Posts in category

Whitepaper


Warum Content zählt, aber nicht jeder Content gut ist. Und, wen wir dabei nicht vergessen dürfen. Storytelling mit Grip(s). Laden Sie sich jetzt das Whitepaper „Content ist Commerce“ von der OXID eSales AG herunter! ‚Content Marketing‘ und ‚Storytelling‘ sind als Schlagworte heute auch in den letzten Marketingabteilungen angekommen. Laut dem Content Marketing Institute setzen 91 …

Viele Onlinehändler, deren Shop auf der E-Commerce-Plattform Magento basiert, sind derzeit verunsichert. Der Grund: Zum Juli 2020 beendet der Hersteller den Support für die Version Magento 1. Wegen der damit verbundenen Unsicherheit stehen betroffene Händler vor einer wichtigen Entscheidung: die komplexe und teure Migration auf Magento 2 auf sich nehmen oder direkt zu einer alternativen …

Die Personalisierung von Websites ist der Schlüssel zur Steigerung von Umsatz, Kundenbindung und User-Engagement. Vorausgesetzt, dass der Websitebesucher im richtigen Moment Anreize erhält, die zu seinen Interessen und seinem Verhalten passen. Eine einfache Möglichkeit der Personalisierung ist die Einblendung von Nachrichten in Overlays oder Bannern auf Basis des historischen und aktuellen Besucherverhaltens, was die etracker …

Die Onlineagentur TechDivision hat ein 44-seitige Whitepaper erstellt und gewährt einen Einblick in Ansätze und Methoden des agilen Projektmanagements. Das umfangreiche Dokument soll als Nachschlagewerk dienen und nimmt die beiden Ansätze „Scrum“ und Kanban“ genauer unter die Lupe, geht auf deren Besonderheiten sowie Vor- und Nachteile ein und vermittelt Tipps und Tricks zum Einstieg in …

Erfahren Sie im “Leitfaden Automatisierte Content Migration”, wie Ihr Migrationsprojekt ein Riesenerfolg werden kann und lesen Sie, wie führende Organisationen mit Hilfe von Kapow Software im Vergleich zu herkömmlichen Ansätzen Kosteneinsparungen bis zu 80% realisiert haben. Hier geht es zum Download. Es gibt verschiedene Gründe für die Migration von Content auf eine neue CMS Plattform …

Wenn wir ins Web gehen, suchen wir meist etwas. Es besteht Bedarf. Anbieter, die solchen Bedarf möglichst gut identifizieren und passende Inhalte unterbreiten, stehen hoch oben in der Gunst der Suchenden. Google, Amazon und viele andere (meist E-Commerce) Anbieter arbeiten so. Sie machen Inhalte relevanter für uns. Sie schlagen uns Angebote vor, die uns interessieren, …