In seinem Video »Why Good Unique Content Needs to Die.« fĂŒhrt der Marketing-Experte Rand Fishkin den Begriff 10x-Content ein und definiert ihn als herausragenden Inhalt mit sehr groĂem Mehrwert fĂŒr den User. »Mehrwert«, »hochwertig«, »gut recherchiert« und »unique« sind Begriffe, die auch in Deutschland hĂ€ufig fallen, wenn es um gute Inhalte geht. Doch 10x-Content im Bereich des QualitĂ€tscontent geht mehrere Schritte weiter.

Quelle: Adobe Stock
10x-Content …
- ist in punkto Grafik, Layout, Ăbersichtlichkeit, Formen, Farben und Bedienbarkeit (Usability) hoch ansprechend
- lÀdt schnell und wird auf allen EndgerÀte optimal dargestellt
- bietet Grafiken, interaktive Elemente und aussagekrÀftige Bilder
- ist meist deutlich umfangreicher als vergleichbare Texte und Inhalte
- bereitet die Inhalte spannend auf und ruft bei dem User zur Suchanfrage passende Emotionen hervor
- bietet eine vollstĂ€ndige, ausfĂŒhrliche und idealerweise sofort umsetzbare Antwort auf die Frage oder Intention des Nutzers
- behandelt im Optimalfall zusĂ€tzliche Aspekte, die der Nutzer nicht explizit gesucht hat, die aber sehr nĂŒtzlich fĂŒr ihn sind
Entscheidend fĂŒr 10x-Content ist das Umfeld, in dem er veröffentlicht werden soll. SchlieĂlich soll der Inhalt zehnmal besser sein als vergleichbare Seiten. Konkret werden die Anforderungen deshalb erst im Vergleich. Der erste Schritt ist eine ausfĂŒhrliche Analyse der Suchergebnisse auf der ersten Seite zum jeweiligen Thema oder Keyword. Mehr zur Entstehung finden Sie hier.
Die Analyse der 10 Google Top-Treffer
Fragen Sie sich zum Beispiel…
- Was bieten die Seiten?
- Auf welche Weise lösen sie das Problem des Users?
- Wie lang sind die Texte?
- Welche Fragen beantwortet der Text?
- Werden bestimmte Emotionen angesprochen oder hervorgerufen?
- ErzÀhlt die Website eine Geschichte (Stichwort: Storytelling)?
- Welche Art von grafischen und interaktiven Elementen nutzt die Website?
- Wie bewerten Sie die User Experience?
4 Tipps fĂŒr QualitĂ€tscontent mit 10x-Content:
1. Analysieren Sie
Erst wenn Sie die bestplatzierten Suchergebnisse sorgfĂ€ltig ausgewertet haben, können Sie eine eigene Strategie entwickeln. Bei hĂ€ufig genutzten Suchphrasen werden Sie oft feststellen, wie sehr die gut platzierten Websites sich gleichen. Manchmal geben sie alle dieselben Informationen wieder und variieren nur in den Formulierungen. Versuchen Sie, die Schwachstellen der Inhalte zu finden und diese auszunutzen. Ein einfaches Beispiel: Zahlreiche Internetseiten erklĂ€ren — meist in sehr Ă€hnlicher Form –, wie Sie Laminat selbst verlegen können. Doch der Teufel steckt im Detail: Die wenigsten der Websites erlĂ€utern, wie Sie die FuĂleisten sauber anbringen, wie Sie bei schiefen WĂ€nden vorgehen und was bei einem unebenen Boden zu tun ist. FĂŒr 10x-Content können Sie solche Probleme aufgreifen und beantworten — zum Beispiel mit einem Video und einem Interview mit einem Experten. Halten Sie Ausschau nach Aspekten, die nicht ausreichend behandelt werden. Achten Sie anderseits darauf, ob manche Aspekte der vorhandenen Texte zu ausfĂŒhrlich sind. Dann punkten Sie, indem Sie unnötige Informationen weglassen.
2. Recherchieren Sie selbst – und nicht nur im Internet
Wenn Sie Inhalte erstellen möchten, die besser sind, als alles was es bisher zu diesem Thema im Internet gibt, dĂŒrfen Sie sich – logischerweise – nicht ausschlieĂlich auf das Internet als Recherchequelle stĂŒtzen. Suchen Sie nach Fachliteratur, interviewen Sie Experten, probieren Sie selbst aus und entwickeln Sie eigene AnsĂ€tze. Ihr Ziel sollte sein, neue Inhalte zu generieren, die in dieser Weise noch nicht im Internet zu finden sind.
3. Optimieren Sie Inhalte fĂŒr Social Media und Mobile Devices
Mobile First – lautet einer der Google-Devisen fĂŒr die Suche. Sie sollten dem Leser auf allen EndgerĂ€ten ein ausgereiftes benutzerfreundliches Erlebnis bieten. FĂŒr Social Media optimieren mĂŒssen Sie die Inhalte, damit die User sie problemlos teilen können. Denn auch ErwĂ€hnungen in den Sozialen Netzwerken beeinflussen das Ranking. Informieren Sie sich deshalb ĂŒber die Anforderungen und Möglichkeiten der Snippets des jeweiligen Netzwerks.
4. Investieren Sie
Sehr guter Content kostet – wenn nicht Geld, dann Zeit. Nur wenn Sie bereit sind, in wirklich hochwertige Inhalte zu investieren, können Sie zehnmal besser sein als Ihre Mitbewerber. Ein guter Ratgeberartikel kann zum Beispiel – inklusive Bilder und Grafiken – mehrere Hundert bis Tausend Euro kosten. Aber: Wenn Sie es schaffen, wirklichen 10x-Content zu genieren, mĂŒssten Ihre Konkurrenten noch höheren Aufwand betreiben, um Sie im Ranking zu schlagen. Ob sie dazu bereit sind, ist fraglich. Denn möglicherweise haben Sie das Thema schon ausgereizt.
RegelmĂ€Ăig von uns lesen?
Brandaktuelle Tipps, Tricks und News wie diesen Beitrag gibt es in unserem monatlichen Newsletter! SorgfÀltig ausgewÀhlte und zusammengestellte BeitrÀge werden auch Ihr Webbusiness bereichern! Und wer sich noch dieses Jahr anmeldet, bekommt unser umfangreiches CMS-Whitepaper bei der Anmeldung gleich dazu! Jetzt unsere kostenlosen Webbusiness-News abonnieren!
Bildquellen
- Bigger Better and Faster Product as a Concept: Adobe Stock
- Digital Online Effective Quality Office Working Concept: Adobe Stock
No Comment