Slider
Google AI Klickverhalten: Wie sich das Nutzerverhalten durch KI-Zusammenfassungen verändert
Mit der Einführung der AI Overviews verändert Google das Klickverhalten der Nutzer:innen in den Suchergebnissen spürbar. Klar, wenn Nutzer:innen die Antworten auf ihre Fragen bereits in wenigen Sätzen vor den einzelnen Links präsentiert bekommen, müssen sie sich nicht mehr eigenständig auf die Suche begeben und auf passende Webseiten klicken. Doch was viele schon zu Beginn …
KI und Technologie Events 2025: Die wichtigsten Messen in der zweiten Jahreshälfte
2025 ist ein Schlüsseljahr für Technologie und KI Events. Das mag übertrieben klingen, doch ist 2025 eben ein Meilensteinjahr für die Entwicklung Künstlicher Intelligenz und somit rücken Veranstaltungen, die diese Entwicklungen präsentieren, in den Fokus. Die Technologie ist längst kein Nischenthema mehr, sondern ein Treiber für Innovationen in nahezu allen Branchen: von der Medizin über …
Wie funktioniert gute Werbung? Beispiele & No Gos
Gute Werbung fällt auf. Noch besser ist Werbung, die im Kopf bleibt und etwas auslöst. Ein Lächeln, ein Aha-Moment, ein Impuls zum Handeln. Doch woran erkennt man eigentlich wirklich gute Werbung? Was sind gelungene Beispiele? Und welche Fehler solltest Du unbedingt vermeiden? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf aktuelle Kampagnen, kreative Gestaltungsideen und …
KI & Browser: Warum Künstliche Intelligenz die Art zu Surfen gerade revolutioniert
Die Suche nach Informationen im Netz steht vor einem gewaltigen Umbruch und dafür zum größten Teil verantwortlich, wie soll es anders sein, ist künstliche Intelligenz. Der Browser wird zum aktiven Denk- und Recherchepartner dank KI. Für digitales Marketing und Content-Produktion bedeutet das: Es ist Zeit, die Spielregeln neu zu denken. Browser im KI-Zeitalter: Vom Tool …
LinkedIn Recruiting Tools: So gelingt die Personalsuche
Bewerbungsprozesse sorgen bei Arbeitnehmer:innen besonders für eines: Frustration. Ewig lange Wartezeiten, keine Transparenz und spärliche Informationen in der Stellenanzeige stehen an der Tagesordnung. Das liegt auch daran, dass sich die Anforderungen an den Bewerbungsprozess stark erhöht haben. Durch Business Plattformen wie LinkedIn steht vor allem die Effizienz bei Bewerbungen im Vordergrund. Das stellt allerdings Recruiter …
KI Videogeneratoren im Vergleich: Die besten Sora Alternativen
Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz hat auch die Erstellung von Videos revolutioniert. Noch vor wenigen Jahren waren aufwendige Produktionen Profis vorbehalten. Heute liefern KI Videogeneratoren in Sekunden animierte Szenen, Avatare, Produktpräsentationen und sogar Filmsequenzen – und das oft mit nur einem Textprompt. Neben der Video KI Sora von Open AI gibt es heute zahlreiche …
Sichere Linkaufbau-Methoden
… die auch in fünf Jahren noch funktionieren. Die Suchmaschinenoptimierung hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Gerade im Bereich Linkaufbau hat Google durch mehrere Algorithmus-Updates bisherigen Maßnahmen den Garaus gemacht. Alles, was in größerem Maße skalierbar war, funktioniert heute nicht mehr. Für Unternehmen, die ihre Website in den Suchmaschinen nach oben bringen wollen, …
DAM Bedarfsanalyse: Ist der Einsatz eines DAM-Systems in Deinem Unternehmen sinnvoll?
Du arbeitest täglich mit einer Vielzahl digitaler Inhalte – von Bildern und Videos bis hin zu Präsentationen oder PDF-Dokumenten? Dann hast Du sicher auch schon erlebt, wie unübersichtlich, zeitraubend und ineffizient das Asset-Management im Arbeitsalltag werden kann. Genau hier setzt unsere DAM-Bedarfsanalyse an: In nur 13 gezielten Fragen analysierst Du die Anforderungen Deines Unternehmens und …
Memes für Unternehmen nutzen – was ist erlaubt?
Memes sind aus dem Internet nicht mehr wegzudenken und längst auch in der Unternehmenskommunikation angekommen. Ob witzige Katzenbilder, sarkastische Screenshots oder satirische Text-Bild-Kombinationen: Memes funktionieren über Humor, Wiedererkennung und virale Dynamik. Genau deshalb sind sie für viele Unternehmen attraktiv. Doch was vielen nicht bewusst ist: Nicht jedes Meme darf einfach so geteilt oder nachgebaut werden, …
Studie: wie sich googeln und KI auf die Kreativität auswirken
Ob bei der Ideenfindung für Blogartikel, Kampagnen oder Produktnamen: Der Griff zur Google-Suche ist für viele Marketer und Content-Profis ebenso wie bei der Privatnutzung selbstverständlich. Schließlich scheint das Netz unerschöpfliche Inspiration zu liefern. Doch eine aktuelle Studie der Carnegie Mellon University (CMU) zeigt: Zu häufiges Googeln wirkt sich negativ auf die Kreativität aus und reduziert …