
Stefan Keuchel heuert bei Tesla an
Google Deutschlands erster Pressesprecher Stefan Keuchel heuert beim Elektro-Autobauer Tesla an. Wie die t3n berichtet, verantwortet er ab November 2018 die Kommunikationsstrategie des kalifornischen Autopioniers in der DACH-Region. In Deutschland machte sich Keuchel vor allem als erster Pressesprecher Googles hierzulande einen Namen. Dort war er zehn Jahre lang für das US-Unternehmen tätig. Es folgten Jobs …

20 Jahre Google – Bewunderung und viel Kritik
Google wird 20 und die Welt gratuliert. Wirklich? Eher nicht. Gerade in Europa stößt die Marktmacht Googles auf Widerstand und ruft Aufseher sowie mahnende Zeigefinger auf den Plan. Wer heute im Internet nach Informationen sucht, betreibt nicht einfach Recherche; man »Googelt«. Vor 20 Jahren, am 4. September 1998, wurde der Konzern von den beiden Stanford-Doktoranden …

User-Signale und das Ranking – die Webseite muss dem Nutzer helfen
Systeme wie Googles Rankbrain werden zunehmend besser darin, die Intentionen des Users zu verstehen und ihm relevante Inhalte zu liefern. Dafür besonders entscheidend sind bestimmte User-Signale. Andere Faktoren nehmen dafür in der Gewichtung ab. Natürlich hat dies Einfluss auf inhaltliche Gestaltung und Optimierung von Webseiten. Diese User Signale sollte man daher kennen.

Quality Content – überzeugen Sie Nutzer, dann überzeugen Sie auch Google
Google wurde still und heimlich aktiv – wieder einmal: Seit Ende Juni gibt es starke Erosionen bei den Rankings zahlreicher Websites, welche auf ein Update des Algorithmus zurückzuführen sind. Wahrscheinlich wird es, wie schon oft, von Google erst spät offizielle Informationen geben. Klar scheint jedoch: Die Qualität der Texte gewinnt stetig an Bedeutung für eine gute Platzierung. Zwei Dinge sind für die Qualität besonders wichtig.

Geändertes Opt-out-Modell – Google wertet alles in Chrome aus
Googles neue Datenschutzrichtlinien machen es möglich, dass das Unternehmen den gesamten Chrome-Verlauf zu Werbezwecken auswertet. Für Datenschutzrechler ein Problem: Die User nehmen automatisch daran teil, wenn sie nicht explizit widersprechen. Laut übereinstimmenden Aussagen von Chrome-Usern auf Twitter informiert das Unternehmen derzeit die Nutzer über die Vorgehensweise zur Erstellung personalisierter Werbung. Chrome-Verlauf als Datenquell Der Verlauf in …

Google sammelt Metadaten beim Telefonieren über Android
Wer mit einem Android-Smartphone telefoniert, hat eingewilligt, dass die Metadaten aller seiner Gespräche aufgezeichnet und ausgewertet werden. So liest es sich in der aktuellen Datenschutzerklärung von Google vom 25. März dieses Jahres, erklärt die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS). Der deutsche Sicherheitsverein gelangt zu dieser Schlussfolgerung anhand einer gemeinsamen Analyse des Datenschutztextes …