Social Media
Usability: Instagram ermöglicht das Hochladen mehrerer Fotos in Stories
Instagram-Stories – Inzwischen eines der beliebtesten Features der Plattform und ein gelungenes Mittel, um Geschichten zu erzählen. Hinderlich bisher allerdings: Jedes Bild einer Story musste einzeln hochgeladen werden. Gerade wenn man hochwertigen Content im Vorhinein produziert hatte, war es bisher immer etwas umständlich, diesen zu platzieren. Jedes Bild musste einzeln eingestellt und mit Hashtags, Standort …
Studie: Influencer auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft?
Das Thema „Influencer“ kommt immer mehr im Mainstream an und ist längst nicht mehr nur ein Fachbegriff für Marketer. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Studie. So hat schon fast jeder zweite Social Media-Nutzer (49 %) den Begriff schon einmal gehört oder gelesen. Und 20 % folgen bereits einem Influencer. In der jüngeren Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen …
Infografik: Die besten Zeitpunkte, um auf Instagram zu posten
Selbst der beste Content kann nicht die gewünschte Reichweite erzielen, wenn er zum falschen Zeitpunkt gepostet wird. Redakteure des Computerportals wintotal.de haben untersucht, zu welchen Zeiten bestimmte Inhalte am besten auf Instagram hochgeladen werden sollten. Zu unterschiedlichen Zeiten posteten sie unter den Hashtags #outfitoftheday, #fitness, #travel, #food und #nature. In der Regel zeigt sich: Am besten …
Wie ein Influencer-Tweet die Snapchat-Aktie abstürzen ließ
Beim Thema „Influencer-Marketing“ stellt sich immer wieder die Frage: Wie einflussreich sind Influencer tatsächlich? Jetzt zeigt sich: Sogar Börsenkurse können sie beeinflussen. Diese Erfahrung musste jetzt Snapchat machen. Model und Social Media-Persönlichkeit Kylie Jenner stellte auf Twitter nämlich eine Frage an ihre 24,5 Millionen Follower: Öffnet außer ihr noch irgendjemand Snapchat gar nicht mehr? …
Die 6 neuen goldenen Facebook-Regeln
Am vergangenen Freitag sorgte Facebook für Einiges an Aufsehen: Das soziale Netzwerk kündigte an, in Zukunft seinen Nutzern Beiträge von Freunden bevorzugt darzustellen. Und somit Posts von Marken, Unternehmen und Produkte runterzustufen. Nun gilt es also, die eigenen Facebook-Maßnahmen ganz neu zu denken. Wir geben ihnen einige Grundregeln an die Hand, die nun wichtiger denn …
Storytelling-Plattform Storify wird eingestellt
Storify: Ein beliebtes, kostenloses Tool mit dem man Inhalte aus verschiedenen sozialen Netzwerken in einem Beitrag zusammenstellen kann. Unter anderem bei der Berichterstattung über ein einzelnes Ereignis ist es beliebt, um eine Timeline der Geschehnisse zu erstellen. Nun steht die Plattform vor dem Aus: Der Betreiber, der Kommentardienstleister Livefyre, stellt den Dienst zum 16. Mai …
Studie: Wie einflussreich sind Influencer tatsächlich?
Es war eines der bestimmenden Marketing-Themen 2017 und es wird auch in 2018 ein wichtiges bleiben: Influencer. Wie groß ihr Einfluß tatsächlich ist, zeigt jetzt eine Studie des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und der Influencer Marketing Plattform Influry. Demnach hat schon jeder sechste Deutsche (16%) zwischen 14 und 29 Jahren ein Produkt gekauft, dass er …
Top-Influencer nutzen Snapchat immer weniger
Im Influencer Marketing spielen zwei Faktoren eine entscheidende Rolle: Nahbarkeit und visueller Content. Darum sind die beiden sozialen Netzwerke Snapchat und Instagram zwei der entscheiden Plattformen, auf denen Influencer zu finden sind. Facebook, zu dem Instagram gehört, versuchte erfolglos Snapchat aufzukaufen und ging dann dazu über Elemente wie die Story-Funktion von Snapchat in Instagram einzubauen. …
Diese Social Media Bildabmessungen müssen Sie kennen
In der Informationsflut der sozialen Netzwerk stechen Bilder besonders hervor: Menschen mögen Bilder, deswegen mögen Algorithmen Bilder. Wenn man seine Beiträge erfolgreich teilen möchte, muss man die Klaviatur des visuellen Content beherrschen. Hier erfahren Sie, welche Pixel-Maße Bilder auf verschiedenen Plattformen haben müssen, um optimal dargestellt zu werden. Facebook: Cover 828×315 Profil 180X180 Beitrag 1200 …
Keine Jobsuche ohne soziale Medien
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim führte in Zusammenarbeit mit ihrem Dualen Partner der Adecco Personaldienstleistungen GmbH eine Studie zur Rolle sozialer Netzwerke bei der Jobsuche durch. Ergebnis: 76 Prozent der Bewerber nutzen bei der Jobsuche die sozialen Medien. Für Unternehmen suchen 59 Prozent der Personaler geeignete Kandidaten in den sozialen Netzwerken. Xing, Facebook und …