hierbei ideal dazu, Kunden nach dem Kauf auf neue Aktionen aufmerksam zu machen oder mit einem Gutschein zu belohnen.

Im E-Mail Marketing fĂŒr E-Commerce sollten dabei jedoch nicht einfach so viele Mailings an so viele EmpfĂ€nger wie möglich gesendet werden. Es ist wichtig die eigenen EmpfĂ€nger zu kennen. Je individueller und persönlicher Newsletter auf einzelne EmpfĂ€nger zugeschnitten sind, je besser ist die Performance. Eine ins Detail geplante E-Mail-Strategie ist hierbei das GerĂŒst fĂŒr erfolgreiche Kundenkommunikation.

Im großen E-Commerce Spezial von Newsletter2Go lesen Sie alle aktuellen Kennzahlen zu E-Commerce und E-Mail Marketing. Außerdem erhalten Sie detaillierte Tipps und eine Schritt-fĂŒr-Schritt Anleitung, wie Sie eine Newsletter-Kampagne erstellen oder optimieren können.

 

 

 

Previous KPI Dashboards: 11 Anbieter im Vergleich
Next Wegen US-Wahl: Twitter schrÀnkt Retweet-Funktionen ein

No Comment

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × 1 =