Studien und Prognosen

Fünf Tipps für den Umgang mit Schadsoftware im Firmennetz
Daten und IT-Systeme gegen Cyber-Angriffe und den Befall mit Schadsoftware abzusichern, hat im digitalen Zeitalter für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen höchste Priorität. Aber trotz aller Schutzmaßnahmen und Umsicht der Mitarbeiter kann es vorkommen, dass Malware auf Rechner und Mobilgeräte im Firmennetzwerk gelangt. Denn Cyber-Kriminelle haben eine bemerkenswerte Kreativität entwickelt, um Trojaner, Viren, Spyware und andere …

Internet der Dinge: Digitale Infrastruktur und strategische Allianzen entscheiden über den Erfolg des Geschäftsmodells
Das „Internet der Dinge“ (IoT) gilt als eines der wichtigsten Zukunftsfelder der Wirtschaft. Um sich in diesem Markt, der sich gerade neu formiert, erfolgreich zu behaupten, müssen Unternehmen zwei entscheidende Faktoren erfüllen: Erstens der Aufbau einer starken digitalen Infrastruktur, die direkte Vertriebswege, die Entwicklung von Apps sowie die Stärkung der eigenen digitalen Community beinhaltet. Zweitens …

3 Dinge die Sie wissen sollten, bevor Sie ein Erklärvideo einsetzen
Sie haben sich für eine Erklärvideo Produktion entschieden? Dann haben Sie bereits den Grundstein für Ihr zukünftiges Top Online Marketing Tool gelegt. Denn das Erklärvideo ist auch bei den DAX Unternehmen ein sehr beliebtes Tool, wie eine aktuelle Studie zeigt. Doch vor der eigentlichen Produktion sollten Sie einige Dinge beachten, die teilweise entscheidend für Ihren …

Wie Wearables das Online-Marketing verändern
Bis 2018 wird es, so das Beratungs- und Forschungsunternehmen CCS Insight, weltweit 350 Mio. Nutzer von Wearables geben. Das Gros davon sind smarte Uhren und Fitnesstracker für das Handgelenk. Dies bedeutet sowohl, dass 350 Millionen Menschen die Vorzüge der intelligenten Uhren nutzen können, als auch dass 350 Millionen potentielle Kunden auf eine revolutionäre, besonders individuelle …

5 Tipps für Händler für die richtige Omnichannel-Strategie
Die Vernetzung verschiedener Verkaufskanäle ist nicht grundlegend neu. Früher konnten Händler etwa zwischen Katalog und Telefonverkauf wählen, heute erstrecken sich die Möglichkeiten auf zahlreiche weitere Bereiche und involvieren Kanäle wie Mobile und Online-Handel. Panagiotis Karasavvoglou von SIX Payment Services hat seine fünf besten Tipps für Händler zum Umgang mit der großen Auswahl an Verkaufskanälen zusammengestellt. …

Die 5 Top Gründe, warum B2B-Content meist erfolglos bleibt
Man stelle sich ein IT-Unternehmen vor, das ein neues Produkt, etwa einen Cloudservice, entwickelt hat und nun diesen am Markt publik machen möchte. Sagen wir, die Zielgruppe sind mittelständische Unternehmen und beim besagten Cloudservice handelt es sich um einen Webdienst zur eigenständigen Zeiterfassung durch Firmenmitarbeiter per Browser und Handy, und dabei ist alles sicher, gut …

Case Study: Cumulus bringt mediaBase der Lufthansa zum Fliegen.
Herausforderung Ich packe meinen Koffer, und ich packe hinein: Rund 40.000 Fotos, fast hundert Jahre Unternehmensgeschichte, den Alltag von 100.000 Arbeitnehmern, die Flug-erlebnisse von 70 Millionen Passagieren jährlich … Ich packe meinen Koffer, und ich packe hinein: All das Gesagte und ein Sicherheitsschloss gegen Datendiebstahl, eine technisch perfekte Netzwerklösung, weltweiten Zugang zur Datenbank. Wie immer bei …

Deutsche Unternehmen bei Big Data weiter als amerikanische und britische
73 Prozent der deutschen Unternehmen haben entweder bereits eine Big-Data-Strategie entwickelt oder sind derzeit in einer frühen Phase der Umsetzung. Das geht aus einer internationalen Studie von Automic (www.automic.com) mit dem Titel „Driving Business Value and Agility“ hervor. Damit wird Big Data in Deutschland offenbar schneller umgesetzt als in den USA, wo erst 70 Prozent …

Das Internet der Dinge – Chancen für das Marketing
Das Internet der Dinge – die Vernetzung smarter Produkte gilt vielen als nächste große Revolution im Bereich der Informationstechnologie. Eine Revolution, die das Potenzial hat, die Strukturen ganzer Branchen und Wertschöpfungsketten sowie die Regeln des Wettbewerbs signifikant zu beeinflussen, wenn nicht gar aufzulösen und neu zu ordnen. Von diesen Umwälzungen ist auch das Marketing, konkret …

Bezahlseiten sind Schlüsselstelle für erfolgreichen E-Commerce
72 Prozent der deutschen Online-Shopper brechen einen Einkauf ab, wenn ihr bevorzugtes Bezahlverfahren nicht angeboten wird – zu diesem Ergebnis kommt der Payment Service Provider Sage Pay in seinem heute veröffentlichten E-Commerce Benchmark Report 2015. Das macht die Bezahlseiten zur kritischsten Stelle im Online-Bestellprozess, was von 43 Prozent der Online-Händler bestätigt wurde. Die Marktforscher von …