Posts in category

SEO + SEM


Früher bedeutete etwas zu googeln, ein paar Keywords einzutippen, Ergebnisse durchzuklicken und passende Infos zusammenzusuchen. Heute reicht oft schon eine einzige Frage und eine Künstliche Intelligenz liefert direkt eine präzise, kontextbasierte Antwort. Der Grund: Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT, Google Gemini oder Perplexity verändern das Suchverhalten fundamental. Wie genau sich LLMs auf das Suchverhalten …

Google AI Klickverhalten

Mit der Einführung der AI Overviews verändert Google das Klickverhalten der Nutzer:innen in den Suchergebnissen spürbar. Klar, wenn Nutzer:innen die Antworten auf ihre Fragen bereits in wenigen Sätzen vor den einzelnen Links präsentiert bekommen, müssen sie sich nicht mehr eigenständig auf die Suche begeben und auf passende Webseiten klicken. Doch was viele schon zu Beginn …

… die auch in fünf Jahren noch funktionieren. Die Suchmaschinenoptimierung hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Gerade im Bereich Linkaufbau hat Google durch mehrere Algorithmus-Updates bisherigen Maßnahmen den Garaus gemacht. Alles, was in größerem Maße skalierbar war, funktioniert heute nicht mehr. Für Unternehmen, die ihre Website in den Suchmaschinen nach oben bringen wollen, …

Ranking verbessern

Wenn Deine Website nicht gefunden wird, bringt Dir der beste Content nichts. Doch keine Sorge: Du musst kein SEO-Profi sein, um bei Google & Co. besser zu ranken. Mit ein paar gezielten Maßnahmen kannst Du das Ranking verbessern – ganz ohne Programmierkenntnisse oder teure Tools. Hier kommen 10 praktische Tipps, mit denen Du Deine Sichtbarkeit …

SEO kontinuierlich verbessern

Suchmaschinenoptimierung ist ein stetiger Prozess, doch bei stringenter Vorgehensweise wird er mit einer steigenden Sichtbarkeit sowie einer guten Auffindbarkeit zu relevanten Keywords bei Suchmaschinen wie Google und Co. belohnt. Wir erklären, warum es wichtig ist, SEO kontinuierlich zu verbessern, und zeigen, welche Bedeutung ein konstantes Monitoring auf Deinen Erfolg hat. SEO ist kein Einmalprojekt Viele …

OnPage-Optimierung

Die OnPage-Optimierung ist im E-Commerce essenziell, da hier ohne zusätzliche Kosten potenzielle Käufer:innen generiert werden können. Hierbei wird zwischen der technischen und der inhaltlichen Optimierung unterschieden. Die technische OnPage-Optimierung dient dazu, den Inhalt der Webseite für die Google-Crawler über entsprechende Dateien und Tags im Quellcode sichtbar zu machen. Im Gegensatz dazu geht es bei der …

Google AI Overviews

Die Google-Suche verändert sich – und zwar radikal. Mit der Einführung der sogenannten Google AI Overviews stellt Google seine klassische Suchfunktion auf den Kopf. In Zukunft erhalten Nutzer:innen bei vielen Suchanfragen keine reine Liste von Links mehr, sondern direkt KI-generierte Zusammenfassungen der relevantesten Informationen. Das klingt praktisch – ist aber für Websitebetreibende, Content Creators und …

Backlink

Viele und seriöse Links von anderen Seiten auf die eigene Webseite sind ein Hinweis darauf, dass Deine Inhalte gut sind und gerne geteilt werden. Auch für Suchmaschinen. Da Google und Co. ihren User:innen die bestmöglichen Ergebnisse liefern möchten, ziehen sie die Anzahl und die Quellen der sogenannten Backlinks auf Deiner Seite in Betracht. Das bedeutet: …

Häufige SEO-Fehler

SEO-Fehler sind teuer. Suchmaschinenoptimierung ist längst kein Nischenthema mehr – sie ist ein fester Bestandteil im Online-Marketing-Mix fast jedes Unternehmens. Doch obwohl das Bewusstsein für die Bedeutung von SEO gewachsen ist, schleichen sich in der Praxis immer wieder Fehler ein. Einige davon sind harmlos, andere dagegen können Deiner Website massiven Schaden zufügen – bis hin …

Content Audit

Das Problem kennt jeder Marketer: Trotz der vielen Arbeit, die in SEO und gute Marketing- Strategien investiert wird, finden sich die eigenen Inhalte immer erst auf der zweiten oder dritten Seite der Suchmaschinen. Hohe Qualität, neue Themen und regelmäßiges Publishing führen auch nicht immer zwangsläufig zu einer verbesserten Wahrnehmung. Sie steigern dagegen eher den Frust, …